1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus steigert Kundenzahl und setzt auf UHD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Februar 2017.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Warum nicht? Für die SD-Sedner zahlen sie ja sogar, damit Du sie kostenlos sehen kannst.

    Ich warte weiter auf einen Beleg.

    Mitnichten. Ich kenne nur eine Aussage der ProSiebenSat.1-Gruppe, wo man allgemein von Erlösen durch die HD-Verbreitung spricht. Was genau damit gemeint ist, weiß man nicht, es könnte sich dabei z. B. um die Erlöse aus der Verbreitung über Kabel und IPTV handeln.
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.987
    Zustimmungen:
    4.471
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was muss man denn als Privatmann für Anixe, Servus TV oder Zee One in HD zahlen?
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.544
    Zustimmungen:
    31.509
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    "Die"zahlen nichts, die bekommen das Geld von den Leuten die beworbene Artikel einkaufen.
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  4. ahansi

    ahansi Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.204
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Na dann schau mal hier: RTL, der Fußball und die Heuschrecken: Umsatz sinkt, Gewinn steigt - Medienwirtschaft

    Der letzte Block des Berichtes bestätigt, das RTL mit HD+ Gewinne macht. Und sage jetzt nicht wieder, das stimmt nicht.
     
  5. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Häh? Versteh ich nicht.
    Warum kann man HD+ nicht mit Freenet vergleichen? Die Anzahl der HD+ Karten im Ausland ist doch vernachlässigbar. In Österreich und der Schweiz werden es ein paar wenige sein. Aber auch nicht substanziell. Zumal es in Österreich ja auch das - wenn auch etwas schlechtere - HD Austria Pendant gibt. In allen anderen Ländern ist das eine verschwindend geringe Nische. Deshalb: Klar kann man HD+ mit Freenet vergleichen.

    Greets
    Zodac
     
    Gast 144780 und arte gefällt das.
  6. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich zahlen sie für SD auch Transpondermiete. Dass sie Geld verdienen hat überhaupt nichts damit zu tun, ob sie Geld zahlen. :cautious:
     
    osgmario, FilmFan und Gast 144780 gefällt das.
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Was Quatsch ist.
    Natürlich zahlen RTL und Co mit ihren eigenen Geld für die SD Transponder. Mit Geld was sie zuvor erwirtschaftet haben.
    Schließlich wird mit Sicheheit von irgend eines ihrer Konten, fällige Beträge abgebucht.
    Gleichzeitig gehen auf deren Konten auch Gelder der Werbevermarkter ein, klar.

    Wenn von deinem Konto irgend was abgebucht wird (Miete z.B.), sagt ja auch niemand, dass dein Arbeitgeber deine Miete zahlt. Die zahlst ja schließlich du mittels deines Kontos (bzw. wird davon abgebucht). Und jenes darauf ist dein Geld. Oder ist es das deines Arbeitgebers?
    Das selbe bei den privaten Fernsehsendern.
     
    osgmario, arte und FilmFan gefällt das.
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das ist alleine Deine Interpretation, stehen tut dort lediglich:
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.544
    Zustimmungen:
    31.509
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein!
    Die zahlen es aber holen sich jeden Cent und einen satten Gewinn von den Einkaufskunden wieder!
    Die wollen kein gutes Fernsehprogramm machen, die wollen nur Geld verdienen.
     
    PC Booster gefällt das.
  10. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, manche kennen das nicht. Da zahlt der Staat direkt. Kein Wunder, wenn man dann das Wirtschaftssystem nicht versteht. ;)

    Und nun? Du zahlst dein Essen doch auch vom Erwirtschafteten oder von Amt. Sagst du dann also auch, dass deine Gurke vom Arbeitgeber direkt bezahlt wird? Gilt genauso für den HD+-Anti-Liker @PC Booster :D

    Du lebst nicht mehr in einer Planwirtschaft. Es geht nun einmal darum, Geld zu verdienen. Die ÖR machen mit ihren geschenkten Milliarden auch z.T. schrottreifes Programm, was natürlich immer subjektiv ist.

    Wenn du einmal auf solche seltsamen Ideen kommst, ist es meistens leider zu spät. :cautious: