1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus meldet Kundenanstieg und intensiviert Werbe-Maßnahmen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Oktober 2014.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: HD Plus meldet Kundenanstieg und intensiviert Werbe-Maßnahmen

    Was ist den Bruttomediavolumen?

    Wenn man bei Google sucht findet man:

    Sehr entlarvent.

    D.h. das die 2,9 Mio Nutzer (1,6 Mio zahlende und 1,3 Mio schnuppernden) jeden Monat 5,- Euro an HD+ abdrücken damit man die Spot Schaltungen der Werbenden ansehen kann, für die jene Sender den eigentlichen Umsatz & Gewinn im zweistelligen Millionenbereich machen.

    Es entstehen aber weitere Fragen:

    Wie wir dieses HD+ Bruttomediavolumen, also der Geldwert der Spotschaltungen, von denen der SD Verbreitung getrennt?

    Ok, irgenwie mathematisch, da es sich ja meist (?) um die gleichen Spots handelt.

    Nur, hier wurde ja immer behauptet, das bezüglich der Werbespot(preise) die HD+ Sender nie nicht zwischen HD und SD unterscheiden.

    ** Fragen über Ungereimtheiten ** die aber die Lügen der HD+ Freunde aufdecken.
     
  2. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD Plus meldet Kundenanstieg und intensiviert Werbe-Maßnahmen

    Und in ein paar Jahren ist Fernsehen ein Nischenprodukt.;)

    Die junge Generation wendet sich vom fest stehenden Gerät ab und sucht Unterhaltung im World Wide Web.

    Im Wohnzimmer steht sie, die Flimmerkiste – plump, klobig. Hier findet das Gemeinschaftserlebnis Fernsehen statt, nach klar begrenztem Programm. Das war einmal – vor gar nicht allzu langer Zeit. Das Internet hat unser TV-Verhalten revolutioniert. Mit internetfähigem Smartphone oder Tab- let und dazugehöriger Flatrate kann jeder sein eigenes TV-Gerät in der Tasche mit sich herumtragen. Zu Hause mögen derweil gleich mehrere Flachbildschirme die Wände verdunkeln – oder auch kein einziger. Denn Fernsehen geht längst auch ohne das klassische Empfangsgerät.
    „Ich habe schon seit über vier Jahren keinen Fernseher mehr“, sagt ein junger Designer aus Stuttgart. Der 26-Jährige bedient sich über seinen Laptop der Mediatheken im Internet oder nutzt die Angebote von Live-TV-Programmen wie Zattoo. „Inzwischen kann man doch fast alles übers Internet empfangen“, sagt er. „Und über die Mediatheken kann ich Nachrichten, Filme oder was auch immer ansehen, wo und wann ich es möchte.“ In diese Richtung, nämlich überhaupt kein Fernsehgerät mehr zu besitzen, scheint sich zumindest ein Trend zu entwickeln. „Einige Studenten haben keinen Fernseher mehr zu Hause“, sagt Marcus S. Kleiner, Professor im Studiengang Medienmanagement an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Stuttgart. „Viele haben aber ein Kombinationsverhalten“, so der Experte für Live-Kommunikation und Entertainment. Das heißt, sie bedienen sich je nach Bedarf unterschiedlicher Angebote, Kanäle und Empfangsgeräte.
    Der Trend führe jedenfalls vom klassischen Fernsehen als „Lean-back-TV“ mit linearen Programmen weg, hin zum sogenannten „Lean-forward-TV“, bei dem Interaktionen und Selbstbestimmung ermöglicht werden.
    Die Zeit, die dem klassischen Fernsehen gewidmet wird, schwindet. Jugendliche weichen vor allem auf das Supermedium Internet aus, in dem alles möglich ist“, so Kleiner.
    Jeder sucht und plündert das, was ihm gerade gefällt – ohne Sender- oder Zeitbindung. Und doch wird das Fernsehen (noch) nicht vom Internet ersetzt. „Täglich verbringen die Deutschen im Schnitt mehr als drei Stunden vor ihrer Glotze.“

    05.04.2014 Interview zu veränderten TV-Sehgewohnheiten bei Jugendlichen | PROF. DR. MARCUS S. KLEINER
     
  3. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus meldet Kundenanstieg und intensiviert Werbe-Maßnahmen

    Im Grunde genommen beschreibt es das Werbebudget von HD+, mehr nicht. Was du dir wieder zusammen reimst, hat damit gar nix zu tun.

    http://www.hd-plus.de/hd-plus/news/hd-plus-baut-kundenstamm-aber-mals-aus

    "HD+ schaltet in Q4 2014 TV- und Onlinewerbung mit zweistelligem Bruttomediavolumen für weitere Impulse im Weihnachtsgeschäft"
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2014
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD Plus meldet Kundenanstieg und intensiviert Werbe-Maßnahmen

    Das wundert mich schon lange, das man aktuell nach wie vor auf halbwegs normalen Kanälen (z.B. ebay Händler keine Privatverkäufer) neue nicht aktivierte HD02 Karten erwerben kann.

    Ich dachte das RTL will, das die HD03 Kartengeneration langsam aber sicher durchgesetzt wird, die jene RTL Restriktionen brutaler umsetzt.

    Bzw. das man die CAID für HD01 und HD02 zeitnah abschaltet.

    So das RTL zu seinen Werbekunden sagen kann:

    *** Wunder über Wunder *** Fragen über Fragen ***

    Oder einfach: HD+ ist einfach nur UnLOGisch (gelle, ich habe das Wort doof schön vermieden)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2014
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD Plus meldet Kundenanstieg und intensiviert Werbe-Maßnahmen

    Du meist also der Satz in der Meldung:

    beschreibt die Höhe des Werbeausgaben (pro jahr?) der SES Astra um HD+ zu bewerben?

    Hahaha ... Uiui mir laufen die Tränen die Backe runter ... oder auch :eek:

    SES Astra gibt also min. 10 Mio Euro aus um 1,6 Mio zahlende Kunden zu haben und/oder zu halten.

    Das HD+ muss ja ein schreckliches Produkt sein und bei weitem kein Selbstläufer. :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2014
  6. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus meldet Kundenanstieg und intensiviert Werbe-Maßnahmen

    Nein, man möchte mit der Werbung eine zweistellige Millionen Anzahl an Werbekontakten (brutto) herstellen.

    siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Reichweite_%28Medien%29#Brutto-Reichweite
     
  7. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD Plus meldet Kundenanstieg und intensiviert Werbe-Maßnahmen

    Laut Crom hat HD + jedenfalls den Massenmarkt noch nicht erreicht, der kommt nämlich auf die wirre Idee das der Preis dann sinken würde.[​IMG]