1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus: Keine Pläne für Kennzeichnung von nativem HDTV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Dezember 2010.

  1. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: HD Plus: Keine Pläne für Kennzeichnung von nativem HDTV

    Nelli, das weiß ich doch :)
    Das hat aber nix mit der Verschlüsselung oder dem Einsatz von HD+-Receivern zu tun. Kennzeichnend, im EPG, VT oder in der Programmzeitschrift, könnten sie ja trotzdem. Sie machen es ja aus anderen Gründen nicht.
     
  2. TommyKoeln

    TommyKoeln Senior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2007
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD Plus: Keine Pläne für Kennzeichnung von nativem HDTV

    Ich möchte hier mal eine Lanze brechen :)! Die Kennzeichnung ist gar nicht möglich... oder glaubt ihr ein Sender der "Mitten im Leben" ausstrahlt hat Grafiker die nHD-Grafiken einblenden können :). Das höchste der Gefühle sind Gewinnspiele die man erstellen kann für den rest hat man kein qualifiziertes Personal :)!
     
  3. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: HD Plus: Keine Pläne für Kennzeichnung von nativem HDTV

    der einzige Grund warum es nicht gemacht wird ist einfach deswegen weil man mit einer kennzeichnunung niemanden mehr hinters Licht führen kann.

    SO bastetelt man das HD Logo ran und fertig, was weiß denn schon der allgemeine RTL Zuschauer was HD ist? Der sieht nur das bessere Bild und freut sich.

    RTL setzt auch hier wie bei allem auf die Zielgruppe Dumm und dümmerer, die anderen HD+ Sender sind natürlich auch gern dabei, denn wenn man nur HD ranschreibt ist man in der Grauzone und muss nicht ggf. Klagen fürchten wegen Betrug, was bei der Einblendung nHD der Fall wäre.

    Fakt ist diese kennzeichnung ist garnicht gewollt, so sieht der Zuschauer das nur 12-20% wirklich in HD gesendet werden und dannn stellt sich selbst der blödeste ob das die 50 Euro wert sind.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD Plus: Keine Pläne für Kennzeichnung von nativem HDTV

    Die meisten Zuschauer wählen ihre Sendungen nach dem Programminhalt und nicht nach der Auflösung des Masters aus.
    Darüberhinaus kann man mit bloßem Auge erkennen, ob eine HD-Sendung nativ oder hochskaliert ist.
    Wozu dann noch extra kennzeichnen?
     
  5. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: HD Plus: Keine Pläne für Kennzeichnung von nativem HDTV

    Außer Nachrichten schaue ich nix mehr was nicht nativ ist, man gewöhnt sich leider schnell an Qualität. :winken:

    Ich frag mich nur wenn sie nix kennzeichnen wollen warum Sie dann alle den ach so tollen HD Zusatz einblenden. Vortäuschung falscher Tatsachen? :eek: Dass Sport1 wegen dem massiven Protest diesen Zusatz entfernt hat spricht Bände.

    Das beste FTA HD Simulcast Programm ist ITV 1 HD. Wenn ich da hinschalte wird fast immer natives Material gesendet. Und die produzieren viel selber schon in HD. Wozu vor allem ProSiebenSat1 anscheinend nach einem Jahr Dauerbetrieb noch immer nicht in der Lage ist, aber Hauptsache 4 Sender schon am Start. :eek:
     
  6. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: HD Plus: Keine Pläne für Kennzeichnung von nativem HDTV

    Du gehst von dir aus.... das kannst du in dem Fall aber nicht, denn woher soll jemand wissen der noch nie einen Blue RAY Player hatte das es sich um natives handelt. Die Auflösung kann selbst bei nHD schlecht sein und nicht immer dem entsprechen was man glaubt zu sehen.

    Es gibt zum Beipiel Sender die haben im SD ein Top Bild, auch wenn es für Lacher sorgt, aber bei Lust pur kann man besipelsweise schon stauenen wie toll SD ausehen kann und wenn man das mit nativen Filmen vergleicht glaubt man manchmal schon, was an dem HD Bild toll sen soll, obwohl es sich um nHD handelt.

    Klar sucht man sich das ganze nach Inhalt aus, aber wenn ich dann noch entscheiden kann ob ich es in nHD sehe oder SD, was glaubst du wofür ich mich entscheide?.... Dafür zahlt man schließlich die 50 Euro.
     
  7. kharuba

    kharuba Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SAT Antenne Skymaster 80cm, Astra + Hotbird Multifeed, TV Sony LED 41 Zoll, Multicam und HD+ HD02
    AW: HD Plus: Keine Pläne für Kennzeichnung von nativem HDTV

    Warum zahle ich die 50 EUR ? Ich sag's Euch: weil ich mir im Sommer 2010 einen Sony Bravia 102 cm gekauft habe und keine Lust habe, lediglich 4 kostenlose HD-Sender damit zu sehen. Das Ding hat schließlich über 1000 EUR gekostet, selbst wenn der Anteil an echtem HD bei HD+ noch gering sein mag, so will ich aus dem Fernseher damit was rausholen, so gut es eben geht, und da ich keine Lust habe auf ein teures Sky-Abo, wo ich dann noch zusätzlich für HD bezahlen soll gehe ich eben den günstigsten Weg mit Kompromissen. Sollte in 2 oder 3 Jahren das Angebot an ÖR HD-Sendern ausreichend sein, dann werde ich evtl. auch Abschied nehmen von HD+. HD+ ist für mich nur eine Zwischenlösung.
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: HD Plus: Keine Pläne für Kennzeichnung von nativem HDTV

    Sollten die Privat Sender mit HD+ durch kommen, ist HD+ keine Zwischenlösung sondern die Endlösung.
    Ist die SD Abschaltung von RTL ja bereits angekündigt.
     
  9. rolfdegen

    rolfdegen Neuling

    Registriert seit:
    18. März 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD Plus: Keine Pläne für Kennzeichnung von nativem HDTV

    Wer braucht schon HD+. Ich hab mein Geld in einer der besten HDTV-Receiver (Vantage VT-1) auf dem deutschen Markt investiert. Der VT-1 skaliert die SD-Sendungen genauso gut hoch wie die HD+ Sender ihre SD-Sendungen. Da brauch ich kein HD+ Abo.

    Gruß Rolf
     
  10. kharuba

    kharuba Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SAT Antenne Skymaster 80cm, Astra + Hotbird Multifeed, TV Sony LED 41 Zoll, Multicam und HD+ HD02
    AW: HD Plus: Keine Pläne für Kennzeichnung von nativem HDTV

    Bitte, mal den Teufel nicht gleich an die Wand malen. Wenn die Umstellung auf HD erst mal um sich greift, wird evtl. in 5 Jahren HD der Standard sein und alle ÖR TV-Sender werden in HD zu empfangen sein. Das heißt aber noch lange nicht, dass bis dahin 100 % aller TV-Konsumenten HD schauen werden. Digitales TV gibt es in Deutschland seit 1997. Wir haben nun ende 2010 und noch immer schauen viele Analoges TV, vor allem im Kabel ist diese Quote noch sehr hoch. 1967 wurde das Farbfernsehen eingeführt, 1977 hielt es erst bei uns im Haus Einzug, viele TV-Haushalte schauten sogar noch anfang der 80er Jahre in schwarz/weiss, vor allem bei älteren Menschen. So schnell werden die SD schon nicht abschalten, erst muss mal analog abgeschaltet werdne und dann kommt erst mal lange nix.