1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus steht vor großer Veränderung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Juni 2021.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.031
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    @mischobo: es wäre super nett, wenn du meine Fragen beantworten könntest:

    1.) Wie viele Prozent der Bundesbürger bekommen ihre TV-Programme über das Breitband-Kabel?

    2.) Wie viel Prozent der Bundesbürger bekommen ihr Internet über das TV-Kabel?

    @liebe_jung: könntest du erklären, in welchem Umfang Kunden des früheren Telekom Entertain - egal wie das jetzt heißen mag - von der Telekom in Bezug auf ihr Zuschauerverhalten ausspioniert werden können?

    @Gorcon: von uns beiden nutze ich den Satelliten-Transponder 12188 H aktuell bis zu 4 Stunden am Tag - und du 0 Minuten 0 Sekunden pro Woche.

    Hier in diesem Thread haben mehrere User die Erwartenshaltung geäußert, dass genau dieser Transponder im Jahr 2023 ersatzlos abgeschaltet werden wird.

    Nach dem Motto "Friß oder Stirb" werden die jetzigen RTL-SD-Zuschauer dann entweder:

    1.) bei HD+ an Bord gehen und das verschlüsselte RTL HD gucken

    2.) RTL im Rahmen von Streaming-Apps über das Internet gucken

    3.) Auf RTL verzichten.

    Dass ausgerechnet der Nicht-Nutzer @Gorcon die geplante Abschaltung von 12188 H bestreitet, finde ich persönlich schräg.

    Es gibt eine große Fraktion hier im Forum, die sagt: RTL wird das nicht machen. Das Privatfernsehen kann sich den Reichweite-Verlust nicht leisten.

    Ich sage: ich halte beides für möglich. Es kann sein, dass RTL auch bei den Sat-Kunden den Zwangsumstieg auf das Bezahlmodell durchzupeitschen versucht. :p

    Die spannende Frage ist, ob ausländische Investoren die Chance nutzen, um in den deutschen Markt einzubrechen.

    Deswegen glaube ich, dass uns werbefinanziertes Free-TV erhalten bleibt.

    In Kanada und in den USA sendet das werbefinanzierte Free-TV in HD über die Antenne. Freesat gibt es dagegen in den USA nicht.
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.961
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was hat denn die Nichtnutzung der RTL-Programme durch @Gorcon mit der Einschätzung bezüglich der Fortführung der SD-Ausstrahlung zu tun? Ich sags dir: Gar nichts. Sorry, aber du schreibst dir manchmal einen Quark zusammen...
     
    Michael Hauser gefällt das.
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Du wiederholt Dich. Ausserdem stellst Du laufend die selbe Frage, wieviel Prozent der Menschen uber kabel TV gucken. Mischobo und ich haben die Frage beantwortet, und Google weiss das auch.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.031
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Antwort auf Frage 1 ist 47%, steht im Digitalisierungsbericht.

    Die Antwort auf Frage 2 weiß ich nicht im Detail - hat jemand einen Link zu einer Übersicht der Marktanteile der Internet-Provider?

    @mischobo: weißt du es?
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    ca. 50%
    Logisch
    Da RTL die SD Ausstrahlung schon vor Monaten verlängert hat wird das nicht passieren. (Meldungen dazu gabs hier im Forum genug)
    Was ist daran schräg das ich mich an die Meldungen halte?!
    RTL und ProSiebenSat.1 verlängern SD-Verbreitung über Astra bis 2024 - DIGITAL FERNSEHEN
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Der Tuner hat auf die Bildqualität keinen Einfluss. Der muss nur Nullen und Einsen empfangen. Und anders als beim analogen TV gibt es keine schlechten und guten Nullen und Einsen. Entweder er empfängt oder nicht.
    Vielmehr wird es die nachfolgende Aufbereitung der Signale sein, die den Unterschied ausmacht.
     
    DVB-T2 HD und Gorcon gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Vielleicht meint er den Empfang selbst wie Empfindlichkeit, Signal Rauschverhältnnis (nicht die Bildqualität). ;)
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Und warum hatte ich dann mit dem 32 Zoll Telefunken mit derselben stabantenne nur Pixel überall und mit dem neuen Fernseher ist an derselben Stelle mit derselben einfachen Antenne das Bild glasklar???
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Okay, das ist dann die Empfangsqualität. In den Sätzen davor, in deinem Beitrag, war die ganze Zeit von Bildqualität die Rede. Deshalb meine Aussage.
     
    Medienmogul, Kreisel und DVB-T2 HD gefällt das.
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht nur „auch in Sachen TV“ sondern zur Zeit vordergründig auch eben dem Internetzugang selbst. Deshalb soll ja aus Sicht der traditionellen Internet-Provider das Nebenkostenprivileg für den KabelTV/Internet/Telefonie-Anschluss endlich wegfallen. Wer in seiner Mietwohnung einen Kabel-Anschluss hat und die „Grundkosten“ dafür mit den Mietnebenkosten abgegolten sind, der ist eher gewillt, einen KabelTV/Internet/Telefonie-Vertrag (aus Bequemlichkeit und auch aus Preis-/Leistungsgründen) einzugehen, statt sich für Internet/Telefonie einen anderen Anbieter zu suchen. Deshalb investiert ja Telekom in gut verkabelten Wohngebieten gar nicht (vorrangig) in VDSL, weil gegenüber den Kabelnetz-Anbietern damit kaum neue Kunden zu gewinnen wären, weil die statt ADSL längst Breitband-Internet übers Kabelnetz nutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2021