1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus: "Senden verschlüsselter Inhalte über Sat>IP möglich"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Dezember 2012.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: HD Plus: "Senden verschlüsselter Inhalte über Sat>IP möglich"

    Infrastruktur geht Nutzer auch nichts an.
     
  2. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: HD Plus: "Senden verschlüsselter Inhalte über Sat>IP möglich"

    Die Erstellung einer öffentlichen Infrastruktur wird meist durch Steuergelder finanziert.
    Echt nicht?
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus: "Senden verschlüsselter Inhalte über Sat>IP möglich"

    Also HD+ benötigt, außer den Sendern selbst auch niemand, trotzdem sollte man auch von den Privaten erwarten das sie ihre Sendungen nach dem aktuellen Stand der Technik ausstrahlen wenn sie überleben wollen.

    Wer würde heute die Privaten denn in Schwarz-Weiß noch anschauen ?

    So wird es kommen wie es kommen muß wenn die bei HD+ bleiben, sie werden immer weniger Zuschauer haben.

    Leider werden die Quoten ja noch nicht getrennt nach SD und HD unterschieden, sonst könnte man das schon jetzt beobachten.
    Irgendwann werden auch die Privaten einsehen müssen das die kostenpflichtige Grundverschlüsselung auf SAT sich beim deutschen Zuschauer nicht durchsetzen läßt.

    Eigentlich hätten sie es schon beim Kabel mit den SD Sendern merken müssen, aber vermutlich denken die das entavio auf SAT auch niemand haben wollte aber das es mit HD Bildern funktioniert.

    So oder so , sie rechnen nicht mit der Zahlungsverweigerung der deutschen Bevölkerung die in diesem Fall auch eindeutig ihre Berechtigung hat.

    Wer zahlt schon zusätzlich für haufenweise Werbepixel mehr und der kompletten Entrechtung seiner Nutzungsmöglichkeiten.

    Wenn ich schon für HD zahlen soll dann doch lieber bei einem Anbieter der mir zahlreiche neue Sender gibt, aber doch nicht für Sender die ich eh schon sehen kann.

    Statt der oftmals zensierten Filme und Serien mit Senderlogo und zahlreichen Werbeunterbrechungen und Ping Plong Einbelndungen kauft man sich da doch lieber die Blu-ray die oftmals unzensiert erhältlich ist.

    Kostet zwar mehr, aber es lohnt sich.

    Dauerwerbesendungen wie Schlag den Raab oder Werbung mit Formel 1 Rennunterbrechungen kann man auch weiterhin in SD ertragen, ging ja bisher auch , oder ?

    Gibt da noch wenige andere sehenswerte Sendungen , aber der Großteil wie Asi TV und weitere Scripted Reality Formate braucht man gar nicht, wer aber unbedingt sehen will wie man an mehr Hartz IV Kohle kommt, oder wie peinlich Deutsche sich im TV freiwillg selbst darstellen können, muß´das in HD sein ?
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus: "Senden verschlüsselter Inhalte über Sat>IP möglich"

    Echt nicht. Wir sprechen ja von Nutzern, also die Gruppe mit der Aussage, interessiert mich alles nicht, Hauptsache es funktioniert.

    Deswegen spielt es keine Rolle, wie es funktioniert. Black Box. Und innerhalb dieser Box kann die Infrastruktur frei geändert werden.

    Aber jetzt nicht mit Restriktionen usw. kommen, denn die sind ja nicht innerhalb dieser Black Box. Denn wenn sie es wären, würde kein Nutzer sie je bemerken.
     
  5. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: HD Plus: "Senden verschlüsselter Inhalte über Sat>IP möglich"

    Ok, ich hab von dem ganzen nicht viel Ahnung, aber ich glaube nicht das es möglich ist, wenn ich das Signal erst mal in meiner Wohnung habe, das dann so abschotten zu können das ich es nicht mit Nachbarn teilen kann.
    Denn wenn ich das Signal auf Geräte die sich in meiner Wohnung befinden und zB. über Wlan versorgt werden, die Geräte in der Nachbarschaft verteilen kann.
    Oder wo ist mein Denkfehler?
     
  6. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD Plus: "Senden verschlüsselter Inhalte über Sat>IP möglich"

    HD+ hat 761.456 zahlende Kunden (Stand 3. Quartal), Sky Kunden die nicht verlängert haben zählen nicht dazu. In der Gesamtnutzerzahl von 2,8 Mio sind alle die HD+ derzeit nutzen können - wer nicht verlängert fällt aus der Statistik.
    HD+ ist eine Plattform für Satelliten-Direktempfang. Die im Kabel ausgestrahlten HD Sender werden vom Endkunden nicht direkt über Satellit empfangen und tauchen somit nicht in der HD+ Statistik auf.
     
  7. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: HD Plus: "Senden verschlüsselter Inhalte über Sat>IP möglich"

    Aha, endlich mal ein Mann der weiss, wie die Statistiken von HD+ erstellt werden.
     
  8. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus: "Senden verschlüsselter Inhalte über Sat>IP möglich"

    Hopper, je mehr du schreibst, desto verworrener wird es.

    Wo schreibe ich etwas von PES_scrambling. Ich schrieb "jedes angefangene PES-Packet". Das ist im TS_packet mit Payload Start Indicator = 1!
    Den kleinen Irrtum sehe ich dir nach, aber das ist der start code für Audio ;)
    ..hatte ich mir fast gedacht ;) Der Rest deines Beitrags ist nur Vernebelung.

    Trotzdem stimmt die Endaussage, dass CSA-BF noch lange nicht für live Streams ausreicht. Deshalb werden die schnellsten bekannten Verfahren für den Hausgebrauch mit dem Zusatz BISS verwendet. Such mal unter Cudabiss.
    So und nun will ich die übliche DIGTV-Diskussion nicht mehr stören.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2012
  9. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus: "Senden verschlüsselter Inhalte über Sat>IP möglich"

    Die private Infrastruktur schon.
     
  10. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.481
    Zustimmungen:
    798
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HD Plus: "Senden verschlüsselter Inhalte über Sat>IP möglich"

    Dem kann ich nur voll zustimmen !
    Das einzige was man bei HD+ an Kostenpflichtigen mehr wert hat sind die Gängelungen sonst nichts.
    Da kann man getrost bei den SD Varianten bleiben.