1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus wird in TV-Geräte integriert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Februar 2019.

  1. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Anzeige
    Du brauchst keine Angst zu haben.
    CI Module wird es auch weiterhin geben
    Damit kann du dein Deltacam auch weiter benutzen, um die privaten HD Sender zu empfangen und zu spulen.:D
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Nö du, das macht die Vu mittels internen Reader und gbox. :D
     
  3. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Oder so.:D
     
  4. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Noch mal für mich als blonden Mittvierziger: wie wird dieses neue Angebot denn nun empfangen? Via Satellit? Und nur die Freischaltung live via App anstelle der HD+-Karte im CI+-Slot? Oder wird das gesamte Angebot (also auch Live-TV) via Internet gestreamt?
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe vor 9 Jahren rund 180€ investiert für ein neues LNB und die Montage und Justage durch einen Fachbetrieb und das war's. Und ich glaube die nächsten 10 Jahre bleibt es bei 0,00 €, warum auch nicht.
     
    Volterra gefällt das.
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Komischerweise muß ich trotz Kabelanschluß den Hausanschlußverstärker, Verteiler, Verkabelung und deren Wartung alle selbst bezahlen. :rolleyes:

    Das ist eher das Märchen der Satzuschauer, die ihre eigene Situation schön rechnen bzw. den Kabelanschluß madig machen wollen. ;)
     
    hexa2002 gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Oder so, auch gut möglich...:D
     
    FilmFan gefällt das.
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aha, erkläre mal, mit welchem Laptop das so möglich war. Ging nicht mal mit Desktop PCs und entsprechender Hardware. Man selbst wenn der PC eine PCMCIA Erweiterung hatte, bräuchte man zur Nutzung eines CI-Moduls einen entsprechenden CI-Slot, entweder direkt mit der DVB-Empfangserweiterung verbunden oder als USB/CI-Adapter.
     
  9. Wirus

    Wirus Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2018
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    18
    Eigentlich mit jedem Gerät aus der Zeit. CI und PCMCIA ist kompatibel was Stecksystem, Pegel und Signale angeht. Entsprechende Software und ein Empfänger sind natürlich auch noch notwendig.

    Ist mit einem dazu kompatiblen PCMCIA Slot vorhanden ....
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das CI-Interface ist zwar vom PCMCIA-Standard abegeleitet worden, aber die Verwendung der Signale ist doch letztlich teilweise sehr verschieden. Deshalb konnte man auch nur mit einigen Computern, die einen PCMIA-Slot hatten, ein Mascom AlphaCrypt CI-Modul updaten, aber nicht mit jedem Computer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2019