1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus-Verbreitung bald nicht mehr exklusiv über Satellit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. August 2021.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.675
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Im Kabel hab ich die Sender in HD ja inkl.
     
  2. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.422
    Zustimmungen:
    1.128
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Alles gut:)
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.868
    Zustimmungen:
    33.010
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist aber Augenwischerei, denn dafür bezahlst Du das Allgemeinpaket, wie immer es heißen mag. Hier bei mir "HD Basic" und kostet 5,49 Euro/Monat. Darauf falle ich nicht rein ;).
     
    Discone gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.675
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, HIT 60 heist das hier. HD Basic ist da inklusive sobald man Internet/Telefon über Kabel ordert.
    Die fragen dann nur ob das auf die Sky-Karte aufgebucht werden soll oder man eine sep. Karte braucht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2021
  5. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    690
    Punkte für Erfolge:
    108
    Same.
    Ich werde deswegen über DVB weiterschauen. Da kann ich mit meiner Vu+ restriktionsfrei aufnehmen.
     
    KeksBln gefällt das.
  6. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    … wenn ich noch ergänzen darf, das Ganze noch ohne Datengedöns! :);)

    Grüße, James1
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Feuer hilft da auch nicht weiter.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.086
    Zustimmungen:
    1.685
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sind ja nur 17 % aller TV-Nutzer via Satellit (bei Kabel-TV teilweise über Zwangs-Pay-TV :eek:), viele "dieser heutigen RTL-HD Nutzer" entfallen aber nach dem Ende vom Nebenkostenprivileg / nach dann möglichen Massenkündigungen von Kabel-TV :). Deswegen ja die neue IPTV-Masche um demnächst weiteren Leuten zusätzliches Geld aus der Tasche zu ziehen.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.234
    Zustimmungen:
    4.905
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was für ein Konstrukt, dass es Massenkündigungen bei KabelTV geben könnte und es dann anzunehmen ist, dass die Kündiger dann kostenpflichtiges IPTV von Astra/HD+ nutzen würden, um die ihnen liebgewordenen Programme weiterhin in HD sehen zu können. Solch realitätsferne Gedanken wird nichtmal Astra/HD+ dazu bewegt haben, auch IPTV als zusätzlichen Verbreitungsweg anbieten zu wollen.
     
    everist und Daktari gefällt das.
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber das sind doch die normalen Wunschvorstellungen unseres Don Quichotte :)
     
    DVB-T2 HD und Gorcon gefällt das.