1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus bald auch per USB-Anschluss zu entschlüsseln

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von aseidel, 1. Februar 2017.

  1. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    ..manchmal kommt es mir so vor, als ginge alles mit Linux basierter Firmware im Handumdrehen. Beinah so wie mit den Tampons, die sich ein kleines Mädchen wünscht, weil man damit reiten, schwimmen und noch viel mehr kann ;)
     
  2. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Du kennst den Spruch "Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, ..."? ;)
     
    Hose gefällt das.
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was ich mich dazu gerade frage.
    Ist da eigentlich ein Logo für Geräte (DVB-Receiver & TV-Geräte) geplant das anzeigt dass ein solche mit den neuen Sticks umgehen kann?
    Weil Geräte mit USB-Anschlüssen gibt es viele, aber es muss ja auch die Software mitspielen.
    Sicherlich ist es praktisch weil sich dadurch nun einfach mehrere Sticks anschließen lassen, während die meisten Geräte nur einen CI+ Slot haben.
    Da man es den Geräten von aussen nicht mehr ansehen kann ob diese mit den CI+ 2.0 USB-Sticks zusammenspielen wäre eine entsprechende Kennzeichnung wirklich sinnvoll.
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.005
    Zustimmungen:
    18.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Dafür gibt es doch die Geräte-Spezifikation oder hast du jetzt auf deinem TV ein CI+ Logo :confused:
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Haptisch ist das aber eine Katastrope, wenn da ständig so ein Teil übersteht.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also sprich, ein Blick in die Spezikationen vor dem Gerätekauf ist notwendig?

    Bislang gibt es wohl nur die TV-Geräte von Samsung welche mit CI+ 2.0 USB-Sticks umgehen können.
    Bleibt die Frage ob sich weitere Geräte per Firmwareupdate nachrüsten lassen.

    Ob ein solcher Slot vorhanden ist kann man auf einer Abbildung des Gerätes erkennen. Während man hier nicht erkennen kann ob es um ein Gerät nur mit gewöhnlichen USB-Anschlüssen handelt oder ob das Gerät tatsächlich mit CI+ 2.0 USB-Sticks zusammen spielt.


    Diese Sorge habe ich eher bei Notebook bei USB-Sticks die relativ lang sein. Da passe ich durchaus auf wenn ich das Teil mit angestecktem Stick herumtrage.

    Im Prinzip kann der Stick allerdings relativ klein gebaut werdden, schätze ich mal. Wobei es durchaus USB-Sticks gibt die ca. 8 cm vom Gehäuse überstehen.
    Da besteht durchaus eine Abknickgefahr – bei Tollpatschigkeit – falls Sticks so deutlich überstehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2017
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.005
    Zustimmungen:
    18.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Bleibt die Frage ob dies überhaupt weitere Anbieter wollen.

    Ja Sky Receiver haben auch einen USB-Anschluss, der nicht einmal als USB-Anschluss verwendbar ist, ohne eine Warnung davor.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.297
    Zustimmungen:
    31.268
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    richtig! (das ist ja in praktisch in gut 90% aller Flachbildschirmen der Fall)
    richtig, aber damit funktioniert es aber nun mal nicht! (nur wenn die Hard und Software das zulassen). Von daher ist ein ein CI+ viel weiter verbreitet. Diese spezielle USB Buchse haben nichtmal eine Hand voll Geräte und dann nur TVs von Samsung.
    Unsinn, das unterstützt die Hardware nicht und Updates gibts bei Geräten die älter sind sowiso nicht.
     
    FilmFan gefällt das.
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das geht schon seit langer Zeit auch mit preiswerten Receivern
    > http://www.edision.de/download/pdf/big2small.pdf
    Im Allcam-Kartensteckplatz ist die HD02/HD01 Karte nutzbar, ILTV-Firmware
    ermöglicht die PVR-Funktion mit Time-Shift (auch für RTL-HD).

    Uninformierte Verbraucher holen sich mit dem USB-Dongle "Quatsch"
    wieder (bereits mit vielen Methoden umgehbare) RTL-Restriktionen!