1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus erhöht Preise um 16,5 Prozent – Sonderkündigung möglich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Dezember 2024.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.812
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Du brauchst doch bloß das Abo kündigen.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.085
    Zustimmungen:
    18.741
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Für die 9 Euro Ersparnis ist mir das dann schon zu umständlich.
     
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.812
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist ein Knopfdruck.
     
  4. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.546
    Zustimmungen:
    4.316
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Nur wird das leider nicht auf die Privaten Sender abfärben.
    Die bleiben weiter bei ihrem HD kostenpflichtig Angebot und SD bleibt kostenfrei.
     
  5. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ja vielen Dank, für eine einzelne Person schon erschreckend, das Minus in den letzten Jahren lag teilweise bei ü17Mio 2017 oder 2018, aber nach dem Super-Minus, was immer da auch passiert ist (traue nur den Bilanzen die du selbst gefälscht hast), aber danach ging es doch konstant herauf, bis zu einer lächerlichen 1/4tel Mio 2022, wenn die Kurve auch nur halbwegs so weiterläuft wird mittlerweile gut verdient.

    no Canal+ ist Canal+, HD Austria = HD Austia: https://dev.m7cdn.io//canalplus/at/pdf/info/senderliste_hdaustria.pdf es mag über Multicrypt aber möglich sein alles auf einer Karte zu aktivieren, ähnlich wie HD+ auf Sky-Deutschland, zumindest mit dem ORF ist das möglich.
    was rauchst du denn so ? wobei ich mich frage, ob du mit Spartensender die Privaten meinst, was ja eigentlich keine Spartensender sind sondern Vollprogramme. die SD-Spartensender bei Sky werden gar nix machen und die Privaten/HD+ ebenfalls nicht. Die meisten Zuschauer der öRs nutzen schon lange die HD-Ausstrahlung, sonst würde es auch keiner abschalten und denoch nutzt ein grösser Teil Zuschauer die Privatsender in SD, seit Jahren.
     
    Andre444 gefällt das.
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.456
    Zustimmungen:
    16.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Mir ist ein Sender lieber, der zwar nur in SD sendet, dafür guten Inhalt, als umgekehrt.

    Und bei den Privaten wird man da sehr suchen müssen; ggf.
    bei den Sparten wie RTL Nitro und Co respektive Kabel oder Tele 5 fündig.
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.085
    Zustimmungen:
    18.741
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Gibt es dafür denn noch Beispiele, außer den MTV Musiksendern?
    Mir fällt da keiner mehr ein, der nur in SD empfangbar ist.
    HD ist längst Standard.
     
  8. DAB Fan

    DAB Fan Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2020
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    53
    Es geht nicht um die Werbung zu bezahlen, es geht einfach nur um die Bildqualität. SD ist mittlerweile unterirdisch....
    Ich erkläre dir das mal an einem anderen Beispiel: Die Radio Sender senden in Stereo.
    Nun könnten die ja einfach sagen: wer Stereo hören will zahlt extra ansonsten gibt es das Programm nur in Mono.
    Und genau so ist hier die Fakten Lage. Die Inhalte sind in HD produziert und können so gesendet werden. Die doppelte Ausstrahlung HD/SD verursacht nicht nur zusätzliche Kosten, irgendjemand muss ja den ganzen HD Kram wieder in matschiges SD runter rödeln.
    Das ganze ist doch einfach nur noch krank...
     
    Chungaa gefällt das.
  9. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.546
    Zustimmungen:
    4.316
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Du hast schon recht, doch sage das doch mal den Privaten, die immer noch an ihrem kostenpflichtigen HD+ Empfang festhalten.
    Die könnten ja auch ganz einfach hingehen die Verschlüsselung ihrer HD Sender aufgeben und SD abschalten und schon wäre es für alle schön.
    Aber NEIN die Privaten machen seit 15 Jahren aus HD eine Pay TV Veranstaltung, die sie als Free TV deklarieren.
    Solange wie die Privaten ihre HD Verschlüsselung nicht aufgeben, wird der Markt weiter im SD Zeitalter stecken bleiben.:(
    Das ändert auch nicht die SD Abschaltung von ARD/ZDF.
    Das HD mittlerweile Standart ist, muss man aber schon noch dabei schreiben, denn die meisten Sender wenn sie starten und aufgeschaltet werden, tun es in SD und nicht in HD.
    Anbieter müssten auch hingehen und keine SD Ausstrahlung mehr anbieten und alles nur noch auf HD ermöglichen, dann die Preise für eine HD Ausstrahlung niedriger halten, so das sich Sender das auch leisten können.
    Wenn das alles vollzogen wäre, kann man von einem HD als Standart reden, wie ich finde.
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.810
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wenn die Privaten jährlich 10Mrd bekämen, würden sie das wahrscheinlich auch tun. Eventuell sogar die Werbung reduzieren oder nur noch zwischen den Sendungen.