1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Qualität auf den Filmkanälen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von samlux, 8. Juli 2012.

  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.946
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: HD Qualität auf den Filmkanälen

    Wie man jetzt an Downton Abbey sieht, ist mit optimalem Ausgangsmaterial auch eine optimale Bildqualität möglich. Und die Bitrate ist gerade sicher nicht anders als sonst. ;)
     
  2. Honda Steffen

    Honda Steffen Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    1.441
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: HD Qualität auf den Filmkanälen

    Ja, so gut aus das Bild.........und zwar auch ne ganze Ecke besser als x-Men am Sonntag.
     
  3. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: HD Qualität auf den Filmkanälen

    Das ist doch der Punkt: den meisten Konsumenten reicht es! Und noch mal: HD+ ist genauso Fake wie die Öffis oder für dich auch Sky, da Sky in deinen Augen ja kein richtiges HD ausstrahlt.

     
  4. Honda Steffen

    Honda Steffen Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    1.441
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: HD Qualität auf den Filmkanälen

    Du willst mit Screenshots sky was beweisen?

    Mach mal - die werden dich fragen ob du einen SKY-Receiver benutzt.....dann sagst du nein....dann sagen die das das dann ja logisch ist das du Bildprobleme hast..........denn nur mit Sky Receivern hast du optimale Bildqualität:D
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: HD Qualität auf den Filmkanälen

    Ich habe die Filme auf Sky Cinema HD natürlich nicht gesehen, aber ich habe die Blu-ray Box und zumindest Teil 1 und 2 sind auf Blu-ray auch keine Offenbarung. Das Bild auf BD ist sehr weich gefiltert und in den meisten Szenen sehr kontrastarm, stellenweise gerade mal minimal über DVD Niveau (von Artefaktbildung mal abgesehen, die es auf BD natürlich nicht gibt).

    Ich denke also mal, auch wenn ich es nicht gesehen habe, dass man Sky hier keinen Vorwurf machen kann, denn die HD Master von X-Men 1+2 sind halt für Filme die nun wirklich noch nicht so alt sind, mies. Das kann auch die deutlich höhere Bitrate der BD nicht verschleiern. Für Filme dieses Alters sehen die X-Men HD Master einfach schei.ße aus. Auch auf Blu-ray!
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2012
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD Qualität auf den Filmkanälen

    Exakt, die ersten beiden Teile sind vom Ausgangsmaterial weich und dann gehen erfahrungsgemäß auch die Bitreaten automastisch runter.

    Ist bei GoT nicht anders.
    Man sah ja gestern das entsprechendem Material auch die Bitraten bis zu 19 mbit/s betragen können.

    HD heißt übrigens nicht das das Bild gut ist.
     
  7. Question1

    Question1 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.038
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Qualität auf den Filmkanälen

    Das stimmt, bedeutet nichts anderes wie hoch aufgelöst und damit ist nur die Bildauflösung zwingend genormt.
    HD ist ein Standard der nur mit dem Wachstum der TV Geräte und der digitalen Technik in Kinosälen an Bedeutung gewonnen hat.
    Für eine gutes HD Bild ist das Ausgangs Material das Wichtigste.
    Selbst Brandneues Material kann eine schlechte Qualität haben, wenn zbp. der Regisseur optische Stilmittel einsetzt und das Bild gewollt weich wirkt oder unter/über Belichtet wurde.
    Manchmal ist eine Produktion auch einfach nicht ideal gelaufen und man muss auch minderwertiges Material verwenden oder man hat nicht genug Geld für eine anständige Post Produktion.
    Auch auf BD gibt es durchschnittliches bis unter durchschnittliches Material.

    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2012
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: HD Qualität auf den Filmkanälen

    Naja, zumindest die erste Staffel war auf TNT Serie HD knack scharf und überhaupt nicht weich gezeichnet und HBO hat die Produktionsbedingungen nicht geändert . Das Sky Bild kenne ich aber nicht, weshalb ich da nicht viel zu sagen kann. Von Sky kenne ich nur den Ton und der ist ok .... *HUST*.

