1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus ab sofort in Sony TV-Geräten integriert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. April 2021.

  1. SpockiHZ

    SpockiHZ Guest

    Anzeige
    @james1: Wenn wir alt sind, haben wir einen Transponderchip dabei, wenn nicht unter der Haut, dann in physikalischer Form, wie es heute die Türöffner gibt.
    Dann öffnet sich alles und der Zauberlehrling kann kommen.
    Man braucht ja nur, abgesehen vom politischen System, nach China und auch Korea schauen, was da heute technisch schon geht.
     
    james1 gefällt das.
  2. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    @fernsehopa

    wenn du es kritisch bezüglich HD+ (App) siehst, ist das eine richtige Entscheidung.

    Ich möchte das HD+ nicht schlecht machen was die Bildqualität anbetrifft aber der Automatismus (HD+ App) gibt mir stark zu denken aus den einigen vorher genannten Gründen. Ich selbst habe HD+ aber als Prepaid, wegen der Einzugsermächtigung, die ich nicht bereit bin zu erteilen dafür.

    Um die Werbeeinblendungen bei mir zu vermeiden während des Fernsehens, sind die Geräte vom Internet temporär entkoppelt, da dies Überhand genommen hat (spez. Freenet HD). Wie man sieht, ist das Internet diesbezüglich ein Fluch.

    Wie gesagt, ich muss es ja nicht nutzen, ich möchte aber der Boss bleiben diesbezüglich und nicht fremdgesteuert werden.


    @SpockiHZ

    Da musst du nicht mehr nach Asien (mit China) gucken, hier ist es auch da. Stichwort "Alexa & Co.", der Unterschied ist nur der, hier machen es die Menschen freiwillig. Es gibt diesbezüglich schon reichlich Reportagen und Dokumentationen, was "Alexa & Co." mithört und speichert. Selbst ein Antrag auf Löschung und selbst Löschen (durch App) der Daten ist problematisch. Ein weiteres Stichwort ist "Smarthome". Auch hier wieder die grenzenlose Begeisterung und Freiwilligkeit dessen und den meisten ist nicht Bewusst, welche Daten damit gespeichert werden. Das kann und sieht vielleicht mit der HD+ App evtl. nicht viel anders aus (wann, was, wie usw. ich schaue & wann ich in's Bett gehe). Nicht zu vergessen die Datensammlung des Smartphone (I-Phone), der Stromlieferant mit seinem neuen Stromzähler und dessen Daten usw.. Das Datensammeln ist nicht direkt das Problem, es wird aber ein großes Problem, wenn diese Daten miteinander Verknüpft werden durch Algorithmen. Dadurch wird ein Personenprofil erstellt, was für viele Dienstleister dann herangezogen wird. Sichtbar für jeden ist das bei:

    Girokontoeröffnung, Autokauf, Kredite (Ratenzahlung), Erwerb von Haus- und Grund, Telefon- und Providerverträge usw..


    Die juristische Betrachtung dessen, lasse ich mal weg.


    Der Hype auf so etwas (Alexa & Co., Smarthome usw.) ist nicht mehr aufzuhalten. Kommentar derer, die es Nutzen: " … ich hab doch nichts zu verbergen, ist doch schön."


    Grüße, James1
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2021
  3. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    James 1 : Selten so für mich gute Erklärungen gelesen . Die Alte Dame ist mein Jahrgang .:D
     
    SpockiHZ und james1 gefällt das.
  4. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    @fernsehopa

    Danke für das Kompliment. Ich habe versucht so kurz und knapp wie möglich die Erklärungen zu halten und aha, gleiches Alter ;) :).


    Hier noch ein paar weitere Info's für dich:


    Sollte das neue Geschäftsfeld von HD+, die Cloud-Technologie (Daten sammeln, speichern, verwalten, verarbeiten und vermarkten) sein, so wäre der erste mögliche Schritt mit der HD+ App getan. Es werden Daten gesammelt, wie z. B. Amazon das bereits seit längerem macht und damit sehr hohe Erträge (Geld) erzielt. Amazon ist in diesem Bereich schon unangefochten weltweiter Marktführer.

    Zu welchen Ausmaßen das führt, siehe hier:

    Der vor wenigen Jahren neu gebaute Server von Amazon für die Cloud-Technologie hier in Europa steht in den Niederlanden und umfasst eine Größe von mehreren Fußballfeldern. Dieser Server wird von den Windkraftanlagen in der Nordsee & Solarpanels versorgt, verbraucht aber so viel Strom, wie der Inselstaat Malta im Jahr. Das alles nur, weil Menschen (Endverbraucher), Daten z. B. durch Alexa usw. erzeugen. Amazon beschränkt sich nicht nur mit den eigenen Daten sondern Verwaltet auch Daten von anderen großen Marken mit deren Daten und wenn gewünscht, dessen Verarbeitung & Vermarktung (Kostenpflichtig). Das kann auch die "Fa. HD+" sein, mit deren Daten von Menschen (Endverbraucher) und die daran beteiligten Firmen wie z. B. Panasonic, Sony usw., um diese Gewinnbringend zu verkaufen (z. B. an Amazon usw.).

    Wenn solche Daten dann miteinander Verknüpft (Verarbeitet) werden durch Algorithmen, dann entstehen Personenprofile, sogar evtl. mit "Fotos, Videos usw." von den Menschen (Endverbraucher). Da schon viele Endverbraucher ihre persönlichen Dateien in der Cloud speichern, ist das Risiko (Fotos, Videos usw.) dafür sehr hoch. Ob die entsprechenden Gesetze hierfür eingehalten werden, ist immer noch nicht (oder nicht mehr) nachprüfbar. Nach Amazon Angaben ist alles Gesetzeskonform.

    Gerechterweise muss ich ja noch die Anderen erwähnen wie z. B. Microsoft, Google usw., die das auch machen wie Amazon.

    Meine Meinung:

    Mit z. B. der Sony HD+ App geht es genau darum, Geld zu verdienen mit den gewonnenen Daten (neues Geschäftsfeld). Wozu das führen kann im Einzelfall, siehe "ältere Dame" aber auch für jeden anderen Endverbraucher, siehe Stichworte wie:

    Girokontoeröffnung, Autokauf, Kredite (Ratenzahlung), Erwerb von Haus- und Grund, Telefon- und Providerverträge usw..

    Ob dann die Energieerzeugung z. B. für den Server in den Niederlanden, trotz Windräder & Solar ökologisch ist, ist für mich fraglich. Denn es weht nicht immer Wind & ob die Sonne scheint, dann muss der Strom für den Server woanders her kommen. Wie gesagt, wir reden von einem Energiebedarf eines Inselstaates Malta im Jahr für diesen Server und es gibt nicht nur diesen alleine.


    Wenn diese HD+ App von Sony das wirklich so macht (Daten sammeln), dann verdient die Überschrift mit diesem Thema mehr Aufmerksamkeit.


    Grüße, James1
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2021