1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Februar 2014.

  1. DerSeriöse

    DerSeriöse Senior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2014
    Beiträge:
    208
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Fernseher, Receiver und Fernseher mit integrierten Receivern, dazu noch 2 Smartcards, viele Kabel, 2 Satellitenschüsseln mit allem Pi Pa Po, da kommt schon einiges zusammen...
    Anzeige
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    ApollonDC, ich erkenne das daran, dass man innerhalb von HD+ vollkommen unterschiedliche Strategien fährt bzw. die Handlungen widersprüchlich sind.

    Restirktionenlockeung hier, Pairing da, das passt nicht zusammen.

    Die HD PLUS GmbH ist ein Tochterunternehmen des Satellitenbetreibers SES Astra, das ist richtig, aber diese Firma ist praktisch nur der Platzhalter für

    1. RTL

    2. Pro7/Sat 1


    Das sind die Hauptkunden von HD+ und somit Herr im Hause. Die bestimmen die Rahmenbedingungen. Wenn beide aussteigen würden, wäre HD+ nur noch eine leere Hülle.

    Dazu wird es kurzfristig nicht kommen.

    Denn es wird nur einer aussteigen und das ist Pro7/Sat1.

    Beide Sendergruppen sind erbitterte Feinde und diese temporäre Allianz hat nicht den erwünschten territorialen Gewinn herbeigeführt.

    Nachdem, was man über diverse Konferenzen dort gehört hat, wie die Fetzen flogen, gegenseitige Schuldzuweisungen sich mit Beleidigungen abwechselten, und nun es zum Alleingang von Pro7/Sat1 kommt, ist die "gute Zusammenarbeit" dahin.

    Ist ja auch logisch dass was passieren muss, da RTL der Konkurrenz immer mehr Zuschauerquoten abgräbt und der Gewinner des Status Quo ist. Will Pro7/Sat1 nicht zum Ergänzungssender deklassiert werden, muss es raus, FTA, um durch Reichweitenerhöhung RTL auszustechen. Genau diese Debatte läuft gerade intern bei Pro7/Sat1.
     
  2. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    @ApollonDC
    die Sitzen doch in einem Boot wenn eine Sendergruppe die Restriktionen lockert fragt der HD+ Kunde sich warum die anderen es nicht machen und irgendwann merkt auch der letzte Zuschauer das das ganze nur eine große Lüge/Verarschung ist. Das wiederum betrifft dann auch HD+ weil die Kunden ausbleiben.
    In der einen Dr.Dish Sendung damals konnte man gut sehen wie der HD+ Vertreter und der Typ von RTL sich (un)einig waren.
    Das Astra sich vor den Karren der Sender spannen lassen hat finde ich heute noch äußerst bemerkenswert.
     
  3. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Was denn für unterschiedliche Strategien?:eek:
    Es gibt nur eine Strategie, die besteht in der Vermarktung der privaten hochauflösenden Sender!
    HD+ stellt Plattform und Verschlüsselung zur Verfügung, der Rest ist Sache der Sender.
    Was denn für ein territorialer Gewinn?
    Die HD/HD+- Angebote der Sender sind in der AGF/GfK-Quotenmessung enthalten. Bei den Sendern, die ein inhaltlich identisches SD- und HD-Angebot betreiben, gibt es somit keine Quotenverluste.
    Wenn es denn Verluste für die einzelnen Sender gegeben hat, dann sind sie dem Inhalt geschuldet, aber haben nichts mit ihrer HD-Verbreitung zun tun!
    Hast du Insider-Wissen oder deine Glaskugel befragt?:rolleyes:

    Die Lockerung von Restriktionen, wird nie etwas mit einem Ausstieg aus der Übertragung über die HD+ Plattform zu tun haben.
    Die Privaten in HD gibts deshalb auch nicht wieder für lau.:D
    Absoluter Unsinn!
    Die Quoten haben sich nicht durch die HD-Übertragung verändert, denn die werden genauso erfasst, wie in SD.
     
