1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. November 2011.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

    Volltreffer.Ist halt fast wie die GEZ, nur privatrechtlich halt gemacht. :winken:
     
  2. Stigarta

    Stigarta Gold Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent

    Ne is klar, das kann auch nur ein HD+ Fanboy sagen.........
     
  3. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent

    Jaja..is klar..
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD Plus: Aussteigerquote bei 37 Prozent

    Nein, ich unterstelle folgendes: Die Neukundenquote wird fallen, da die Anzahl der möglichen Kunden begrenzt ist. Die Aussteigerquote darf aber über einen längeren Zeitraum nicht größer als die Neukundenquote sein, weil sonst die Zahl der Kunden kontinuierlich abnimmt. Eine Aussteigerquote von 37% ist entschieden zu hoch, solange sich der Anteil der Neukunden nicht auch in der Region einpegelt. Ich schätze so richtig wird man das erst nach der Analogabschaltung abschätzen können. Die Verlängerungsquote, ein Jahr nach der Analogabschaltung, wird darüber entscheiden ob HD+ gescheitert ist oder nicht. Denn bis dahin wird sich die Anzahl der Neukunden auf einen stabilen Wert eingependelt haben.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.715
    Zustimmungen:
    32.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

    Warum soll die Neukundenquote kurzfristig fallen? Und wenn die fällt, fällt natürlich auch der Zahler-aber nicht der Verlängereranteil. Da gabs hier ja mal abstruse Rechnungen, wo am Ende "0 Abonennten" standen, die Rechnung war aber natürlich ein ideologischer Witz.
     
  6. Vodka-Redbull

    Vodka-Redbull Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

    und wieviele der 300000 Bezahler wissen, dass es die SD Variante weiterhin kostenlos geben würde? bestimmt nicht sehr viele! Ich kenne so viele dumme Menschen, so bald es bei denen dunkel wird dürfte die Mehrzahl schnell bezahlt haben ohne das ihnen jemand sagt: "Hey nimm doch den SD Sender für lau!"
    Kann mal einer eine Umfrage in Auftrag geben?
    HD+ wird sich noch schlechter durchsetzen als DVB-C in Deutschland!
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.715
    Zustimmungen:
    32.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

    Alle. Diese Verlängerer müssen aktiv verlängern. Wenn sich an die Gratisphase automatisch das Abo anschließen täte, könnte man noch sagen, da haben wohl viele gepennt. Aber wer aktiv verlängert, hat wohl auch ein nachweisbares Interesse an HD+ und selbst den Zuschauern der Privaten darf man unterstellen, dass sie beim umschalten auf RTL SD sehen, dass der Sender noch offen ist und daher wohl nicht verschlüsselt und auch nicht kostenpflichtig.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent

    Nicht ganz richtig. 98% zahlen noch nicht, wieviele Gratiszuschauer es bei Sat gibt, wissen wir ja nicht.

    EDIT: doch, laut DF-Artikel:

    würden sich davon 63% weiter für HD+ entscheiden, wären das knapp 983.000 zahlende Kunden. 983.000 x 50 € = 49,15 Mio € Mehreinnahmen pro Jahr.


    Und wir wissen auch nicht, wieviele aktuell gezahlt haben ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2011
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

    Allerdings ist die SD-Qualität der Pro7Sat.1-Kette so schlecht, dass man zu HD+ gezwungen wird.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD Plus: Verlängerungsquote bei 63 Prozent [Update]

    Ganz einfach, die Neukunden heute sind meist Leute die sich einen neuen Receiver kaufen, viele wohl beim Wechsel von SD auf HDTV, oder beim Wechsel von analog auf digital. Diese Wechslerquote wird nächstes Jahr bei der Analogabschaltung künstlich hochgetrieben, und danach wird sie dementsprechend fallen. Viele der Wechsler werden dann auch Menschen sein, denen Fernsehen weniger wichtig ist als den meisten hier im Forum. Und da wird sich entscheiden, wie zukünftig die Verbeitung von HD+ aussieht. Gelingt es HD+ auch die Gelegenheitsfernsehzuschauer zu gewinnen, dann sieht es gut für sie aus. Wenn sie die hingegen nicht gewinnen können, dann wird es schwer. Freaks wie wir (egal ob Gegner oder Befürworter) spielen da praktisch keine Rolle, so realistisch sollten wir da schon sein... :D