1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus steigert Kundenzahl und setzt auf UHD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Februar 2017.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    das gilt für VF-KDG genauso. Neubauten sind größtenteils DVB-S Anlagen. Wegen TV abonniert heute kaum noch eine Kabel TV. Da lässt man sich ne Satanlage aufbauen. Viele, die können, sind in den letzten Jahren auf Sat gewechselt. Jetzt wo hier auch der VDSL 50 Ausbau so vorangetrieben wird, werden noch weniger auf Kabel setzen, vor allem weils bei DSL auch Verträge unter 24 Monaten gibt.

    Deswegen setzen UM und VF-KDG ja vor allem auf die Großabnehmer mit Massenversorgungsverträgen in den Städten. Einzelanschlüsse sind längst nicht mehr der Fokus, für die gilt friss oder gehe, wir tun nix für euch.
    Dafür macht man Eigentümergemeinschaften etc. weitgehende Angebote. Habe ich jetzt selbst in München erlebt: 200 kleine Wohnungen: KDG bietet Vertrag für 8 Jahre, jede Wohnung zahlt garantiert nur 5 Euro/Monat. Zusicherung eines völligen Werbeverbots (kein Dauerbewurf mit Werbepost vertraglich garantiert !) Renovierung des Hausnetzes inbegriffen. Da beißen sehr viele an...
     
    Telefrosch gefällt das.
  2. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Ich kenne natürlich nicht die genauen Verhältnisse vor Ort vermute aber, dass auch diese Eigentümergemeinschaft mit Sat eine Menge Geld sparen könnte. Das kostet 96000.-€ in diesen 8 Jahren. Da kann man das Netz auch selber modernisieren. Ein gutes Geschäht für KDG.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, das wäre möglich, vor allem weil die Hausverwaltung sich sogar die Mühe gemacht hat, alternative Angebote und Möglichkeiten zur Auswahl zu stellen, eben auch Umbau zu Sat, was ca. 50.000 Euro gekostet hätte, also weniger als die 96.000. Auch die Anmietung (!) einer Satanlage gabs zur Auswahl, hätte dann 4 Euro / Monat pro Wohnung gekostet.

    Aber solche Eigentümergemeinschaften sind äußerst träge, man bleibt bei dem was man hat, auch weil die meisten ihre Wohnungen ehh weiter vermieten, und da kommts auf die 5 Euro nicht weiter an, die zahlt dann eh der Mieter. Und KDG hat halt das Argument Internet....das kommt an.

    letztlich wurde das KDG Angebot mit riesiger Mehrheit angenommen...
     
  4. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei meiner Mutter damals war es genau umgekehrt. Da ist KDG raus geflogen. Kommt glaub ich auch ein bisschen auf die Zusammensetzung der Eigentümergemeinschaft an.

    Ich hatte ihr einen Zettel mit "Sat Argumentationshilfe" mitgegeben :whistle:
     
    KTP gefällt das.
  5. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Das mit der Trägheit kann ich nur bestätigen. Von 5 Haushalten haben jetzt in unserem Haus 3 Sat. Das war ein sehr zäher Prozeß.
    Da kommen noch ältere Menschen mit ins Spiel die Angst vor Neuem haben. Haben sie sich aber mal darauf eingelassen und sehen wie es funktioniert sind sie sehr zufrieden.
    In München gibt es M-Net mit in vielen und immer mehr Stadtteilen FTTB. VDSL geht fast immer. Manchmal fragt man sich wo die Probleme liegen.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das liegt daran, dass es 80% der Eigentümer völlig egal ist. Die meisten tauchen bei solchen Sitzungen selbst gar nicht auf. Entweder lassen sie sich vertreten, den Vertretern ist es erst recht egal, oder sie tauchen gar nicht auf. Diese Versammlungen sind meist erst gar nicht beschlussfähig, weil zuviele fehlen. Dann wirds trotzdem immer durchgezogen. Die meisten der Eigentümer wohnen eben dort nicht selbst, sondern vermieten weiter. Selbst wohnt man dann außerhalb der Stadt im EFH - mit Satanlage :rolleyes:
    Die paar Eigentümer, die auch selbst dort wohnen, haben dann verratzt.
     
  7. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Verschärft wird die Sache noch dadurch, dass viele Bauträger es sich bei Neubauten leicht und billig machen und einfach Kabel anbieten. Die Zeche zahlen ja die späteren Eigentümer oder Mieter und wir (Bauträger) kassieren mehr Marge.
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.155
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke für deine fachliche Einschätzung. Ich vermute schon länger, dass das genau so ausgehen wird. :winken:

    Aber was machen wir dann mit dem jetzigen Fernseher? Der ist doch noch gut. :confused:
     
  9. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.096
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    ... naja,wer so dumm ist,bei uns auf dem Lande hat VF-KDG keine Chance,weil denen ganz einfach die Netze/Enddosen niemals gehören werden !
     
  10. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.096
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Falsch ! Diese Eigentümergemeinschaften gehen aus ehemaligen Gemeinschaftsantennenanlagen hervor,da hatte jedes Dorf so eine Kabelkopfstation und dann kam die VG Media,und wolllte dort abkassieren,und sind voll auf die Schnauze gefallen damit ! Man hat sich also von den Kabelkopfstationen getrennt,hat die Dörfer mit Erdkabeln verbunden,die über private Felder verlaufen,so das die gesamte KabelNetzstruktur den Dorfgemeinschaften gehört !