1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus: Zwei neue RTL-Sender

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. November 2021.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.255
    Zustimmungen:
    18.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Und eigentlich ist keine Reaktion notwendig, denn es wird keiner extra für RTL Up HD oder VOX Up HD eine Satschüssel ans Haus schrauben.
    Denn über Antenne waren die Sender noch nie vorhanden, über Sat dagegen schon immer.
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.165
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig.

    Dass RTL up und Vox up bei Freenet fehlen, ist aus meiner Sicht ein ganz erheblicher Nachteil von Freenet.

    Als Terrestrik-Kunde mit guter Internet-Verbindung besteht die Möglichkeit, die beiden Sender kostenpflichtig über das Internet zu beziehen ...

    ... was ein erheblicher Wettbewerbs-Nachteil für die Freenet-Abzocker ist.

    Ein mutiger Politiker würde aus Gründen des Zivilschutzes Freenet verbieten und die Lizensierung markt-relevanter Privatsender davon abhängig machen, dass die Sender bei einer Freeview vergleichbaren Plattform mitmachen.

    Die EU reguliert Glühbirnen und DAB-Autoradios in Neuwagen, aber aus Gründen des Zivilschutzes eine funktionierende terrestrische Versorgung einzufordern - dafür sind die Bonzen in Brüssel und in Strasbourg dann doch zu weit von der Lebenswirklichkeit der Menschen entfernt. :eek:
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.165
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich greife deinen Beitrag gerne auf.

    Meine Kristallkugel sagt, dass RTL den HD-Transponder in Zukunft selber bezahlen muss. :cool:

    Die transponder-technische Trennung von HD und UHD kann ein Vorbote dafür sein, dass die Vernunft siegt und dass die HD-Programme demnächst unverschlüsselt ausgestrahlt werden. :cool:

    Eine Verschlechterung der (dann kostenlosen) HD-Bildqualität könnte billigend in Kauf genommen werden, wenn qualitätsbewußte Zuschauer im Rahmen eines kostenpflichtigen HD+ Abos 24/7 die Hauptprogramme in hochskaliertem 4K erhalten.

    Ergebnis: RTL HD wäre - nach internationalem Vorbild FTA - und HD+ würde sich auf die Satelliten-Vermarktung von UHD-Programmen konzentrieren und zusätzlich als Streaming-Dienst in Konkurrenz zu Zattoo treten. :D
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.165
    Punkte für Erfolge:
    213
    Stell dich schon mal darauf ein und guck dir auf LyngSat an, wie voll ausländische Pay-TV Provider ihre Satelliten-Transponder stopfen. :eek:
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.674
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    RTL wären die letzten, die bei HD+ aussteigen.
     
    Blue7 gefällt das.
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.165
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber vielleicht nicht mehr lange. :winken:
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.165
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das kommt drauf an, wer der Feind ist. Wenn du für den Preis von HD+ auch Disney + bekommst, kann es im Sinne des Machterhaltes auch für den Marktführer sinnvoll sein, das von 85% der Zielgruppe verweigerte Geschäftsmodell endlich aufzugeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2021
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    6.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zivilschutz? Privatfernsehen? Hab ich was verpasst?
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. fionfo

    fionfo Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2013
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    53
    Welches internationale Vorbild? Mit Ausnahme der Briten verschlüsseln doch nahezu alle nennenwerten Sendeanstalten Westeuropas ihre Ausstrahlung über Satellit.
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.165
    Punkte für Erfolge:
    213
    @KL1900: Nicht jeder hat Sat oder Kabel, und wir haben in Ahrweiler gesehen, dass das Internet - als Folge des Klimawandals - wochenlang ausfallen lassen.

    Dummerweise hatte der SWR zur DVB-T2 Einführung den zu Analog-Zeiten jahrzehntelang als Einflugschneise nach NRW genutzen Fernsehturm abgeschaltet. :p

    Kabel-Experte @mischobo sagt, dass es zur Akzeptanz von DVB-T förderlich ist, wenn da auch Privatsender bei sind.

    Das Beispiel Ahrweiler soll zeigen, dass die Abschaltung terrestrischer Sendetürme falsch ist. Der Klimawandel geht weiter. Es werden noch mehr Unwetter kommen.

    Kabel und Sat befinden sich in den Händen ausländischer Investoren, welche im Fall innenpolitischer Unruhen diese Verbindungswege abschalten oder vielleicht sogar umprogrammieren können.

    Es ist grob fahrlässig, wenn eine Regierung sich auf Kommunikationswege verlässt, die dem Ausland gehören.

    Ich finde, wir sollten eine attraktive terrestrische Infrastruktur nicht nur beibehalten, sondern aktiv promoten.

    Da ich kein FDP-Mitglied bin, empfehle ich eine stärkere Regulierung des Privatfernsehens.

    Ich habe RTL+ abonniert und werde darüber gleich das Nachtjournal gucken, das ich über RTL+ bei intaktem Internet jederzeit abrufen kann.

    Zu dieser Uhrzeit ist das RTL-Nachtjournal nach meiner Einschätzung die beste deutschsprachige Nachrichtensendung, die wir haben. :D

    Falls du noch nicht mitbekommen hast, dass RTL seine Zuschauer zu später Stunde gut informiert, dann hast du tatsächlich etwas verpasst. :p

    @fionfo: es geht um DVB-T und nicht um Satellit. Schau mal nach Kanada und in die USA. Das sind riesige Länder. Hier in Europa haben die großen Länder wie England und Frankreich unverschlüsseltes DVB-T in HD, Italien meines Wissens auch. Die Sat-Ausstrahlungen der Italiener sind in einem geschützten, hier nicht empfangbaren Spot Beam auf 9º Ost mit modernen Enigma-Receivern und entsprechenden Tunern ebenfalls kostenlos und unverschlüsselt. Das nützt dir nur nichts, es sei denn, du wohnst in München. Da könnte es gehen. :cool:

    Der Spotbeam-Schutz der Italiener nennt sich übrigens Frequency Reuse und ist ziemlich gemein. Würde ich in Rom wohnen, könnte ich mit meiner Dreambox die italienischen Privatsender kostenlos und unverschlüsselt in HD sehen.

    Für das leistungsstarke, nicht regional begrenzte Eutelsat-Signal brauchst du eine Smart Card, die aber im Gegensatz zu HD+ kein Abo ist, sondern nur einmalig kostet. Die Italiener hatten im Sommer auch die Nase vorn bei Sport in UHD. Da ist Deutschland Entwicklungsland.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2021
    Discone gefällt das.