1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus wird in TV-Geräte integriert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Februar 2019.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.614
    Zustimmungen:
    5.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wer weiss, was die Glotze dann noch alles via Netzwerk (Internet) kontaktiert. Egal ob HD+ genutzt wird, oder nicht!
     
  2. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich stelle mir irgendwie so einen richtigen Russen-Verschlag vor, ein Dutzend unterschiedlicher Schüsseln an die Hauswand genagelt, lose Kabel baumelnd und von Isolation, Erdung oder Blitzschutz ganz zu schweigen. Mit einem Top-Job in München hätte es möglicherweise zu einer ordentlichen Multifeed-Lösung gereicht! Bei Dir passt vorne und hinten nichts zusammen, eines "Medienmoguls" ist das jedenfalls nicht würdig.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Franken_

    Franken_ Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2018
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    38
    Es geht sogar noch teurer! Meine Sat Anlage hat beispielsweise ca. 25.000 € gekostet.
     
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.812
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hast du alles in massiv Gold gekauft
     
    Volterra gefällt das.
  5. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich vermute mal eine umfangreiche Umsetzung auf DVB-C?
     
  6. Franken_

    Franken_ Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2018
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    38
    Alles sehr hochwertige Komponenten.
    Die Sattelitenschüssel wurde im Jahre 2003 einmal eingestellt und seitdem nicht mehr, die hält immer ihre Stellung.
    Und richtig erraten es findet eine Umsetzung auf DVB-C und UKW statt.
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.077
    Zustimmungen:
    18.738
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Nur braucht so etwas kein Mensch im Privatbereich.
     
  8. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    73
    Kann ja jeder für sich selbst entscheiden, und möglicherweise ist es ja nicht mal für private Zwecke installiert, allein die Stromrechnung dürfte schon ordentlich auf den Geldbeutel drücken.