1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. August 2011.

  1. Anzeige
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Kein Mensch tritt irgendwo aus, sondern er tritt gar nicht erst ein. Er gekommt einen Receiver und eine Karte dazu und wenn er mag, zahlt er dann halt die paar Euro (aber nur, wenn er im Jahr vorher überhaupt RTL oder SIXX geschaut hat, sonst merkt er gar nix davon :) )

    Somit ist deine Rechnung auch für Nicht- Mathematiker eine Milchmädchen- Rechnung.

    Stell dir vor, ein Autohaus verteilt Prospekte von einem Auto und nach einem Jahr kaufen 50 % der Prospektbesitzer das Auto. Sicher auch ein Mißerfolg :)
     
  2. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Ja, ja, nur du vergisst eines: Das Autohaus weiß ganz genau, dass nur zb 13% der Bevölkerung einen VW jemals fahren werden.

    Die Privaten haben ja was ganz anderes im Sinn: JEDER soll eines Tages nur mehr über HD+ die Privaten sehen dürfen. JEDER! So gesehen lässt sich dein Autohaus-Beispiel (wo du Recht hast mit deinem Argument!!) nicht mit HD+ vergleichen.

    Es gibt ja keine 30 verschiedenen Firmen die Fernsehen anbieten: sondern im privaten Bereich nur das HD+ Konsortium! Da haste mir dann AUCH eine Milchmädchenrechung angeboten, Kollege! :winken:
     
  3. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Aber das die Karte kostenlos abgegeben wird stimmt ja auch nicht, das ist schon im Vergleich höheren Receiverpreis versteckt.. nix im Leben is umsonst :)
     
  4. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Du hast durchaus recht. Nur sind die Katholische Kirche und Gewerkschaften alte etablierte Institutionen die zig Mio Mitglieder haben. Bei der Kirche wohl mehrere hundert Mio weltweit. Wenn dort jetzt, von heute auf morgen nur noch jeder zweite dabei bleibt, ist das in der Tat ein Misserfolg.

    HD+ startete aber bei 0 vor kurzem. Jeder Kunde mehr, ist ein Gewinn. Um an Kunden zu kommen, muss man natürlich erstmal investieren. Werbung, kostenlosen Zugang für 12 Monate, subventionierte Receiver, Zusammenarbeit mit MM, Saturn und Co., Zusammenarbeit mit Sky usw. Das alles kostet erstmal. Aber man steigert damit seine Kundenzahlen. Und weiterhin nicht vergessen, vor kurzem stand HD+ noch bei 0 Kunden. Und vor dem Hintergrund, vorallem mit der ganzen negativen Presse, sind 50-60% ziemlich gut. Vorallem da alle HD+ Gucker ja erstmal die ersten 12 Monate mehr oder weniger kostenlos dabei hatten. Danach müssen sie aber selbst aktiv werden und etwas dafür bezahlen. Ist nicht wie bei Sky. Dort muss man gar nix machen und ist noch 10 Jahre Kunde. Bei Sky und anderen muss man aktiv werden wenn man es NICHT mehr möchte. Hier muss man aktiv werden wenn man es möchte. Schon ein gewaltiger Unterschied.

    Letztlich zählt aber nur was unterm Strich rauskommt. Und da muss RTL und Co. eben sehen ob nach einer Zwischenrechnung in 2-3 Jahren herauskommt das es sich weiter lohnt, oder eben nicht. An HD+ hängt ja noch viel mehr als nur die Kunden die 50 Euro pro Jahr bezahlen. Stichworte sind KNB´s, Sky, Telekom, Hollywood usw. Von deren Seiten fliessen wohl insgesamt mehr Summen hin und her als von den direkten Privatkunden die einfach nur 1x pro Jahr ihre Gebühr bezahlen.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Du vergisst nur eins: HD+ muss ja gar nicht die gesamt HD-Austrahlung der Privaten finanzieren, es reicht ein teilweiser Zuschuss.

    Die Privaten müssten so oder so ein HD-Programm ausstrahlen (wenn sie "up to date" sein wollen). D. h. die Transponderkapazitäten müssten die so oder so anmieten und bezahlen. Und zwar voll.

