1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Februar 2014.

  1. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Warum? HD kostet im Jahr 2014 mehr als SD im Jahr 2014, geniert aber bei der Werbung nicht mehr Einnahmen. Das ist entscheidend und nicht das Jahr 2004.

    Wir leben aber nicht vor zehn Jahren sondern heute.

    Weil diese Investition RTL vielleicht erst einmal Geld kostete, aber durch spätere Einsparungen hat sich das Projekt amortisiert. Wo siehst du die Kostenersparnis von HD gegenüber SD in Zukunft?

    Vielleicht solltest du mal betriebswirtschaftlich begründen, warum RTL HD kostenfrei verschenken sollte. Was haben die davon? Mehreinnahmen bei der Werbung gibt's nicht, nur Mehrkosten, z.B. für Transponder. Warum sollten die also HD verschenken.
     
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Jungs, ihr könnt euch auch totdiskutieren. 62 Seiten diskussion über den Sinn und Unsin von HD+ sind langsam genug.
     
  3. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Werden die Transponder nicht von HD+ verschenkt?
     
  4. Thomas13

    Thomas13 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    763
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL7406 mit Alphacrypt light
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität



    Die RTL-Gruppe hat durch die Analog-Abschaltung nen Haufen Transponderplätze eingespart für die sie keine Miete mehr zahlen müssen. Jetzt müssten sie für Ihre HD-Sender ca. 1/3 der alten Analogkapazität wieder mieten. Die ganze Studiotechnik wird eh laufend ersetzt, da ist seit Jahren alles in HD. Da gibt's keine Mehrkosten, ist nur zusätzliches Abkassieren beim Zuschauer, was zum Glück nicht in dem Maße funktioniert wie geplant.


    Wenn HD-Ausstrahlungen so teuer sind, warum sind dann z. B. die großen Networks in den USA alle sogar digital terrestrisch in HD zu empfangen?


    Alle ÖR sind ohne Mehrkosten gegenüber früher FTA in HD zu empfangen. HD wird immer mehr zum Standard wie vor paar Jahrzehnten das Farbfernsehen. Die Privaten werden mittelfristig überhaupt nicht drum herum kommen HD kostenlos anzubieten wenn sie aufgrund der schlechteren SD-Bildqualität nicht immer mehr Zuschauer verlieren wollen. Das mag nicht heute oder morgen kommen, aber mittelfristig führt keine Weg vorbei. ProSieben ist schon ein Stück weit zurückgerudert und gibt die Restriktionen abseits der Verschlüsselung auf. Spätestens in 2 Jahren senden die FTA in HD, dann steht RTL mit seiner Verschlüsselung und Gängelung alleine da.
     
  5. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Es geht um eine Quote speziell für HD. Von einer Quote speziell für SD habe ich gar nicht gesprochen. Wenn also SD und HD in einer Quote zusammengefasst sind, ohne das diese aufgeschlüsselt wird, dann bringt ein SD-Zuschauer genau so viel Werbeeinnahmen wie ein HD-Zuschauer. Ein HD-Zuschauer kostet aber mehr. Wer zahlt also die Differenz? Wer zahlt also die Pixel-Differenz zwischen HD und SD.

    Damit sind die ersten 414.720 Pixel gedeckt. Wie werden die restlichen Pixel gedeckt? Wer bezahlt die? Warum sollten die Privaten diese Pixel verschenken?

    Ich habe schon verstanden. RTL & Co verdienen an einem HD-Zuschauer nicht mehr und sollen deswegen die Mehrkosten durch HD verschenken. Warum sollte das RTL machen? Wenn jemand mehr Kosten verursacht, was bringt der, wenn auf der Einnahmeseite nicht auch mehr erscheint?

    Ich habe immer wieder geschrieben, auch bei Mercedes muss jedes Modell für sich profitabel sein und da gibt es keinen Unterschied zu den Produkten die RTL anbietet. Mercedes bietet die E-Klasse auch nicht zum Preis der C-Klasse an. Warum sollte RTL aber HD genau so teuer verkaufen wie SD?

    Wenn HD in Zukunft kein Gewinn machen würde, dann würde man es nicht anbieten.

    Ich sehe nicht, wo ich Mercedes ein anderes Verfahren als RTL gestattet. Bei beiden wird man für jedes Produkt separat eine Wirtschaftlichkeitsprüfung durchziehen. Mercedes wird eine E-Klasse nur dann anbieten, wenn die Mehrkosten gegenüber einer C-Klasse durch Mehreinnahmen gedeckt sind.

    Ich eier nicht rum sondern sage klar, bei Mercedes ist es nicht anders als bei RTL. Jedes Produkt muss für sich wirtschaftlich sein.

    Falsch, es steht doch ganz klar dort: "Neue Produkte werden nur eingeführt, wenn man damit Gewinn zu machen gedenkt." Ist HD ein neues Produkt? Ja.

    Das ist hier Thema, HD+.

    Logisch, denn man hat ja nichts zu verschenken.

    Wenn man anderes Geld einsetzt, würde es ja bedeuten, dass man kein Gewinn macht, aber du hast mir doch eben zugestimmt. Man will Gewinn machen, also kann man auch nur die Einnahmen betrachten, die zu diesem Produkt gehören. Werbeeinnahmen hat man durch SD bzw. den SD-Anteil bei HD (die ca. 400.000 Pixel).

    HD+ deckt die Mehrkosten bei der Ausstrahlung, richtig. Anders gesagt, die Privaten haben keine Mehrkosten, da sie diese an Astra weiter geschoben haben und die haben HD+ deswegen gestartet.

    Nun selbst wenn man nur HD ausstrahlen würde, wäre das teurer als die bisherige SD-Ausstrahlung.

