1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus wird in TV-Geräte integriert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Februar 2019.

  1. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.674
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Das schreibt Panasonic dazu wie es funktioniert: HbbTV der nächsten Generation | Panasonic

    @Anno X

    Minimi kenne ich seit Jahren in Deutschland, es ist und bleibt das HD Content bezahlt werden muss egal wo und wie, es ist im Preis meistens schon eingerechnet. Aber da Du schon angesäuert reagierst belasse ich es dabei , das Du den EU PayTV Markt kennst ;-)
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.077
    Zustimmungen:
    18.738
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Aber gern:
    • alle linearen Sender richtig live
    • mehrere Sender gleichzeitig nutzbar
    • alle Programme sind aufnehmbar und archivierbar
    • und Streams für die Sachen die es nicht über Sat gibt
    • Apps und Mediatheken noch dazu
     
    LordMystery gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Na toll, wenn ich sowas schon lese:
    Was soll mir das denn sagen? Nur über Satellit gibt es gute Bildqualität?
    Meine Internetbandbreite zuhause hat nichts mit der Bildqualität von Streams zu tun?

    Die Qualität die Netflix oder Amazon heute über eine entsprechende Bandbreite aus dem Internet liefern, liegt weit über allem was ich je über Satellit gesehen habe. Oh, mit Ausnahme der BBC Testsendungen in HD, vor dem Beginn der regulären Ausstrahlung. Die kamen mit durchgehend 16 MBit/s und waren absolut brilliant. Aber diese Qualität gibt es heute nicht mehr.
     
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.812
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habe seit 1995 die selbe Schüssel, einen neuen LNB, macht zusammen etwa 150 Euro. Reiceiver nur deshalb, weil ich aufnehmen will. Braucht man aber nicht zwingend wenn man die Restriktionen nicht umgehen will. Fernseher hatten damals noch keinen Sat Empfang, ist aber heute selbstverständlich. Somit komme ich auf absolut vernachlässigbare gute 50 Cent pro Monat. Billiger geht es mit keinem anderen Medium.
     
    emtewe gefällt das.
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das sind halt die Leute, die Erdung und PA ignorieren. ;)

    Aber auch ohne das hat alleine das Material für den Satempfang bei uns ca. 2000 Euro gekostet. Alleine die Kabel kosten ja schon mehr als eure kolportierten Preise.
     
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.812
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es geht um ein Einfamilienhaus. Alles selbst installiert inklusive Erdung nach Vorschrift.
    Selbst wenn das ein Fachmann installiert, kommt man vielleicht auf 500 Euro. Das sind dann auch nur knapp 2 Euro pro Monat.

    Dein Einwand hinkt sowieso, da man auch für Kabelfernsehen oder Internet das Haus verkabeln muss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2019
    f_man und Volterra gefällt das.
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Erzähle das mal dipol oder satmanager ... :rolleyes:

    Ich hatte nur von Materialkosten geschrieben.

    Bei den Kabeln ging es nicht um die interne Verkabelung, sondern um die zusätzliche Anbindung der LNBs. Obwohl Du bei einer kompletten Installation natürlich ggf. die zusätzlichen Kabel in jeden Raum einrechnen müßtest, da man bei Kabelfernsehen mit einem Kabel pro Zimmer auskommt.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, garantiert nicht!
     
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.812
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was hast du denn für ein Anlage, wo allein der Aufwand an Material auf dem Dach 2000 Euro kostet.

    Natürlich haben wir in allen wichtigen Räumen ein oder 2 Satkabel.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich sollte mal den Verwandten und Bekannten mehr Geld abknöpfen, wenn ich ihnen bei der Installation von Sat-Empfangsanlagen helfe. Denke da so an 500€ für die Sat-Antenne, 500€ für LNB und Multischalter, 500€ für die Kabel und je Anschluss dann nochmal 100€, damit man auf 2000€ kommt. Erdung und nicht notwendiger Blitzschutz ist bei entsprechendem Installationsort der Sat-Antenne ja kein Problem. Dazu muss man sich nur Gedanken machen, wenn man keinen entsprechend passenden Installationsort finden kann.