    Solange die Einnahmen von HD+ die Eigenkosten (Verschlüsselung, Verwaltung) decken, mindert jeder Euro mehr die Transponderkosten der Sender, da sie entsprechend weniger an Astra zahlen müssen. Je mehr zahlende Kunden, um so besser. Kostet ein Transponder sagen wir 8 Mio und durch HD+ haben die 2 Mio Einnahmen (nach Abzug der Verwaltungskosten), dann kostet der Transponder für die Privaten im Endeffekt nur noch 6 Mio. Die Zahlen sind nur Beispiele.

    Das ist der Trick dabei. Nicht die vollständige Finanzierung. Das mag zwar das Endziel sein, aber nicht die Voraussetzung im Sinne der Wirtschaftlichkeit und Überlebensfähigkeit (wie bspw. bei Sky oder anderen PayTVs). Das kapieren hier viele nur nicht. Oder wollen es nicht kapieren.

    Dazu kommen dann noch die Restriktionen.

    Daher denke ich, HD+ wird da einen sehr sehr langen Atem haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2011
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.964
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Man bekommt nichts geschenkt, sondern bezahlt mit dem Receiverkaufpreis auch die Karte. Nicht umsonst gibt es manche Modelle sowohl mit, als auch ohne Karte.
     
  7. AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Gibt es überhaupt HD+ Receiver mit HDD? Will überhaupt auf den Sendern jemand was aufnehmen? Gibt doch noch Videorecorder oder DVD Recorder.

    Alle beschweren sich, dass es nur Wiederholungen gibt, nur Trash- TV, Assi- TV, Hartz4- TV, Promi- Geschwätz, nur hochskaliertes oder schlechte Bitraten, was wollt ihr denn dann um Himmels Willen aufnehmen?

    Wer das echt will, der schafft das auch. Allerdings nicht, wenn man nur rum greint, dass die bösen Sender den armen armen Konsumenten gängeln.
     
  8. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Interessanter Aspekt: Das würde also heißen, dass HD+ einfach nur ein bisschen "Körberlgeld" - (=Taschengeld) machen möchte, um den ganzen Betrieb der Privaten in HD ein bisschen gegenzufinanzieren, während man sich sowieso im Klaren darüber ist, dass man nie annährend alle erreichen kann und wird. Hmm ...
     
  9. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Ich wills eh nicht dauerhaft aufnehmen, aber wenn mal irgendwas halbwegs Unterhaltsames kommt, dann möchte ich die Möglichkeit eines großzügigen Timeshift haben, bzw schon mal am nächsten Abend etwas "nachholen" können, und das geht nur mit Festplattenreceiver. Aber Du hast schon Recht, bei den Privaten ist dieser Fall relativ selten bei mir. Aber haben wie die Garantie, dass nicht auchmal die Öffis auf diesen Zug aufspringen?
     
  10. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote weiterhin bei 50 bis 60 Prozent

    Aber viele Geräte mit HD+ Karte kosten entweder keinen Euro mehr, oder nur 5-35 Euro mehr im Durchschnitt. Also nur selten die ganzen 50 Euro mehr. Und dann sind auch oft solche Receiver mit Karte auch noch im Angebot, die anderen ohne Karte gar nicht vorrätig oder der Mitarbeiter sagt dem Kunden gar nicht erst, das er 30 Euro sparen kann wenn er das Teil ohne Karte nimmt. Ein bisschen bezahlt der Kunden im ersten Jahr, ein bisschen ist subventioniert. Je nach Geschäft, je nach Angebot, je nach Woche variiert das eben. Gab sicher auch Kunden die keinen einzigen Euro für die ersten 12 Monate bezahlen mussten, im schlechtesten Fall maximal 50 Euro. Die meisten werden liegen dazwischen. Aber bei nem Receiver der normale 169 Euro kostet, und der beim MM im Angebot für 129 Euro zu bekommen ist, ist dem Kunden doch Jacke wie Hose ob er von den seinen bezahlten 129 Euro nun 0, 10, 25 oder 50 Euro für die Karte bezahlt. Für ihn zählt nur das er 129 Euro bezahlt und das er heute im Angebot ein Schnäppchen gemacht hat und 40 Euro gespart hat.