  4. DerSeriöse

    DerSeriöse Senior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2014
    Beiträge:
    208
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Fernseher, Receiver und Fernseher mit integrierten Receivern, dazu noch 2 Smartcards, viele Kabel, 2 Satellitenschüsseln mit allem Pi Pa Po, da kommt schon einiges zusammen...
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    ApollonDC, sind das wirklich alle "Argumente", die du vorzubringen hast? Das ist alles substanzlos. Wen interessiert wie was "erfasst" wird?

    RTL hat den größten Marktanteil und P7S1 davon was abhaben will muss man raus aus HD+. Dann schalten mehr Leute P7 HD ein statt RTL SD, weil 97% der Bevölkerung immer noch kein HD+ haben. Ist das für dich so schwer zu verstehen?

    Warum lockern P7S1 die Restriktionen?

    Warum?

    Weil es gut für die Sender ist?

    Nein, Restriktionen heisst weniger Rechtekosten und mehr Werbeeinnahmen.

    Aber man lässt diese Bastion eben fallen, weil man mehr Zuschauer locken will.


    Das ist doch so offensichtlich wie das kleine 1x1, und damit ist alles zum Thema gesagt.
     
  5. AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Mal wieder lügst du wie gedruckt. Sämtliche technischen Parameter müssen durch HD+/SES umgesetzt werden.
     
  6. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    ApollonDC ist ja auch immer noch der Meinung das es die Privaten mal für Lau gab.
    Da fragt man sich wie RTL die Milliarde Umsatz generiert hat:rolleyes:
    Über Spenden?
     
  7. srumb

    srumb Guest

    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Heut ist mal Apollon im Dienst, crom hat wahrscheinlich frei!

    Ich möchtem al eine Antwort von Beiden sehen, die nicht auf Widerspruch hinausläuft.
    Ob das eine Neurose ist? Oder Prinzip?

    Fakt ist doch nun mal, dass HD+ exitiert und scheinbar nicht ganz so, wie es sich die Herren am Konferenztisch vor 5 Jahren gedacht haben.
    Dass aber unsere zwei Ober-HD+-Befürworter den Schuss noch nicht gehört haben oder nicht hören wollen, unter dem Deckmantel von HD+ tut sich etwas.
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.451
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Man versucht halt immer noch krampfhaft HD+ an den Mann zu bekommen. Mit alles Tricks.
    Da die Anzahl der Gratisphasen Empfänger nun schon 3 Quartale in Folge abnehmend ist versucht man die Anzahl über Sky wieder zu erhöhen. Damit die Statistik nicht ganz so desaströs aussieht.:D
     
  9. Magicflute

    Magicflute Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2011
    Beiträge:
    371
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Alles, was Man(n) an audio-visueller Technik.
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Es ist doch eh' egal, was und wie die Privaten senden. Ob in SD oder in HD, das Programm ist es doch, was die meisten vom sehen abhält. Und warum?? Die Hochzeit des werbefinanzierten Privatfernsehens war in den Neunziger bis ca. 2006. Danach kam doch nichts mehr Innovatives. Kaum noch ein Grund einzuschalten, die Werbung wurde immer agressiver und die alten Sender und andere Medien haben das kommerzielle Fernsehen ins Abseits gedrängt. Da hilft auch keine Lockerei. Der Drops ist gelutscht. Also was soll's, nun heißt es langsam Byebye HD+, RTL, Sat 1 und Co. Jetzt seit ihr alter Wein in neuen Schläuchen.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2014
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD-Plus-Chef: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Ja, ja das ist euch HD+-Leuten ein Dorn im Auge, dass jemand mit Brause so viel Geld verdient, dass man ihn nicht zu HD+ zwingen kann :D.

    Übrigens: Mich interessieren einige Programminhalte von Servus TV, obwohl ich die Brause von Hrn. Mateschitz noch nie getrunken habe. Ich habe auch noch nie Geld von diesem Brausekonzern erhalten. Ich kann mir also finanziell unabhängig eine Meinung bilden. Darum schreibe ich auch nicht, dass mir bei Servus TV prinzipiell jede Sendung gefällt.

    Nicht krumm nehmen, aber bei solchen Aussagen in der "Wir"-Form im Namen von HD+ von gestern
    vermute ich einen Pressesprecher eines an HD+ beteiligten Unternehmens. Dementsprechnend werte ich auch deine Aussagen.