1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus-Verbreitung bald nicht mehr exklusiv über Satellit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. August 2021.

  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.995
    Zustimmungen:
    17.659
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Neben dem gibt es ja noch den mit dem Rundfunkbeitrag (auch den neuen). Wer wohl das Rennen macht?
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.234
    Zustimmungen:
    18.847
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Kommt nur darauf an, wie viel Leute wie du sich melden, obwohl sie gar nichts zum Thema zu sagen haben.
    Und nur Spammen wollen.
     
    FilmFan und DXer gefällt das.
  3. Duke Wayne

    Duke Wayne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    233
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic LED TV UHD 49''
    Panasonic Blu-Ray/UHD-Recorder DMR UBS70 (Sat), Sony UBP-X800M2 4K Ultra HD Blu-ray Disc Player, Sky-Q-Receiver

    Amazon Fire TV Cube 2019,2022, Apple TV 4K 64 GB (2021/22), Google Chromecast 4K, Google TV Streamer

    Sat: Astra 19,2, Hotbird 13

    Laptop: HP 17 Zoll
    Smartphone: Honor Magic5 Pro 6,81 Zoll,
    Tablet: Honor Pad 8 12 Zoll 2K

    Sky m. Netflix, DAZN, HD+, Discovery+, Paramount+ und Q-Service. Prime, Amazon Music, Waipu TV, RTL+, Disney+, Apple TV+MLS
    Derzeit nutze ich es über das Modul, 5 Euro weniger nun wegen dem Ende des Eurosport-Paketes. Zusätzliche Sender würde ich begrüßen, aber hängt halt ab von der Umsetzung des Ganzen, ob ich da mitmache. Zumindest bewegt sich wieder mal was :)
     
  4. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.030
    Zustimmungen:
    4.678
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hört doch mal mit diesem faulen Argument auf, auch die Inhalte von Sky landen auf den Downloadseiten, trotz Receiverzwang.
     
    FilmFan gefällt das.
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.123
    Zustimmungen:
    10.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Sehe ich auch so. Zudem möchte der heutige Zuschauer so einfach wie möglich den Content schauen und nicht überlegen müssen. Ah um das zu sehen muss ich diesen Receiver einschalten, Netflix und Co muss ich aber mein Streamingplayer anschmeißen und Aufnehmen tu ich aber mit Gerät C.
    Glaube auch kaum, dass in Zeiten von CatchUp/Mediatheken und Streaming das interesse noch so groß ist irgendwas illegal sich im Netz zu laden.
     
  6. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Abzocke bleibt Abszocke, egal über welche Empfangsart.

    Aber zahlt mal schön weiter, das Geld für solchen "Luxus" wird einem Großteil der Nutzer bald ausgehen, versprochen.
     
    kabelanschluss und Discone gefällt das.
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.905
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wohl kaum, außer es findet sich ein klammer Hersteller, der sich noch für sowas begeistern lässt, ohne erstmal auf hohe Absatzzahlen hoffen zu können. Astra/HD+ wird sicherlich selber gar keine neuen Receiver anbieten wollen, haben sie ja auch bisher nicht gemacht und sich auf billigste Boxen aus Fernost verlassen, die von verschiedensten Firmen unter eigenem „Markennamen“ angeboten wurde/werden.

    Ist bei freenet.TV mit freenet connect auch nicht anders und das Angebot an Receivern, die das internetbasierende und kostenfreie freenet connect nutzbar machen ist doch sehr begrenzt. Sowas wie freenet connect nutzt man mit dem SmartTV, wenn überhaupt, und braucht dafür auch keine App sondern nur eine halbwegs aktuelle HbbTV-Funktion.
     
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.298
    Zustimmungen:
    2.366
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du meinst, der Großteil der Nutzer wird sich keine 90€/Jahr HD+ mehr leisten können?
    Trotz Pandemie oder Hochwasser oder was auch immer, so pleite sind die Privathaushalte sicher nicht, oder habe ich dich falsch verstanden?
     
    timecop gefällt das.
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bitte kein nachfragen an ein Orakel! Und schon gar nichts konkretes (90€/Jahr HD+) ;)
     
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.031
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Idee an sich finde ich nicht schlecht. So kann die integrierte HD+-Funktion in aktuellen Fernsehern von einem größeren Nutzerkreis genutzt werden. Man sollte die HD+-App dann aber auch auf Geräte wie Apple TV, Chromecast mit Google TV und Amazon Fire TV verfügbar machen, statt wie bei Sky Q via IP eine Hauptbox aufzuzwingen.

    Für mich persönlich müsste HD* dann aber mehr bieten als RTL und Co. in HD und UHD. So lange bleibe ich lieber bei Diensten wie Magenta TV oder Waipu.TV.