1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus lässt die Monster los - TV-Spot mit 5-Millionen-Budget

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Oktober 2011.

  1. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Anzeige
    AW: HD Plus lässt die Monster los - TV-Spot mit 5-Millionen-Budget

    Stimmt, aber ich war einer von denen und bedaure auch die Entwicklung.

    Ganz kann ich denen ihren neuen Spruch aber nicht verdenken, denn bei dem bisherigen "Wer HD Plus hat, hat sie alle" hat man doch schnell an
    "Wer HD Plus hat, hat sie nicht mehr alle" gedacht.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus lässt die Monster los - TV-Spot mit 5-Millionen-Budget


    Das kann ja heutzutage auch kaum jemand :D

    Wobei der dann auch die ungeschminkte Wahrheit ist.
     
  3. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    AW: HD Plus lässt die Monster los - TV-Spot mit 5-Millionen-Budget

    Schade, dass ich nicht auch ein paar Milliönchen übrig habe. Dann würde ich die "besten Momente mit HD+" in kurze Spots verpasst, senden.

    Ist doch einfach geil, wenn der Typ sich aufregt und auf der überteuerten Box rumhüpft, nur weil er
    -nicht aufzeichnen darf
    -er die Werbung nicht vorspielen darf, weil die Vorspultaste "klemmt"
    -die Aufzeichnung abgelaufen ist
    -die Fesplatte übergeht und er nichts auslagern darf...
     
  4. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: HD Plus lässt die Monster los - TV-Spot mit 5-Millionen-Budget

    eins hast vergessen

    dass er net 1 hd plus programm schauen und net das zweite hd+ programm aufnehmen kann
     
  5. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    AW: HD Plus lässt die Monster los - TV-Spot mit 5-Millionen-Budget

    M.E. hat auch der Gesetzgeber seine Hausaufgaben noch nicht gemacht:

    "Über unerwünschte Nebenwirkungen, wie laufende Kosten, Aufnahmerestriktionen und Werbezwang informieren ..."
     
  6. Grinch

    Grinch Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD Plus lässt die Monster los - TV-Spot mit 5-Millionen-Budget

    Bereits vor WOCHEN, als der "100 Mio"-Thread hier veröffentlicht wurde, habe ich der Redaktion die Frage gestellt, weshalb die Lizenzinhaber denn nur in Deutschland die strengen Restriktionen in Form von Aufnahmeverboten, Untersagung von Ad-Skipping, etc. fordern (oder wird ihnen das etwa nur in den Mund gelegt?)

    Denn das war ja die Argumentation: würden die ÖRR ein System à la HD+ einführen, könnten angeblich 100 Mio an Lizenzkosten eingespart werden (das diese theoretischen Einsparungen in der Praxis durch Mehrkosten sowohl bei ÖRR und Zuschauern bei weitem pulverisiert werden, wurde bis heute noch nicht zugegeben)

    Recherschiert hat das bei DF natürlich niemand, jedenfalls habe ich keinen entsprechenden Bericht gesehen. Oder, wie weit seid ihr denn mit euren Anfragen an RTL und P7S1, weshalb denn nicht nur eine Verschlüsselung des HD-Signals ausreicht, sondern der HD+Zuschauer auch noch mit unsinnigen Gängelungen bestraft wird? Denke nicht, dass die Lizenzgeber so etwas fordern...

    Da musste ich gerade am Wochenende daran denken, als ich in Frankreich das F1-Rennen auf TF1 HD geschaut habe. Eine Antwort wird's wohl wieder nicht geben, dafür aber bestimmt weitere Verwarnungen und Sperrungen - Diskussionskultur à la "ar" eben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2011
  7. Grinch

    Grinch Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD Plus lässt die Monster los - TV-Spot mit 5-Millionen-Budget

    Wo ich gerade von französischen Fernsehen gesprochen habe: hier mal ein sensationeller Spot, der demnächst für "Canal Plus" läuft. DAS ist mal richtig gute Werbung!

    W&V: Bei Canal+ steppt der Bär
     
  8. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus lässt die Monster los - TV-Spot mit 5-Millionen-Budget

    Von mir aus können sie auch Pro7, RTL, SAT1, VOX usw. in der Standardauflösung verschlüsseln. Ich gucke die Sender eh kaum.

