1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Februar 2014.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Wenn das mal kein Trugschluss ist....
    Alte Röhren-TV, also richtig alte, hatten noch kein Scart-Anschluss, geschweige UHF BandIV/V. Da war meist bei Kanal 12 Schluss.
    Ansonsten würde es gehen..... (gut ambitionierte Bastler bekommen das auch mittels Kanalkonverter hin und haben dann auf einen sw-Gerät ein HD-Bild in Mono :D)
     
  2. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Die haben genau so Werbeeinnahmen, wenn die Leute SD gucken.

    Die Werbung wird von der Werbeindustrie bezahlt. Ich dachte, das wäre langsam geklärt.

    Nun, den Privaten reicht es offenbar in dieser Hinsicht, wenn man SD einschalten.

    Mein Mitleid hat eher dein Arbeitgeber. Darüber hinaus frage ich mich, was das mal wieder mit dem Thema zu tun hat. Inhaltlich hast du bekanntlich nichts zu bieten, also musst mit so etwas kommen.

    Klar, überhaupt kein Neid.

    Vielleicht sollte man mal dein Geldhahn zudrehen. Wenn ich hier nicht mehr schreibe, liegt das schlicht daran, dass ich zu arbeiten habe.

    Nein, das ist schlicht eine Formatänderung. Zudem kann via SD sowohl 4:3 als auch 16:9 gesendet werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2014
  3. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität


    Genauso wie schon lange geklärt war das die Industrie das Geld vom Verbraucher bekommenhat
     
  4. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Aber du weißt schon was es irgendwann nicht mehr gibt, oder?
    Und dann?
     
  5. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Dann sollten die Privaten das Geld welches durchs SD schauen eingenommern wird auch nur für SD Inhalte ausgegeben und nicht für HD Inhalte - ich dachte das auch das längst geklärt war
     
  6. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Mein erster Videorecorder hat im Band I, Kanal 3-4 abgeblasen, im warsten sinne des Wortes.:D
    Stück Draht dran, mal konnte überall im Haus sehen was ich abgespielt habe.
    Und als Bastler ist es ein leichtes das Videosignal direkt einzukoppeln, ohne Umweg über Tuner, ZF usw.;)
     
  7. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Die Industrie liefert dafür Waren und Dienstleistungen, womit die Ansprüche der Verbraucher bedient sind.

    Dann reden wir weiter, bis dahin besteht keine Notwendigkeit HD zu verschenken.

    Ja, ich dachte, das wäre längst geklärt, dass die Werbeeinnahmen nicht zu HD gehören.
     
  8. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Und was ändert das daran das mit dem eingenommen Verbrauchergeld die Werbung bezahlt wird?


    Komisch das aber eine Notwendigkeit besteht den HD-Zuschauern mit Werbung den Fernsehabend zu versauern.




    Wenn du nur deine Statements liest und andere Meinungen nicht zulässt mag das für dich geklärt sein - für die Allgemeinheit hingegen ist was ganz anderes geklärt.


    Ist ja fast so als wenn du sagst "der Himmel ist grün", ich antworte mit "ne ist blau" und von dir kommt wieder "ich dachte es ist längst geklärt das er grün ist"


    Warum versucht du immer bei Sachen mitzureden wo die Antwort nicht schwarz oder weiß ist sondern es mehrere Möglichkeiten gibt.
    Sobald mehr als eine Möglichkeit da ist setzt es bei dir doch aus und du kannst dem ganzen nicht mehr folgen - so bringt das nicht.


    Aber kurz für dich zusammengefasst: Bloss weil es durch HD keine Mehreinnahmen gibt heißt es nicht das Gelder durch die SD Werbung für den Erwerb von HD Inhalten verwendet werden können/dürfen.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Für die Bedienung von Ansprüchen der Verbraucher reicht es völlig, wenn diese für Waren und Dienstleistungen bezahlen.

    OK, vielleicht gibt es ja ein paar, welche Werbung als Dienstleistung betrachten.:)

    Die werden dann auch gern dafür bezahlen.
     
  10. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Das es nicht mehr das Geld der Verbraucher oder der Allgemeinheit sondern das Geld der Firmen ist.

    Die Werbung dient zur Finanzierung des SD-Anteils. Stell dir einfach vor, dass der eine Pixel so und der andere so finanziert wird. Die SD-Pixel im HD-Bild werden dann via Werbung finanziert.

    Ach und du liest andere Meinungen? Ich habe dir schon mehrfach gesagt, dass man die Einnahmen ja nur dem zuordnen kann, wodurch sie verdient wurden. Existiert an der einen Stelle ein Defizit, so ist das entweder durch zukünftige Einnahmen auszugleichen oder es stellt mehr oder weniger ein "Geschenk" dar.

    Wenn Gelder aus der SD-Werbung für HD verwendet werden, bedeutet das, die TV-Gesellschaften würden ihren Gewinn schmälern. HD wäre dann zum Teil geschenkt, da defizitär. Glaubst du die machen das?