1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD-Plus-Testkanäle von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins on Air

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Januar 2010.

  1. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Anzeige
    AW: HD-Plus-Testkanäle von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins on Air

    Wobei man bei HD+ nicht auf vorhandene Systeme aufbaut, sondern irgendwas undefiniertes zusammenfrickelt und verkaufen will.Die Aussagen bei DR. Dish sind in dieser Richtung eindeutig.Interessant war zu sehen das der Herr Stein an der ersten Sendung in der er teilgenommen hatte noch eingeschritten ist als von einem Standard die Rede war.In seiner zweiten Sendung, als der RTL Vertreter immer von einem Standard gesprochen hat, ist er nicht eingeschritten.Ist schon Komisch!!
    Bei HD+ ist eins sicher nämlich das nichts sicher ist!
     
  2. Plusminus

    Plusminus Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2009
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HD-Plus-Testkanäle von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins on Air

    was soll eigentlich immer dieses Gerede von Standard oder nicht?

    HD+ ist erstmal für den deutschen Markt gedacht, wozu braucht man da also einen europäischen oder gar weltweiten Standard, das ist hier bei Receivern mit embedded CAM natürlich genauso überflüssig, wie bei jedem anderen klassischen Pay-TV auch und CI+ wird früher oder später zum internationalen Standard, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche und technische Weiterentwicklungen gibt es immer in allen Bereichen, manche setzen sich dann durch und manche nicht, die meisten allerdings schon...
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2010
  3. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD-Plus-Testkanäle von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins on Air

    Es ist schon erstaunlich, dass immer wieder neue Diskussionen um HD+ entfachen und so einen Umfang annehmen.

    Wäre RTL, Sat1 & co mit alteingesessener Verschlüsselung auf altem CI-Modul an den Start gegangen, hätte ich die bittere Pille geschluckt und wäre widerwillig darauf eingegangen.
    Mit den Plänen und bereits umgesetzten Tatsachen mit Label "HD+" sinkt mein Ansehen von den Privaten fast auf "0".
    Im bin so dermaßen von den Machenschaften angwidert, dass ich ggf. nichtmal mehr eine Gebühr unter fairen Verhältnissen (altes CI ohne Einschränkungen) zahlen würde.

    In den Diskussionen geht oft hervor, dass viel Zorn entsteht, da sich einige gezwungen fühlen, HD+ zu unterstützen, spezielle Kastrier-Reciever zu kaufen etc.
    Im Detail stimmt das ja nicht.

    Ich würde jeden DVB-S(2)/HDTV-Freund heute empfehlen, einen normalen kundenfreundlichen Reciever (ohne +) zu kaufen, so einen wie den Technisat Digit HD8-S und NICHT den HD8S+!

    Gute HD-Reciever (ohne +) skalieren auch SD-Programme recht gut hoch. (Die Privaten HD selbst strahlen hauptsächlich hochskaliert aus).
    Das freie HDTV-Angebot wird auch größer und selbst Pay-TV ist auf kleinen umgewegen (wenn auch nicht gewollt) damit möglich.
    So könnte eine Programmliste aussehen (auf freiem HDTV Reciever).
    1 ARD HD
    2 ZDF HD
    3 WDR
    4 RTL
    5 SAT1
    6 RTL2
    7 PRO7
    8 1FESTIVAL HD
    9 ArteHD
    10 Anixe HD
    11 Servus TV HD
    12 N24
    usw.

    So kann jeder die "natürliche Entwicklung" des Fernsehens miterleben und mitgestalten, ohne für das Entziehen von Rechten und Gewohnheiten sowie hinzufügen von gefühlten technischen Defekten im Sat-Reciever auch noch Geld zu zahlen und Unterstützung zu leisten. Seit wann zahle ich dafür, wenn mir jemand etwas wegnimmt?!

    RTL & co haben die Leute "heiß" auf ihr Programm gemacht und hoffen, dass die Leute jetzt allen Plänen und Ausbeutungen folgen.
    So heftig kann diese Droge aber nicht sein...

    Klar, am Ende wäre es eine Art Monopol der zwei Großen, die auch noch mehr bekämen, als die Konkurenten. Sie wollen sich absichern, auf Kosten der Kunden/Zuschauer und der kleineren privaten Konkurrenz.
    Das ist auch ein Stück weit Wettbewerbsverzerrung (unlauter?!).
    Brüssel?

    Außerdem: Würde sich HD+ überaus erfolgreich und breit durchsetzen, wären selbst die Gegner und die fairen sowie rechtsbewussten Programmanbieter gezwungen, nachzuziehen und auf diesem Zug aufzuspringen, denn dann hätte Hollywood noch mehr Mittel zur Diktatur.

    Hand auf´s Herz:
    HDTV ist "geil" und erfreuen wir uns an jedem Programm, welches uns fair (also unverschlüsselt oder mit gewöhnlichem CI-CAM verschlüsselt) auf die Mattscheibe gezaubert wird. Fördern wir HDTV und boykottieren wir HD+.
    HDTV ist kein neuer Luxus-Zusatzdienst, sondern nur die übliche Steigerung der Fernseh-Bildqualität, die wir in jedem Jahrzehnt auf irgendeiner Weise miterleben dürfen.

    Wenn RTL und Sat1 es sich nicht mehr leisten können, echte FTA-Programme anzubieten, sollen sie halt PayTV-Zusatzangebote schaffen, ganz zu PayTV wechseln oder den Laden dicht machen.
    Das ist eben Marktwirtschaft.
    Sonst könnte Media Markt am Eingang auch ein Eintrittsgeld verlangen.

