1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Februar 2014.

  1. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    Anzeige
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Warum auch, denn selbst die Pro7 Group verzichtet bald darauf.
    Und RTL muss folgen.
    Eigentlich genau das worum es mir geht, das dieses Übel nicht auf andere Plattformen übergreift. Das ist nun geschafft.
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Dass dir all meine älteren Beiträge nicht gefallen, in denen ich dich
    wiederholt und zuletzt gegen Ende 2012 aufgrund deiner Widersprüche
    gegenüber deinem Hilfssheriff via Nasenring durch die Manege gezerrt hatte, das kann man dir nachfühlen.
    Muss noch immer wehtun - gelle.

    Und wehtun muss auch, wenn jemand so was schreibt:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/6415865-post979.html

    Einfach nur peinlich.

    Machste nix dran.
     
  3. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Und wer das nicht glauben mag, der kann ja bei den ÖR Sendern nachfragen.

    Aufnahmeprobleme treten bei den ÖR ausschließlich von Seiten des verwendeten Receivers/Empfangsgerät auf.

    Da kann ich als Besitzer eines Kathrein UFS 910 ein Lied davon singen.

    Als der im März 2007 auf dem Markt kam, war das einer der ersten HD Receiver mit PVR.

    Das fing dann schon bei der Auswahl der richtigen Festplatte an (was ein reines Lotteriespiel war), und hörte bei der schlechten Firmware noch lange nicht auf.

    Nehme seit Jahren u.a. mit einem Kathrein UFS 910 und UFS 903 und eimem Technisat Technistar S1 auf.

    Wenn es hier zu Problemen während einer Aufnahme kam, waren dafür immer die technischen Geräte verantwortlich die bei mir zum Einsatz kamen.
     
  4. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Und welche Plattformen wären das, nenne mal ein paar Beispiele.:confused:
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    JA, bloß das ich so gut wie gar nichts mehr in SD schaue und dieser Trend sich ausweitet!
    Was wird jemand wohl schauen wenn auf einem Sender ein Film in SD läuft und auf einem anderen ein vergleichbarer Film in HD?

    Und woher haben die ihr Geld?
    Willst du da neben dem Goldesel nun noch einen Dukatenschei**er ins Spiel bringen?

    Und wenn man das nicht macht, was immer mehr Menschen machen?

    Das ist aber nicht möglich da es kein SD mehr bei den Free TV Sendern gibt sondern dort ein runterskaliertes HD Bild.

    Das sollte dir schon aufgefallen sein denn das SD Bild ist bei nicht nativen HD Inhalten der Privaten richtig grottenschlecht.


    Wie wird denn der Pixel finanziert der nicht von der Werbeindustrie finanziert wird?
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2014
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Gut, das sind Worte aus erlebter Praxis, welche auch bestätigen, dass es bei Problemen an den Receivern lag/liegt.

    P.S.: Der UFS 910 soll auch mit E2 laufen, aber soll nicht so dolle sein. Der ist hardwaremäßig scheinbar etwas "schwach auf der Brust". Musste mal Hose oder rabbe fragen. Einer von beiden hatte das drauf, wie ich mal las.
     
  7. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Hatten wir zwar schon geklärt, nur manch einer das immer noch nicht verstehen will.

    8,32 Millionen Sat-HD-Haushalte gibt es in Deutschland, laut Astra, dem HD+ Betreiber.

    Quelle: Reichweitenanalyse: Satellit behauptet Führungsposition unter den TV-Empfangswegen in Deutschland - ASTRA

    Bei diesen Zahlen, die nicht von mir stammen, ich habe diese nur zitiert, geht es um die Gesamtzahl der verkauften HD Fernseher in Deutschland.

    Und das waren bis Ende 2011, rund 39 Millionen verkaufte HD Fernseher, siehe hierzu Meldung der DF. Rund 40,7 Millionen Haushalte gibt es in Deutschland.

    HD-Fernsehen in Deutschland weiter auf dem Vormarsch - DIGITALFERNSEHEN.de

    Und 2012 sollen noch einmal rund 10 Millionen hinzugekommen sein.

    Über 10 Millionen verkaufte Fernseher 2012 - DIGITALFERNSEHEN.de

    Siehe zu dem Thema auch hier:

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5669228-post262.html

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5669554-post264.html

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5669218-post841.html

    Wie schon gesagt: All diese Zahlen stammen nicht von mir, ich habe diese Zahlen, die sich jeder selbst ergooglen kann, nur zitiert, mehr nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2014
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Cool, dann ist HD+ ja gratis, Die Kunden zahlen schließlich an HD+ und nicht direkt an Astra.

    Komisch nur das Astra den Sendern die Transponder schenken, wo die doch gar kein Geld von denen erhalten.:winken:

    Laut Crom'scher Theorie ist es ja gar nicht möglich das HD Gewinne einfährt, denn er hat festgestellt.

    1. Die Werbeindustrie will für HD nix zahlen
    und
    2. Der Supermarktkunde zahlt nix für HD
    und
    3. Der HD+ Kunde zahlt auch nicht für die HD Inhalte.

    Ich will ja nicht schon wieder sagen welches Tier Crom da vorschwebt was für die Gewinne bei HD+ sorgt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2014
  9. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Dank für den Hinweis, als Mitglied das AAF Forums, ist mir das natürlich bekannt.

    Kathrein hatte 2013 mit der Firmware Version 2.04, eine Firmware angeboten, mit dem sich der UFS 910, zumindest einigermaßen fehlerfrei betreiben lässt.

    Da der UFS 910 nicht mehr von mir direkt genutzt wird, hatte ich eine alternative Firmware nicht mehr getestet.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Nein, bei sky Receivern erlaubt dir HD+ die Aufnahme ja erst gar nicht.
    Die Restriktionen bleiben dort, ebenso wie bei CI+