1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD-Plus-Testkanäle von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins on Air

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Januar 2010.

  1. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    Anzeige
    AW: HD-Plus-Testkanäle von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins on Air

    Und das HD dank höherer Bandbreite nur mal teurer in der Übertragung ist und sich dierses eben vielleicht nicht mehr mit Werbeeinnahmen gegen Finanzieren lässt brauch man ja auch eigentlich nicht erwähnen.
    Die Privaten haben nunmal keine 7 Milliarden im Jahr zu verfügung.


    topfen

    simulcast analog einstellen das kostet mehr und da raunzt keiner seit 1985....seitdem wird genau ein transponder für ein analog programm bezahlt.

    nun wenn sie 3 sender auf einen transponder kriegen ists auf einmal zu teuer?

    pseudo-ökonomie
     
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: HD-Plus-Testkanäle von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins on Air

    Die Sender die 7 Milliarden haben sind im moment auch sehr geizig.
    Diese Sender schaffem es noch nicht mal alle derren HD Sender im Kabel einzuspeisen.

    Die Privaten sender wollen einfach nicht für die Einspeisung mehr zahlen.
    Die kosten werden einfach auf uns Zuschauer abgedruckt.
    Die Mitbürger werden es leider auch zahlen.

    Soviel Kunden braucht man nicht um diese nötigen Kosten abzudecken.
    Ich persönlich schätze mal um die 200.000 Kunden die 50€ im Jahr zahlen das sollten ausreichen.
     
  3. Dieter B.

    Dieter B. Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2002
    Beiträge:
    542
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD-Plus-Testkanäle von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins on Air

    Da muss ich die GEZ-Mafia mal glatt verteidigen. Das liegt ab nicht an denen, sondern einzig am Kabelanbieter !

    Dieter
     
  4. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: HD-Plus-Testkanäle von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins on Air

    warum sollten die ÖR die aktionäre der kabelfirmen mit GEZ geld reich machen?

    warum sollten hd+ kunden dafür zahlen,dass hd ins kabel eingespeist wird???

    die kassieren von den kunden.... das muss reichen

    ich finde es ok....denn die allgemeinheit die gez zahlt will das geld für programm angelegt wissen und net für.....eh scho wissen


    tatsache ist, dass es anscheinend zur mode wird, ohne mehrwert mehrfach kassieren zu wollen

    dass hier die suppe mehr wie das fleisch kostet, ist das i tüpferl.

    denn allein um die verschlüsselung zu bezahlen, das lizensieren der hardware, vertrieb, etc. muss schon viel geld fließen also 7 stellige zuschauerzahlen

    wenn man das erste gratisjahr rechnet das auch nur kosten macht.....

    hier gehts um viel mehr bei hd+ als nur um € für den angeblich sooooo teuren satellitentransponder

    aber es wird der masse, dank allgegenwärtiger propaganda, erst zu spät klar werden, was da abgeht....

    welcome to skynet :winken:
     
  5. LordMystery

    LordMystery Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    5.949
    Zustimmungen:
    914
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40BX400AEP LCD-TV | Full HD
    LG 65 UN73006LA LED-TV | Ultra HD
    AW: HD-Plus-Testkanäle von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins on Air

    :love: Hochauflösende Tine Wittler :love:
    Der Traum eines jeden RTL Fetischisten.

    Stopt den Rotz solange wir noch können.
     
  6. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.827
    Zustimmungen:
    890
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HD-Plus-Testkanäle von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins on Air

    Achso für die wäre es als Okay wenn du es für Lau sehen könntest und als HD+ muss es gestoppt werden ?`

    Langsam glaub ich einige echt einfach nur angefressen sind weil ihnen dank der Verschlüsselung der Virtuelle Lolli weggenommen wurde.
     
  7. geko

    geko Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2002
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD-Plus-Testkanäle von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins on Air

    Mitnichten. Jedoch stellte es sich bislang so dar: Es gab kein HDTV-Angebot der Privatsender seit der Einstellung von Sat.1 HD und ProSieben HD. Nun startete HD+ mit fünf Sendern für 50 Euro im Jahr. Für mich ist das erstens keine Preiserhöhung, da es ein komplett neues Angebot ist (Rein präventiv: Ja, es ist mir klar, dass die Programme 1:1 identisch sind mit den SD-Versionen!) und zweitens finde ich den Betrag nicht überhöht. Gerne sage ich es aber noch einmal: Gratis wäre mir auch lieber. Aber mir wäre auch eine kostenfreie Tageszeitung, kostenloser Kaffee und Gratis-Jacken und -Hosen lieber. Gibt's nur nicht. So wie ich 3,40 Euro für eine Latte Macchiato akzeptiere, sage ich "Ja" zu den 50 Euro bei HD+. Jedem steht doch frei zu sagen "Nein!". Aber diejenigen, die dieses Angebot annehmen, sind weder dumm noch wollen sie irgendwelche gemeinen "Systeme fördern", sondern einfach nur mehr Vielfalt in HD.

    (...)

    Wahrscheinlich kann ich bald ohne HD+ Abo mein Auto nicht mehr starten und Familienangehörige werden wahllos entführt. Freilich, Verschwörungstheorien kann man viele starten und füttern. Ich kann auch das Gerede von "System" nicht mehr hören. Immer sollen irgendwo gemeine, menschenverachtende, ausbeutende "Systeme" dahinterstecken. Könnte es nicht vielleicht sein, dass das "System" einfach nur (Markt-)Wirtschaft heißt? Die Sender wollen schauen, ob es eine Zahlbereitschaft für HD-Content gibt. Ich finde das nicht verwerflich, sondern sogar die Pflicht der jeweiligen Geschäftsführer/Vorstände. Und bei mir gibt es diese Zahlbereitschaft.
     
  8. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.422
    Zustimmungen:
    1.128
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: HD-Plus-Testkanäle von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins on Air

    Du scheinst zu vergessen das HDTV eine ganz normale Weiterentwicklung ist....
     
  9. geko

    geko Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2002
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD-Plus-Testkanäle von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins on Air

    Was ist eine "normale" und was eine "außerordentliche" Weiterentwicklung? Ist der ICE nicht auch eine normale Weiterentwicklung des Bahnfernverkehrs? Dann hätte die DB für die Benutzung dieser Zuggattung auch nicht gesonderte (höhere) Tarife einführen dürfen.

    Selbst wenn es eine "normale" Weiterentwicklung ist: Worauf begründet sich dann ein Anspruch auf Kostenfreiheit?
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD-Plus-Testkanäle von Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins on Air

    ... warum sollte das einzig und allein am Kabelanbieter liegen ? Der Kabelanbieter erbringt eine Dienstleistung, für die der Kabelanbieter Entgelte in Rechnung gestellt und die die "GEZ-Mafia" nicht bereit ist zu zahlen.
    Nichts anderes macht SES-Astra, nur mit dem Unterschied, dass da die "GEZ-Mafia" bereit ist, die von Astra geforderten Entgelte zu zahlen.

    Das erweckt den Anschein, dass die "GEZ-Mafia" nur bereit ist, die Hälfte aller Haushalte zu versorgen und das gehört mit Sicherheit nicht zum gesetzlichen Auftrag der "GEZ-Mafia" ...