1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus steigert Kundenzahl und setzt auf UHD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Februar 2017.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    Bei diesen mittelgroßen Anlagen sind das natürlich Festlegungen und Investitionen über Jahre solche Verträge da wird nicht so schnell was umgeschmissen .

    Was jedoch SAT in kleineren Hausanlagen betrifft ist es sehr einfach zum bestehenden Verteilnetz
    einfach eine DVB-T Antenne zusätzlich einzuspeisen was ja Viele als "Schlechtwetterreserve" auch schon haben .
    Wenn da jetzt Qualität DVB-T2 HD freenet mit denselben Konditionen wie HD + zu bekommen ist gibt es plötzlich 2 gleichwertige Alternativen .

    Dann ist eine Entscheidungsmöglichkeit da zwischen 60-90 cm Schüssel auf dem Dach oder kleiner aktiver DVB-T2 Außenantenne (u.U. gleich mit DAB und UKW dabei ) bzw. kompakter kleiner UHF Antenne .

    Aber es ist ein weiteres Beispiel wie schwer es fürDVB-T2 ist Marktanteile zurückzugewinnen !
    Entweder örtliche KG mit extra Angebot und gutem Internet dabei oder die Unabhängigkeit einer SAT Anlage die auch am günstigsten erscheint weil es ja noch viele FTA Sender gibt über SAT . Wobei diese bei den KG-s ja auch noch frei vorhanden sein sollten gespeist aus der SD SAT Verbreitung .
     
  2. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Als gleichwertig würde ich das allerdings nicht bezeichnen.
    UHD steht demnächst auf der Agenda!
    Bei DVB-T2HD per Freenet ist UHD aber gar nicht angedacht. Somit ist für Satellitennutzer DVB-T2HD eigentlich nur eine Ersatzvariante.
    Ich glaube kaum, dass ein Satellitennutzer seine Schüssel abbaut und auf DVB-T2HD umsteigt.
     
    Volterra gefällt das.
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sehe DVB-T sowieso nur als schlechten Ersatz für eine Schüssel, womit sich Leute zufrieden geben müssen die keine Schüssel aufbauen dürfen.
    Wie kann ich über 1000 Kanäle von Astra mit irgendetwas in die 20 oder 30 als gleichwertig bezeichnen.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.913
    Zustimmungen:
    31.809
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    DVB-T(T2 HD) sollte nie ein "Ersatz" für DVB-S oder DVB-C sein. Für den die Sender ausreichen ist es eine alternative
     
    Telefrosch gefällt das.
  5. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.096
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Masse ist nicht gleich Klasse ! Schrott bleibt Schrott,da hilft auch kein Drüberlackieren,wenn untendrunter noch der Rost sitzt !
     
    FilmFan gefällt das.
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ein Vermieter oder eine Eigentümergemeinschaft muss sich natürlich immer für einen Weg entscheiden der auch zusätzlich Abo Angebote wie sky ermöglicht . Da scheidet DVB-T2 sowieso aus . UHD kommt auch noch dazu .

    Bei einer kleinen SAT Anlage mit wenig Nutzern bzw. Einzelhausanlagen sind Umstellungen aber schneller möglich .
    Da kann DVB-T2 schnell integriert werden . Für 80% der Nutzer ist das DVB-T2 Angebot mit freenet absolut ausreichend .

    In dem Startartikel wird gesagt dass jetzt Millionen DVB-T Nutzer gerade auf der Suche nach neuen Empfangswegen sind und hier eine chance für SAT und HD+ ist . Ich bin eher der Meinung dass DVB-T Nutzer selten einfach auf SAT umsteigen können im Gegenteil aber SAT Nutzer mit Kleinanlagen sehr einfach DVB-T2 integrieren können und ja auch nicht langfristig gebunden sind abgesehen von eventuellem HD+ Restguthaben .
     
  7. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Für mich ist das deutsche DVB-T2HD eine gute Schlechtwetterreserve. Die Antenne hängt wie die nach Frankreich unterm Dach, wird nie rostig, kostet nicht die Welt, ist spottbillig und schnell an den Multischalter angeschlossen.

    Durch die Verschlüsselung der Privaten entfallen die für mich. Diese Verschlüsselung wir zur riesigen Hypothek für die Akzeptanz von DVB-T2HD, und vor HD+ käme für mich Amazon Prime, Netflix etc. Ist viel interessanter als 20 Jahre Deutschland sucht den Suppenkasper, Bauer sucht Frau usw.
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    Wobei Pro7/Sat1 schon freie livestreams in sehr guter Qualität abgibt nutzbar z.B. der FTV box über app .

    Ein Widerspruch zu der bisherigen Abschottungspolitik , wer uns in guter Quali sehen will muss zur SAT-KG HD+ gehen . ..
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo steht denn dieses Gesetz geschrieben?
     
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    "Gesetz" natürlich nicht aber nur logisch da ja auch der Wohnwert gesteigert wird wenn man an alles nutzen kann.

    Mich wundert da fast dass nicht die KG-s meist das Rennen machen mit gleichzeitigem gutem IP Angebot wenn die
    auch gute Angebote machen . Was ist wenn freies SD der Privaten über SAT wegfällt ?