1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ Probleme Signalstärke

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von linuslahook, 2. November 2011.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.652
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: HD+ Probleme Signalstärke

    Das kann nicht sein. Im MM sind LNB nie im unteren Preisbereich. Die sind dort immer überteuert.
    Könnte auch ein Wackelkontakt sein. Schon mal alle F - Verbindungen überprüft?
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.422
    Zustimmungen:
    868
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HD+ Probleme Signalstärke

    Was zu befürchten war!

    Alu-Billigkabel, anfällig gegen Bruch und passive Intermodulation, aber keck mit HQ beworben. :eek:
     
  3. linuslahook

    linuslahook Neuling

    Registriert seit:
    2. November 2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD+ Probleme Signalstärke

    Also die Verbindungen sind alle fest. Einen Wackler am LNB schließe ich auch aus, da alle vier Kabel das gleicher Ergebnis bringen...

    "Womit der gegen Überspannung hyperempfindliche SAMSUNG-Tuner noch mehr Pegel abbekommt" > Ich bin jetzt verwirrt - ist meine Empfang jetzt zu gut? Ich hatte ja darüber nachgedacht einen Verstärker dazwischen zusetzten!?

    Und wie kann ich mir erklären, dass die HD+ Sender mal laufen und mal nicht?

    :eek:

    Wenn ich wüßte, dass ein Fachmann das Problem lösen kann würde ich mich auf die Suche nach einem solchen machen - aber ich fürchte dass es letzlich nicht zu lösen ist und einfach man Tuner im TV liegt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2011
  4. Ijon Tichy

    Ijon Tichy Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: HD+ Probleme Signalstärke

    So wird es vermutlich sein, und Du kannst es überprüfen, in dem Du einen externen Receiver anschließt. Wenn der dann normalen Empfang hat, weißt Du Bescheid.
     
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: HD+ Probleme Signalstärke

    Was es nicht so alles gibt:

    Kürzlich gab es beim Amigo ein ähnliches Problem.
    Allerdings waren dann alle Kanäle betroffen.

    Immer wenn der Wind einen Baukran genau Richtung Astra1 dreht, gibt es mal 3/6/20 Sekunden/Minuten oder auch längere Ausfälle.
    [​IMG]

    Wenn ich vor Ort war, befand sich der Kranausleger in einer wagerechten Stellung, war hinter den Bäumen fast nicht zu sehen und es gab dann natürlich keine Ausfälle.
    So es denn am Flachmann liegt, wird auch ein Fachmann nix bewirken können.

    Allerdings würde ich mal ein Single LNB von ALPS für ganze 10€ testen
    oder gleich ein Quad LNB von ALPS - mit dem es nämlich mit diversen Samsungmodellen bei den Amigos keinerlei Probleme gibt.
    Allerdings werkeln da überwiegend Quattro LNBs nebst MS und so ca. 40m Kabellängen dahinter.
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.422
    Zustimmungen:
    868
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HD+ Probleme Signalstärke

    Das Norm-Pegelfenster lässt eine gigantische Spreizung von 47 bis 77 dB(µV) zu, das entspricht 0,224 zu 7,08 mV oder einem Verhältnis von 1 : 32! Receiver vertragen erfahrungsgemäß eher Unterpegel als Überpegel oder große Pegelschräglagen im Spektrum. Viel hilft somit nicht immer viel.

    DVB-S-Tuner von SAMSUNG haben selbst mit normgerechten Hochpegel Probleme. Physikalisch bedingt werden von jedem Kabel niedrige Frequenzen weniger als hohe bedämpft, weshalb Kabelschleifen als "Abschwächer" ungeeignet sind.
    Digital gibt es nun mal nur zwei Zustände: Geht, oder geht nicht. Darüber entscheidet ein Bit hin oder her.

    HD-Programme sind gegen eine schlechte Signalqualität und Brummstörungen (Fehlende oder normwidrige Erdung und/oder Potenzialausgleich) anfälliger.
    Für einen mit Digitalmessgerät ausgerüsteten echten Antennenprofi sollte die Fehlerermittlung kein Problem sein. Dem Flachmann sollte er aber nicht verfallen sein! :winken:
     
  7. linuslahook

    linuslahook Neuling

    Registriert seit:
    2. November 2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD+ Probleme Signalstärke

    Ich komm hier auf keinen grünen Zweig:

    ich habe ein Firmware-Update gemacht und dann den Fernseher zurück gesetzt und zu guter Letzt zunächst eine Dämpfungsstecker eingesetzt, dann zwei (je Kathrein ERE 02 1fach-F-Abzweiger 12 dB)

    Alles ohne Erfolg :(
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.422
    Zustimmungen:
    868
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HD+ Probleme Signalstärke

    Je seltener der Fehler auftritt, umso schwieriger ist er auch für einen Profi mit Digitalmessgerät zu finden, sofern nicht vorneweg eine miese Signalqualität aufgemessen wird.

    Daher bietet es sich zur Fehlereingrenzung an, den Receiver erst mal an einer anderen Anlage im Dauerbetrieb zu testen. Ist der Fehler der Anlage zuzuordnen, kommst du um einen Antennenprofi nicht mehr herum.

    Dann weise ich nochmals auf Brummstörungen als mögliche Ursache hin. Wenn das die übliche Schluri-Installation ohne Erdung und Potenzialausgleich ist, kann nämlich auch das ursächlich sein.
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.652
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: HD+ Probleme Signalstärke

    LNB tauschen und dann mal weiter sehen.
     
  10. Hunterkoile

    Hunterkoile Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2011
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD+ Probleme Signalstärke

    Morgen

    also ich hatte Anfangs auch massive Probleme mit den HD+ Sendern.

    Habve es mit längerem Kabel versucht und mit einem Dämpfungsglied.

    Letztendes lag das Problem aber am LNB, als ich dieses getausch hatte, funktionierte alles einwandfrei.