    Stimmt. Der Begriff HD ist erst mal wertfrei auch wenn oben von Beetle versucht wird zu suggerieren ist es natürlich quatsch zu behaupten, Sky würde kein richtiges HD zeigen.
    HD beschreibt ein Bild mit 720 oder 1080 Bildzeilen in der Horizontalen, die entweder aus 24, 50 oder 60 Vollbildern, oder 50 oder 60 Halbbildern (Interlaced) bestehen können. Alles sind Standard HD Formate und bei DVB HD von Beschis.s oder ähnlichem zu sprechen ist natürlich billige Polemik, wobei das 1080i50 Bild von Sky sogar praktisch 1 komplettes Bild mehr pro Sekunde zeigt, als eine 1080p24 Blu-ray Disc.

    "Echtes" HD gibt es eigentlich nicht, aber es hat sich als Begriff eingebürgert, wenn das Master, welches der Sender benutzt bereits in einem HD Format gefilmt, oder bei Kinoproduktionen vom Filmaterial in entsprechender Auflösung abgetastet wurde. Diese hohe Abtastung bedeutet aber noch lange nicht das das Bild auch optisch gut ist. Die subjektiv empfundene Bildqualität ist kein Indiz ob echtes HD oder nur skalliertes SD. Das erkennt man an Treppcheneffekten bei geraden Linien oder Kanten, an flimmernden Ecken bei Schrifteinblendungen usw. aber nicht daran ob ein Bild scharf oder weniger scharf ist.

    Gerade bei älteren Filmen kann eine HD Abtastung sogar zu dem Effekt führen, dass das Bild subjektiv schlechter wirkt, da eben nicht nur mehr Details abgetastet werden, sondern auch Alterungserscheinungen des Materials wie Körnung, Schmutzpartikel oder ähnliches hochauflösend abgebildet werden und damit stärker in den Vordergrund treten. Einer guten HD Abtastung älterer Filme muss also immer eine gute Restauration des Ausgangsmaterial voran gehen, sonst wird das Ergebnis entsprechend. Die ist aber teuer und lohnt sich nicht für jeden Film.

    Ein absolutes Negativbeispiel ist die Blu-ray Disc von "Das letzte Einhorn". Das das vorliegende Material in einem sehr schlechten Zustand ist, konnte man schon auf der DVD erkennen, die alles andere als gut ist. Die Blu-ray schießt aber echt den Vogel ab. Das Bild ist trotz neue 4K Abtastung vom unbehandelten Ausgangsmaterial einfach grauenhaft und die Blu-ray habe ich (zum Glück ohne Verlust) direkt wieder bei ebay abgestoßen, da die DVD trotz schlechterer Auflösung und Bitrate das wesentlich homogenere Bild abliefert.

    Die Formel HD Abtastung = gutes oder gar brillantes Bild stimmt so einfach nicht, auch wenn es die Werbung gerne suggeriert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2012
  9. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    AW: HD Qualität auf den Filmkanälen

    Screenshots vom 2007er kann ich liefern, allerdings müßte ich Teil3 dann noch mal neu aufnehmen um die gleiche Szene dann noch mal zu abzulichten (zum direkten Vergleich). Die Aufnahmen vom Wochenende habe ich in der Hoffnung auf bessere Qualität schon im Shredder archiviert.
    Völlig meine Meinung. Man kann ja auch deutlich Unterschiede, welcher Art auch immer, bei Parallelausstrahlungen gleicher Inhalte bei verschiedenen Anbietern sehen. BBC-HD sendet z.B. auch nicht mehr mit extrem hohen Datenraten, aber das Bild ist dort subjektiv immer noch mit das beste. Die alte Aufnahme hatte allerdings schon 11,780GB.

    Habe auch noch mal auf dem Transponder mit Hits/Action den Analyzer angeworfen. Dort sind die zwei Filmsender auch abgeschlagen auf dem letzen Platz, was Die Datenrate angeht. Sky Sport extra bläst hier mit Spitzen weit über 22Mbit/s. Würde meinen wenn auf einem Transponder 4 Filmsender liegen würden, dann sähe die Sache wesentlich freundlicher aus. Allerdings würden uns dann die Fußballer erschlagen....:D
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: HD Qualität auf den Filmkanälen

    Sorry, aber die Fußballer sollten den Filmkunden von Sky eher die Füße küssen, dass die so dumm sind ihnen ihre überteuerte Bundesliga mit zu finanzieren. Gäbe es die Welt und Film Kunden nicht, würden sich die Fußballer ganz schön umschauen, was für Preise sie zahlen dürften, müssten die Rechte allein aus ihren Abogeldern refinanziert werden. Bundeligaabonnenten sind gegenüber den Filmkunden gewiss nicht in der Position Forderungen zu stellen. ;)