    In der Anfangszeit war das Privatfernsehen noch lustig und ein schöner Gegenpol zu den öffentlich rechtlichen Fernsehsendern. Diese Zeit ist aber seit 20 Jahren vorbei.

    Ganz ehrlich, wer von euch würde das Privatfernsehen mit seiner Werbeflut denn vermissen, wenn es morgen abgeschaltet würde und es wie vor 35 Jahren nur die öffentlich rechtlichen Fernsehsender geben würde?

    Oder anders gefragt, wer würde für das Privatfernsehen eine GEZ ähnliche Pauschale (Servicegebühr) bezahlen? Wohlgemerkt, nicht für HD Programme, sondern auch für die SD Programme (SD PAL Auflösung). Ich glaube, höchstens 3% aller Zuschauer würde dafür bezahlen.
     
  9. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus lässt die Monster los - TV-Spot mit 5-Millionen-Budget

    Man kann es auch andersherum sehen.
    Was glaubt ihr was bei einer repräsentativen Umfrage heraus kommen würde bei der Frage:
    "Die GEZ Gebühr von 17,28 Euro pro Monat entfällt wenn die ARD und ZDF Sender genauso viel Werbung senden wie zum Beispiel RTL, Sat1, und Pro7.
    Sind Sie damit einverstanden ? (ja/nein)"

    Die Befürworter würden auf über 80 Prozent kommen, schätze ich mal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2011
  10. Galaxy_I

    Galaxy_I Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD Plus lässt die Monster los - TV-Spot mit 5-Millionen-Budget

    Lieber Alexander,

    erstmal vielen Dank, dass ihr dieses Forum zur Verfügung stellt; ist meiner Meinung nach das lebhafteste und interessanteste zum Thema Fernsehen.

    zum Thema: Tatsache ist, dass ein sehr aktiver Teil der Foristen Eure Berichtstatttung als einseitig wahr nimmt. Nun kann man argumentieren, Beispiele und Gegenbeispiele suchen, und wird dennoch die Frage stellen, warum dieser Eindruck entsteht.

    Nun könnt Ihr sagen, wir sehen das anders; wir berichten nicht einseitig, die Diskrepanz bleibt. Evtl. sind tatsächlich alle der "HD+-Gegner" dermassen fanatisiert, dass der HD+-kritische Teil Eurer Beiträge gar nicht mehr wahr genommen wird, so lange irgendwelche nicht kritischen Aussagen im selben Bericht stehen - möglich. Oder - die nicht kritischen Passagen sind nicht nachvollziehbar, damit könnte der Bericht als ganzes trotz kritischer Aspekte als nicht nachvolllziehbar bewertet werden.

    MIch halte zweites für wahrscheinlicher, denn auch mir fehlt bisher die Betrachtung aus Konsumentensicht, welche Vorteile die Plattform HD+ für den einzelnen Zuschauer bringt. (vielleicht habe ich sie überlesen)

    Genau diese Diffenzierung zwischen dem Versuch, ein aus Sicht der Anbieter möglicherweise erfolgversprechendes neues Geschäftsmodell aufzuziehen gegenüber den massiven Beeinträchtigungen auf Nutzerseite (Kosten + Restriktionen) wäre ein wirklich berichtenswertes Thema.

    Warum veruscht sich ASTRA an so einer Plattform? Was bewegt die Sender tatsächlich, bei HD von Ihrem bisherigen Geschäftsmodell abzuweichen? Kann HD+ überhaupt kommerziell erfolgreich sein? Warum diese Entwicklung gerade in Deutschlland, währen sie im Rest der Welt bisher nocht nicht erkennbar ist?

    All diese Fragen wären es wert, journalistisch beleuchtet zu werden. Genau das vermisse ich aber auch in Eurer Breichterstattung. Vielleicht bich da nicht der einzige und vielleicht ist das auch der Grund, dass der eine oder andere kritische Unterton dann doch überlesen oder als pflichtschuldige Pseudo-Neutralität beurteilt wird.

    Just my two cents.