1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD-Plus-Haushalte oft mit UHD-TVs ausgestattet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Mai 2017.

  1. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Anzeige
    Schon mal den Preis für dein "woanders finden" ausgerechnet?

    Rechnen wir deine Ausgaben mal zusammen:
    Netflix Premium 11,99 pro Monat, macht 143,88 im Jahr.
    Amazon Prime 49€ neuerdings 69€ im Jahr.
    Nehmen wir noch einen billigen Internetflatratetarif 50 MBit/s mit Telefon bei 1&1 für 29,99€ im Monat dazu, der ja auch gebraucht wird um "stabil" gucken zu können, macht das 359,88 pro Jahr.
    Gesamtausgaben im Jahr bei dir um VOD zu sehen: 572,76€

    Meine Ausgaben beim Satellitenempfang um die Privaten mit ihren Vollprogrammen (also nicht nur Filme/Serien wie bei dir) in HD zu sehen:
    HD+ Verlängerung 70€ im Jahr.:LOL:

    Damit bezahlst du für deine Werbefreiheit den etwa 8-fach höheren Preis.:rolleyes:

    Diese Werbefreiheit dürfte wohl auch bald der Vergangenheit angehören!:D
    Streaming: Netflix experimentiert mit Werbung - Golem.de
     
  2. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Ich habe gar kein adequates Zweitgerät. Meistenteils bin ich mir mit meiner Frau einig, was wir gucken. Ansonsten habe ich noch eine SAT TV Karte für den PC Monitor.
    Auf dem "Großen" ist HD+ ein muss. :p
     
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.931
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sinnloser Vergleich würde ich mal sagen...
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du rechnest das Internet da mit rein? Wo lebst du denn?
    Du willst mir gerade sagen, dass derjenige der keine Streamingdienste nutzt, der braucht auch kein Internet?
    Auch eine interessante Idee...
    Aber egal. Die Frage ist vielleicht eher: Wieviel ist dir deine Freizeit wert?
    Spare ich jeden Tag eine Stunde Werbung, sind das 365 Stunden im Jahr. Das sind praktisch 2 Wochen.
    Mir stehen jedes Jahr zwei Wochen mehr für meine Freizeit zur Verfügung als dir, und das kostet mich rund 200 Euro!
    Für mich ein absolut fairer Deal. Und egal wie du rechnest, selbst wenn es für Internetverweigerer 572 sein sollten, eine Woche Freizeit für 300 Euro finde ich immer noch ein Superpreis!

    Scheinbar ist dir deine Freizeit nicht viel wert. Du verzichtest auf 2 Wochen Freizeit und sparst dadurch 130 Euro.
    Hättest du nicht mal Lust meine Wohnung zu renovieren?
    Du kommst ein Jahr lang, jeden Tag eine Stunde bei mir arbeiten, und ich gebe dir dafür 130 Euro, den Wert deiner Freizeit!

    So klingt es irgendwie doof, nicht wahr?
    Ist aber im Grunde genau das gleiche!
     
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.998
    Zustimmungen:
    4.482
    Punkte für Erfolge:
    213
    Finde diesen Vergleich auch unsinnig. Es geht doch nicht unbedingt immer darum, Inhalte möglichst günstig zu sehen. Das Angebot muss für einen selbst stimmen. Das tut es für mich bei HD+ nicht, bei Netflix, Prime Video etc. aber durchaus.

    Bin durchaus Bereit, für interessante Inhalte zu zahlen. Auch mehr, als HD+, Freenet TV und Co. jährlich kosten. Hier wirds ja immer lustiger. Wenn man bedenkt, dass so mancher überzeugter HD+-Nutzer gerne das Totschlagargument "zu geizig für HD+" ausgepackt hat...
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich auch, aber leider findet man diese nirgendwo. Da ist das lineare TV aber immer noch am besten aufgestellt - auch wenn unter "interessant" jeder etwas anderes versteht.
     
  7. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.998
    Zustimmungen:
    4.482
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich wird der Begriff "interessant" immer durch das Auge des Betrachters definiert. Für meinen Geschmack komme ich mit den Programmen von ARD und ZDF, DVDs und Blu-Rays sowie VOD sehr gut weg, so dass ich mir nicht vorstellen kann, später mal für die HD-Versionen von RTL und Co. zu zahlen. Wenn diese aber für jemanden einen sehr großen Mehrwert darstellen, habe ich damit keinerlei Probleme.
     
    TV_WW und emtewe gefällt das.
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.931
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    genau, und so macht jeder sein Ding und alle sind zufrieden...
     
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.083
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schon wieder ein Beitrag, den genauso gut der Pressesprecher der RTL-Gruppe hätte schreiben können. :eek:

    Die Fernsehprogramme der RTL-Gruppe habe ich zurzeit zwischen 160 und 170 abgespeichert. Ich habe im Mai tatsächlich etwas RTL geguckt, und zwar den letzten Auftritt von Anke Engelke, die wieder eine halbe Million € für hungrige Kinder in Malawi "organisiert" hat. Das habe ich sogar in HD gesehen.

    Wie das nachfolgende Zitat von Eike zeigt, punkten die deutschen Privatsender vor allem mit US-Importen: Filme und Serien.

    Hollywood verkauft seine Waren überall hin. Die HD+ Sender sind nur eine Gruppe unter vielen Lizenznehmern.

    In diesem Experten-Forum gibt es erstaunlich viele Satelliten-Kunden, die mit einer Original-ORF-Karte die Hauptprogramme aus dem Nachbarland empfangen.

