1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Qualität auf den Filmkanälen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von samlux, 8. Juli 2012.

  1. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    Anzeige
    AW: HD Qualität auf den Filmkanälen

    Ich gehe bei jedem Anruf im Hause Sky sowie bei gewissen anderen Personen im Hause Sky offen damit um, daß ich für den Hauptvertrag einen eigenen Receiver verwendet. Ich weiß nicht, was andere machen, aber ich werde problemlos supportet.

    Danke. Im Zweifel reicht eine Zeitangabe, da ich den anderen selber habe.
     
  2. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    AW: HD Qualität auf den Filmkanälen

    [​IMG]Hier das gewünschte Bild

    Ich denke zwar, daß das wenig aussagekräftig ist, da unterschiedliche persönliche Einstellungen ins Spiel kommen, aber man kann ja mal schauen wie der Unterschied ausfällt.

    Eine unkomprimierte *.bmp Datei hat der Bildhoster leider nicht zugelessen.
    Zeitangabe: ca. 1:34 - kurz vor dem Abspann.
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: HD Qualität auf den Filmkanälen

    Wenn man bedenkt, dass selbst die illegalen Rips im Internet 2800 MB haben, ist das wirklich mehr als bedenklich.

    Natürlich die Bitrate ist nicht alles zumal die eben auch täuschen kann. Ein stark verrauschter Film aus den 70ern mit einer Ratio von 1,66:1 benötigt von sich aus eine wesentlich höhere Bitrate als ein 2011 Hochglanzproduktion die 99 % aus dem Rechner kommt und zudem noch in 2,40:1 daher kommt. Bei letzteren reicht wohl weniger als die Hälfte der Bitrate um optisch immer noch zig mal besser auszusehen, als das 70er Jahre Beispiel.

    Allerdings darf man sie auch nicht komplett außer Acht lassen. Ja, der moderne h.264 Codec verbringt teilweise wahre Wunder, wie mein Filmlieferant Maxdome der bei HD in 720p gerade mal durchschnittlich 6MBit liefert und trotzdem eine fantastisches Bild zeigt, beweist.

    Das geht schon, aber dafür muss der Codec auch ausgereizt werden und das bedeutet der Encoder braucht vor allem eins nämlich Zeit. Bei Maxdome bekommt das Ursprungsmaterial für das Encoding 6-10 Durchgänge (je nach Material) um das Optimum aus den Gegebenheiten des Internet raus zu holen.

    Die Zeit hat man im DVB-Verfahren aber nicht. Dort muss das Encoding Live und in Echtzeit statt finden, da sich die dynamische Bitrate ja in Echtzeit unter Berücksichtigung der anderen Sender auf dem Transponder verteilen muss. Dazu kommt, dass hierfür ja kein kaum komprimiertes Master verwendet wird, denn beim Punkt der Verteilung auf dem Transponder haben wir es ja bereits mit einem fertigen Sendersignal zu tun, welches meist mit konstanter Bitrate irgendwo zwischen 10 und 20 Mbit (bei HD) per Glasfaser bei APS ankommt wird. Wir haben also mindestens 2 Encoder-Stufen und eben alle in Echtzeit.

    Der h.264 Codec kann also sein Potenzial nur sehr bedingt ausspielen. Deshalb sähe ein konstantes 720p 6 MBit Bild via DVB auch katastrophal aus, während der gleiche Film mit gleichem Codec und selber Bitrate via VOD wie Maxdome oder iTunes oder eben auch aus illegalen Quellen durchaus von sehr beeindruckender Qualität sein kann.

    Es reicht also nicht aus nur auf Bitraten zu schauen. Man muss eben 1. die Quelle (das Material) mit einbeziehen und bei Bitraten zum einen unterschiedliche Codecs berücksichtigen und (ganz wichtig) die Bedingungen unter denen das komprimiert Bild erstellt wurde, also wieviel Zeit eigentlich für das Encoding zur Verfügung stand und hier hat DVB mit seinem Variablen Live-Encoding die schlechtesten Bedingungen die es geben kann. Das wissen auch die Sender und dementsprechend müssen sie das bei ihrer Kapazitätenplanung auch berücksichtigen - es sei denn ihnen ist die Qualität egal. Erst Recht, wenn man dann noch einzelne Sender "priorisiert", wie Sky es mit den Sportkanälen tut. Unter solchen Bedingung ist es logisch, dass es dann schon mal eng wird und man eigentlich nur noch die Chance hat, zusätzliche Weichzeichner drauf zu klatschen (siehe Schärfeverlust bei GoT) , oder dem Zuschauer ein Gewitter von Kompressions- und Bewegungsartefakten zu präsentieren.