    "Och, die Mörderduschhauben GmbH ist fast pleite? Ja, deswegen musst Du Glatzkopp demächst ja auch 50 Euro im Jahr Duschhaubenservice-Pauschale zahlen. Aber meine Poliercreme kostet doch schon 50ct mehr, wegen der Werbung im Duschhaubenblatt?! Ja, aber das interessiert keinen".

    Fazit:
    Pro HDTV (ohne HD+)
    Pro HD-Reciever (ohne HD+) * kaufen *
    Contra HD+ Reciever

    Und wie immer meine Standardanmerkung:
    Die analoge Sat-Ausstrahlung ist zu einem noch vorhandenen Zusatzdienst für Altrecieverbesitzer geworden. Sie kostet wesentlich mehr als die HDTV-Ausstrahlung (Bandbreite 1 Programm = 1 Transponder).
    Jedes Programm, welches derzeit parallel digital SD und analog ausstrahlt, könnte im Zuge der HDTV-Auschaltung die analog-Ausstrahlung beenden und würde so viel GELD SPAREN.
    Nix mit Mehrkosten...
     
  4. Schnulle

    Schnulle Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD-Plus-Testkanäle von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins on Air

    Ich muss mich mal als fleißiger Leser heute auch mal melden.

    Ich verfolge nun schon seit Monaten die Diskussionen über die vielen Nachteile von HD+.
    Ich selbst bin stolzer Besitzer eines HD S2 und werde auf keinen Fall mich in meinen Aufnahmen oder Timeshift einschränken lassen.
    Aus meiner Sicht eines Otto-normal Satkunden wird das "Projekt" HD+ im Jahre 2011 (nach dem ersten Jahr kostenfrei) weiterhin kostenlos bleiben, da es sonst niemand mehr es nutzen würde...
    Dafür gibt es dann 3 Spots mehr pro Stunde!!
     
  5. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD-Plus-Testkanäle von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins on Air

    Weder Timeshift noch die Aufnahme ist eingeschränkt.. jedenfalls momentan nicht (und imho nie). Dsa einzige: Du kannst nicht extern archivieren (nur mit mehreren Festplatten) und das Vorspulen geht nicht..somit muss man die Werbung schauen.
     
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: HD-Plus-Testkanäle von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins on Air

    Von blöd habe ich nicht gesprochen. Allerdings, ich habe bisher noch kein einziges schlagendes Argument gesehen, wofür es notwendig ist, die Zuschauer mit Gewalt zu Werbung zu zwingen usw! Es ist reine Willkür der Anbieter, verbunden mit Desinformation! Man propagiert ja geradezu, HDTV erst einzuführen was schlichtwegs und einfach falsch ist. Das mein ich mit pseudogescheit, weil einige hier diese Desinformation mittragen!
    Wie gesagt, eine Verschlüsselung allein ist für mich kein Hinderungsgrund, die Restriktionen aber schon. Es ist schon ein grober Fehler, Sky zu ignorieren, dessen Verschlüsselungsequipment etabliert ist. Aber nein, man muß was neues machen, das auch noch schlecht und man treibt die Leute mit Erfolg dazu, zu alternativen Lösungen zu greifen:rolleyes: Letzlich ist es mir aber nur all zu recht:D
    Ach ja, und wenn Du mit mir nicht mehr reden willst, habe ich kein Problem damit. HD+ werde ich aber auch weiter entsprechend kritisieren!
     
  7. LordMystery

    LordMystery Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    5.949
    Zustimmungen:
    914
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40BX400AEP LCD-TV | Full HD
    LG 65 UN73006LA LED-TV | Ultra HD
    AW: HD-Plus-Testkanäle von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins on Air

    Bei noch 3 Spots mehr haben die garkeine Sendungen mehr :)
    Vllt sollte man anstelle des HD+ zusatzes "Dauerwerbefernsehen" einblenden.
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: HD-Plus-Testkanäle von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins on Air

    2011? viel zu spät! 2010 muß deutlichst was passieren!:rolleyes: Aber wahrscheinlich checken die Verantworlichen bei HD+ auch dieses nicht! Aber auch das soll mir nur recht sein:D
    Und das erste Jahr ist keineswegs kostenlos. Receiver wie der HD Fox oder die TT Görler sind allenfalls , schon gut geschätzt 100, € wert! Also bezahlt man Karte und das erste Jahr mit!:D
     
  9. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: HD-Plus-Testkanäle von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins on Air

    Hier volle Zustimmung! aber ob die das raffen ist ne ganz andere Frage..
     
  10. Plusminus

    Plusminus Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2009
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HD-Plus-Testkanäle von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins on Air

    genau das ist sicherlich auch eine marktwirtschaftlich kalkulierte Option, aber dem eigentlichen Kunden der Privaten, nämlich der Werbewirtschafft nur zu vermitteln, wenn dafür dann auch das AD-Skipping Verbot ohne Ausnahmen durchgesetzt wird und schon deshalb kann man jedem interessierten HD Zuschauer nur raten, unbedingt einen HD+ lizensierten HD Receiver zu kaufen, wenn er die Privaten in Zukunft in HD sehen will, bei SD bleibt natürlich alles beim alten, ausser das die analoge Abstrahlung früher oder später komplett abgeschaltet wird und darüber regen sich dann sicher auch ein paar ewig Gestrige genauso auf?!

    p.s. die PAL Abstrahlung kostet zwar relativ mehr als die in SD aber hat immer noch eine Reichweite von 25% bei Sat und sogar 75% im Kabel und das die HD Abstrahlung nur ein drittel der Kosten verursacht wie analog ist auch wieder nur so eine nachgeplapperte Halbwahrheit und zudem eine Milchmädchenrechnung, denn die Höhe der Transpondermiete hängt von allen möglichen Faktoren wie Satellit, Redundanz, Beam, Leistung, Uplink und auch von der Vertragslaufzeit und längst nicht nur von der Bandbreite ab...
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2010