1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus bald auch direkt in Geräte von Toshiba, Telefunken und anderen Vestel-Marken integriert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Juli 2020.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.852
    Zustimmungen:
    4.630
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ist meine Aussage so schwierig zu verstehen dass ich mich nicht auf Mitteleuropa bezogen habe?
    Oder sind Österreich und die Schweiz von Deutschland aus nur per mehrstündigem Flug zu erreichen? :rolleyes:
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.852
    Zustimmungen:
    4.630
    Punkte für Erfolge:
    213
    Besitzt du ein Smartphone mit Android?
    Bei einigen Gerätemodellen gibt es Apps welche der Hersteller vorinstalliert hat welche man als Smartphone-Nutzer nicht deinstallieren kann, weil man dazu mehr Rechte benötigt als man als normaler Nutzer hat.
    Nur mit Root-Rechten kann man diese deinstallieren, wozu man das Smartphone rooten muss, was wieder andere Nachteile mit sich bringt; wie z.B. dass bestimmte Sicherheitsfunktionen nicht mehr aktiv sind.

    Die meisten Smart-TV-Geräte haben ein Betriebsystem welches auf Android basiert, weshalb sich auf diesen auch normale Apps welche für Android programmiert wurden installieren und nutzen lassen.

    Es ist aber auch von Bedeutung wer die Apps installiert, der Hersteller oder der Nutzer.

    Das tue ich normalerweise.
    Herzliche Grüße an dich von einem nicht normalen Menschen.

    Wenn das Betriebsystem so konfiguriert ist dass man Apps auf externe Medien installieren kann, was meist nicht der Fall ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2020
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.682
    Zustimmungen:
    5.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du widersprichst dir doch im selben Beitrag:

     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.852
    Zustimmungen:
    4.630
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, ich hätte Mitteleuropa anstatt Deutschland schreiben sollen, im letzten Satz.
     
  5. Verum!

    Verum! Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2015
    Beiträge:
    484
    Zustimmungen:
    249
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ja, solche Apps gibt, aber man kann sie aber zumindest deaktivieren.

    Bzgl. der HD+ Operator App hab ich bissl gegoogelt und man kann die App bei der Installation ablehnen oder später deinstallieren, zumindest ist das bei Panasonic so.
     
    TV_WW und DVB-T2 HD gefällt das.
  6. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.579
    Zustimmungen:
    742
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Der Wunsch der HD+ Gesellschaft ist, das nur noch die App benutzt werden kann. Das HD+ Modul wird dann nicht mehr erkannt . Somit muss für jedes Empfangsgerät gezahlt werden ..
     
    timecop gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.852
    Zustimmungen:
    4.630
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, aber nur deaktivieren.

    Welche Rechte ein Nutzer hat legt derjenige fest welcher das Betriebssystem installiert. Ist zumindest bei Linux & Co. der Fall, also bei allen Linux-basierten Betriebssystemen, das betrifft auch solche Systeme welche auf Smart-TVs laufen.
    Im Gegensatz zu Windows, hier haben die Nutzer standardmäßig meist volle Zugriffsrechte.
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.854
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hallo Leute,

    ich hätte mal eine Frage zum Thema:

    Gibt es in unserem Forum bisher auch nur einen einzigen User, der in Zukunft RTL HD und Pro 7 HD über diese App sehen möchte und der bereit ist, dafür 5,75 € im Monat zu zahlen?

    Falls die Frage schon beantwortet sein sollte, bitte ich um Verzeihung, weil ich nicht alle 12 Seiten dieses Threads gelesen habe.
     
  9. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.602
    Zustimmungen:
    2.126
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Klar muss man die App nicht nutzen, Panasonic hatte aber auf Anfrage mitgeteilt, dass die CI+ Schnittstelle für alle Module/Karten genutzt werden kann, außer für HD+ hier ist ausschließlich die Nutzung per App vorgesehen.
     
    fernsehopa gefällt das.
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.870
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Dito. U.A. roote ich meine Handys immer deswegen. Man kann nämlich manche Apps nicht einmal deaktivieren.
    Das bezweifle ich aber bei Samsung, falls sie die HD+ App anbieten werden.
     
    TV_WW gefällt das.