    Klar ... rein technisch habe ich bei letzterem immer noch HD, aber wir sind uns wohl einig, dass das nicht das sein kann, was der Zuschauer sich unter HD vorstellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2012
  4. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.667
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD Qualität auf den Filmkanälen

    Ich denke das ist genau der Knackpunkt, dieses Hochziehen am Begriff HD. Das HD nicht gleich HD ist dürfte inzwischen klar sein, letzlich gibt es nur einen Maßstab und das ist das Bild, welches beim Konsumenten ankommt. Das hängt natürlich auch auf der Konsumentenseite von diversen Dingen wie technischer Ausstattung, Entfernung vom Bildschirm ect ab.
    Und die Bildqualität ist auch nicht nur eine Frage von HD, sondern spielt gerade auch bei SD eine Rolle. Und was sich Sky im SD Bereich schon lange leistet, ist nun wirklich indiskutabel.
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: HD Qualität auf den Filmkanälen

    Auch wenn mich das ewig verfolgen wird: Volle Zustimmung!
     
  6. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.745
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: HD Qualität auf den Filmkanälen


    Hmmm.... kannst du ne Quelle Angeben, dass es nichtmal 2GB bei GoT gestern Abend waren ?

    Meine Aufnahme hat 2,6GB, was DEUTLICH über 2GB liegt ?!

    Ändert zwar nichts an dem wirklich bescheidenen Bild was sich gesterm geboten hat (für interessierte Bitrate lag bei durchschnittlich 5644 kbps) aber die Angabe mit nichteinmal 2GB ist schlicht falsch !
     
  7. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: HD Qualität auf den Filmkanälen

    Naja, ist sicherlich richtig, aber man muss hier schon aufpassen, dass man da nicht den letztendlichen Konsumenten zum Schuldigen macht, da er eine übertriebene Erwartungshaltung hätte. Es sind ja nicht die Kunden die mit Superlativen wie "brillant", "Farben so bunt wie ein Regenbogen", "schärfer als die Realität" und ähnlichen Floskeln um sich werfen.

    Letztendlich sind es die Anbieter die solche Botschaften verkünden und da ist es natürlich nicht verwunderlich, dass die Kunden genau das auch erwarten. Immerhin zahlen sie ihr sauer verdientes Geld dafür.

    Auch das heimische Equipment kann nicht unbedingt der Maßstab sein. Klar, auf einem 32 Zöller (mehr passt nicht in die Schrankwand) bei 4 Metern Sitzabstand wirkt Sky HD natürlich wie eine Offenbarung. Allerdings sind das eigentlich Bedingungen, bei denen man unter normalen Umständen gar kein HD bräuchte. Das da Sky HD oder Blu-rays trotzdem noch besser aussehen, als SD Sendungen, liegt nicht an der tollen HD Qualität, sondern an der miserablen SD Qualität bei der man das Gefühl hat, dass sie künstlich verschlechtert wird um HD zu puschen.

    HDTV wurde entwickelt um dem zunehmenden Trend immer größerer Bilddiagonalen Rechnung zu tragen. Diagonalen die für die Erfinder von PAL, NTSC oder Secam jenseits jeder Vorstellungskraft lagen. HDTV ist ein Format für große Bildschirmdiagonalen bei geringem Sitzabstand. Dafür ist es gemacht und daran muss sich die Qualität jedes Anbieters auch messen lassen! So jedenfalls meine Meinung!
     
  8. SkyFanMythbust

    SkyFanMythbust Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2012
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HD Qualität auf den Filmkanälen

    Warum schaffen es Sky Hits HD und Sky Action HD nicht über 8000 kbit/s zu kommen?
    Man hat das Gefühl, die Sender sind auf ein Intervall von 5000-8000 kbit/s eingestellt!

    Früher ging es bis zu 20.000 kbit/s hoch..
     
  9. andydie

    andydie Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    981
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: HD Qualität auf den Filmkanälen

    auf meiner externen festplatte hat die Folge 1.818 GB! mit abspann!
     
  10. showstopper

    showstopper Platin Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2009
    Beiträge:
    2.722
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Smasung UE46 D7090
    Sky+
    Phillips BDP 2500
    AW: HD Qualität auf den Filmkanälen

    Also ich fand eben "A Lonely Place to Die - Todesfalle Highlands" hatte eine normal gute HD Qualität. Habe mich jetzt hier noch nicht weiter eingelesen, kann ja sein das es Erstausstrahlungen nicht bestrifft, aber wie gesagt der Film eben war von der Qualität her ok :)