    Die Werbeerlösen können maximal den ersten 414.720 Pixeln zugeordnet werden, sprich den SD-Anteil von HD. Deswegen kann man SD ja auch kostenfrei gucken.
     
  6. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Nein, HD+ hat auch nichts zu verschenken, daher kostet es ja auch 50 - 60 Euro im Jahr.

    Jepp, und? Seit wann müssen Kostenersparungen weitergegeben werden? Ändert das irgendwas daran, dass SD zu senden günstiger ist als HD? Vielleicht kann durch die Analogabschaltung RTL die Werbeminute günstiger anbieten. Laut den einen oder anderen Foristen hier, bezahlt man das ja bzw. spart man das jetzt an der Supermarktkasse ein.

    Lustig, die ganze Zeit wird einen hier vorgehalten, man solle sich doch auf Deutschland konzentrieren und jetzt kommt hier einer mit USA. Na dann, schau doch mal, was in der USA Free-TV gesendet wird und schau dir mal, was an Werbung im Pay-TV läuft.

    Das ist falsch. Die notwendige Technik um SD zu empfangen ist günstiger als bei HD.

    "werden" - Futur, eigentlich müsste man noch den Konjunktiv hinzufügen. Aktuell sieht's anders aus und aktuell gibt's auch HD+.
     
  7. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität


    Es geht nicht um eine Quote speziell für HD - das hast du hinein fantasiert und trotz diverser Berichtigungen reitest du immer noch drauf raum.


    Wie hoch ist die Differenz von SD zu HD Zuschauer - bitte klare Zahlen mit Quelle



    Von wieviel mehr wird hier geredet? Bitte eine nachprüfbare Zahl


    Bitte Zahlen was der HD Zuschauer mehr kostet - aber nachprüfbar

    Wieso fängst du vom Verkaufspreis an?
    Stand nie zur Debatte.
    Antworte bitte zum gefragten Sachverhalt ohne neue hinzuzudichten



    Warum darf RTL dann bei der Finanzierung für das zukünftige Projekt HD nicht so vorgehen wie es Mercedes darf?





    Natürlich eierst du. Mercedes darf anders finanzieren als RTL.
    Nochmal die Frage: Warum?



    Und warum darf Mercedes ein neues Produkt anders finanzieren als RTL?
    Nur um diese Frage geht es.
    Du hattest den Unterschied gemacht das es bei Mercedes der Fall da das zukünftige Produkt zum Gewinn erwirtschaften da ist - da RTL eben nicht so finanzieren darf heißt was?


    Richtig - und von HD+ werden die Transponderkosten übernommen.
    Da du argumentiert hattest das RTL diese Kosten hätte habe die Frage aufgestellt.

    Trotzdem hatte deine Antwort dieses suggeriert

    Is klar.
    Es wird also nix vom momentanen Gewinn in etwas investiert was zukünftig noch mehr Gewinn erzielt - mach ja auch keine andere Firma.




    Die Farbübertragung war auch teurer als die SW Übertragung.


    Wieviel teurer wäre es denn?



    Komisch - auf den HD Kanälen bekomme ich kein SD Signal alles bleibt schwarz
     
  8. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität


    Ist ja ein Schnäppchen für RTL.
    Also - was kostet RTL der Transponder?



    Blubb - nix verstanden um was es geht
    Und das immer noch bezugslos und ungefragt zur Schau stellen
     
  9. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Unerheblich, da wie gesagt HD nicht besser als SD vergütet wird. HD kostet aber mehr.

    Transponderkosten für HD kannst gern googeln. Astra veranschlagt daher 50 - 60 Euro je Zuschauer / Jahr.

    Ich dichte nichts hinzu und antworte auch zum Sachverhalt.

    Darf RTL doch, wie oft soll ich's noch sagen. Ist genau so wie bei Mercedes, jedes Projekt bzw. Produkt muss sich selbst tragen.

    Das behauptest du, nicht ich. Bei Mercedes wird genau so finanziert wie bei RTL. Jedes Projekt bzw. Produkt muss sich selbst tragen, andernfalls ist es defizitär und man verschenkt es mehr oder weniger.

    Und wie immer antworte ich, dass es nicht anders finanziert wird sondern genau so.

    Das stimmt nicht, bei Mercedes muss sich selbstverständlich ein neues Produkt genau so selbst tragen wie bei RTL. Es gibt keinen Unterschied, wie ich schon mehrfach betont habe.

    RTL hat diese Kosten an Astra weiter gereicht und deswegen gibt's HD+, um diese zu decken.

    Nö, woran machst du das fest?

    Noch einmal, jedes Produkt muss sich selbst tragen. Es wird nichts verschenkt, quersubventioniert oder sonst wie. Daher wird der Gewinn des einen Produktes auch nicht für das andere verschenkt. Jedes Produkt muss für sich Gewinn machen. In der Investitionsrechnung stellt man daher die Barwerte der Ausgaben und Einnahmen des einen Projektes auch gegenüber. Ist das so schwer zu verstehen?

    Daher wurden ja auch die Fernsehgebühren angehoben. Du siehst, nix gibt's geschenkt.

    Wie gesagt, die Transponderkosten für SD und HD kannst du gern selbst in Erfahrung bringen.

    Dafür gibt es ja auch die SD-Kanäle. Das ist technisch bedingt. Der Empfang der ersten 414.720 Pixel ist damit sicher gestellt.
     
  10. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Gar nichts, aber an RTL zahlt man ja auch nicht sondern an HD+.

    Offenbar hast du nicht verstanden. Die Analogabschaltung habe nicht ich hier zum Thema gemacht.