    RTL mag den Kabelnetzbetreibern vorschreiben, dass ORF 1 HD nicht ins Kabel darf.

    Welche Absprachen Privatleute untereinander treffen, kann RTL nicht beeinflussen.

    Die Formel Eins Sportberichterstattung ist auf ORF einfach besser als auf RTL. :cool:

    Wer eine ORF-Karte hat, braucht kein HD+.

    Deswegen ist deine Aussage falsch:

    HD+ ist definitiv kein Muss. :p

    Und wer ein hochwertiges Pay-Paket hat - sei es eine Version von Sky, eine Version von Canal Plus oder ähnliches - der braucht auch kein HD+. :winken:
    "This is us" ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die ihre Weltpremiere bei NBC hat. Im Gegensatz zu RTL ist es für NBC selbstverständlich, in den Ballungszentren kostenlos und unverschlüsselt in HD über die Antenne zu senden.

    Pro Sieben ist einer von vielen Sendern, welche diese Serie eingekauft haben. Ich habe eine Endlos-Dauerschleife programmiert, um jede Woche die neue Folge dieser Serie aufzunehmen. Dabei habe ich die Auswahl zwischen mindestens zwei TV-Sendern, welche die Serie interessanterweise zur gleichen Zeit zeigen.

    Selbstverständlich werden beide Sender nicht in Eikes Kabelnetz eingespeist.

    Dass Eike treu und brav Pro Sieben guckt, liegt also in erster Linie daran, dass Eike ein treuer und braver Kabelkunde ist.

    Meine beiden Fernsehsender, auf denen diese Serie läuft, sind übrigens beide nicht auf Astra. Und im Moment beschränke ich mich auch auf's Aufnehmen.

    Am Monatsanfang mache ich immer Statistik. Entgegen der Vermutungen von @Volterra lag mein durchschnittlicher Fernseh-Konsum im Monat Mai unter dem Bundesdurchschnitt - sogar unter der magischen Grenze von 20 Stunden pro Woche.

    "This is us" gehört nicht zu den Serien, die ich mir aktuell anschaue. So lange ein großes Stück vom Kuchen an die Channel-4-Gruppe geht (Hauptprogramm, E4, Film 4 und More 4), ist Pro Sieben bei mir praktisch chancenlos.

    Und das hat einen simplen Grund: das Hauptprogramm der Channel-4-Gruppe (wo die Free-TV-Premieren laufen) gibt es kostenlos und unverschlüsselt in HD-Qualität.

    Die HD-Version von Pro Sieben ist dagegen Teil einer Abzocke-Plattform und kostet monatlich Geld. Dazu müsste ich eine konkrete Kaufentscheidung zugunsten von HD+ und Freenet treffen.

    Im Gegensatz zu @ApollonDC kaufe ich nicht HD+, sondern lieber was anderes.

    @Volterra: möglicherweise habe ich mich in einem früheren Posting (das du zitiert hast) falsch ausgedrückt.

    Richtig ist: von den HD-Versionen der Programme der Channel-4-Gruppe ist nur das Hauptprogramm kostenlos und unverschlüsselt. Wenn ich einen schönen Spielfiln auf "Film Four" in HD-Qualität sehen will, brauche ich dazu eine proprietäre Digibox eines Pay-TV-Anbieters, und die dazu gehörige Smart Card kostet ein Vielfaches von HD+. :eek:

    Die Kaufentscheidung für ein Pay-TV-Paket fällt aber nach anderen Gesichtspunkten. Pay-TV kaufe ich wegen der Premium-Inhalte, und dass ich dazu verschiene Basis-Sender in HD-Qualität bekomme, ist ein netter Neben-Effekt. :winken:

    Beispiel: Wenn ich ein Abonnement für Sky Cinema Action HD auf 28 Grad Ost bestelle, dann bekomme ich die HD-Versionen von "Film Four" und "E4" (aber auch von ITV 2-4) automatisch mit dazu.

    Die Basis-Sender wollen gesehen werden. Der Sky-Kunde mit dem schicken UHD-Fernseher hat sicherlich keine Lust auf SD-Pixelmatsch. Wer zehn (thematisch verschiedene) Versionen von Sky Cinema HD hat, braucht nicht unbedingt Basis-Sender wie RTL und Sat.1 / Pro Sieben.

    RTL ist ziemlich größenwahnsinnig. Sie halten sich für so unentbehrlich, dass sie auch vom Sky-Cinema-Kunden 5,75 € im Monat abzocken wollen. :mad:

    Wieviel Prozent der Sky Cinema Kunden sich von RTL abzocken lassen, ist meines Wissens ein Geschäftsgeheimnis. Ich vermute, dass die Zahlen schlecht, sehr schlecht oder verheerend sind. Wären die Zahlen gut, würde man sie veröffentlichen.

    Auch in dieser Hinsicht fällt HD+ im internationalen Vergleich extrem negativ auf:

    Es ist eine deutsche Besonderheit, dass der deutsche Sky-Satelliten-Kunde für die landesweit ortsüblich terrestrisch verbreiteten Privatsender noch mal extra zahlen soll.

    So einen Unfug gibt es in keinem anderen Land. :mad:

    Hier zeigt sich erneut die unverschämte Geldgier der RTL-Gruppe.

    tl;dnr: HD+ ist einfach nur Scheiße. :mad:
     
    welli7, LordMystery und DVB-T2500 gefällt das.