1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus baut Senderportfolio aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. September 2016.

  1. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    …und man darf es ohne Aufpreis aufm Tablet gucken. Wollte mir neulich bei RTL 'ne Sendung online angucken – ja nix: Ohne Zahlen is nich. HbbTV? Och nich. Und das Flash aufm Ubuntu-Laptop war ihm wohl auch nicht gut genug… Komisch, P7S1 bekommt inzwischen sogar kostenloses Live-Programm über Internet hin…
     
  2. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Privatfernsehen heißt ja nicht umsonst auch Kommerzfernsehen.
    Deren Programme dienen ja dazu um Geld zu verdienen.
    Da nimmt man natürlich alles was man kriegen kann und nicht umsonst wechseln die Privaten mit ihrem HD Angebot auf eine Pay TV Plattform.
    Je mehr sich dann so ein Pay TV Abo leisten, desto mehr Geld verdient man.
    Mit den Zusatzangeboten bei HbbTV hat man dann eine weitere Geldquelle erschlossen.
    Wenn sich die Privaten als Pay TV bei DVB-T2 durchsetzen werden kann man unbesorgt die SD Sender abschalten, wenn die Frist der Zwangsausstrahlung abgelaufen ist.
    Ich persönlich rechne allerdings nicht mit einem Erfolg bei DVB-T2, daher denke ich das uns die Privaten auch 2030 noch in SD erhalten bleiben werden, denn die Pay TV Zahlungen reichen bei weitem nicht aus um den Sendebetrieb aufrecht erhalten zu können.
    Die Werbeindustrie wird ja deutlich weniger zahlen, wenn es weniger Zuschauer gibt, deshalb gibt es ja die Quotenmessungen.
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.894
    Zustimmungen:
    18.612
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Auch wenn HD+ die Entwicklung bremst bleibt sie nicht stehen. 2030 gibt es längst HD unverschlüsselt (nachdem SD 2023 abgeschalten wurde) und UHD oder 8K wird (wie jetzt HD+) gegen eine Extragebühr verschlüsselt vermarktet.
     
  4. Kirk^

    Kirk^ Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2003
    Beiträge:
    1.788
    Zustimmungen:
    583
    Punkte für Erfolge:
    123
    HD+ soll mal zusehen, wie hier schon oft thematisiert, endlich ein eigenes Pay TV Paket mit den Sendern zu schnüren, welche bei Sky fehlen bzw rausgeschmissen werden. Die Infrastruktur existiert.
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.894
    Zustimmungen:
    18.612
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wir wissen ja gar nicht, welches Abkommen zwischen Sky und HD+ existiert.
    Also ob die überhaupt gegenüber Sky in Konkurrenz treten dürfen ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2016
  6. Kirk^

    Kirk^ Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2003
    Beiträge:
    1.788
    Zustimmungen:
    583
    Punkte für Erfolge:
    123
    ja, dass weiss ich auch nicht. Natürlich wäre das Sky ein Dorn im Auge, aber Konkurrenz wäre wichtig. Sonst nutzt Sky seine Marktmacht weiter aus. Sky kann ja dann mal versuchen, die HD+ Sender rauszuschmeissen....
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär. ;)

    Die Anzahl der "HD+"-Haushalte hat nur bedingt etwas mit der Anzahl der Zuschauer zu tun. Und für die Zuschauer, die über HD+ schauen, dürfte die Werbeindustrie sogar eher mehr zahlen, da diese die Werbung nicht mehr so leicht umgehen können. Im günstigsten Fall bekommt RTL nach der SD-Abschaltung also auch von der Werbeindustrie mehr Geld als zuvor.
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.894
    Zustimmungen:
    18.612
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Was, man bekommt mehr Einnahmen für die 20% verbleibende Zuschauerzahl. Du bist lustig. :D
     
    Patrick S gefällt das.
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Welche Sendung bei RTL hat mehr als 20% Einschaltquote? ;)

    Aber das zeigt halt wieder, daß Du nur das wahrnimmst, was in Dein Weltbild paßt.
     
  10. Pedigi

    Pedigi Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    73
    SD abschalten ist aber nicht so einfach möglich, was ist zum Beispiel mit Sportlizenzen, wie Fußball WM Quali Spiele, die muß man schon frei zugänglich machen sonst kriegt man mit den Lizensgeber schnell Probleme.