1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus ab sofort in Sony TV-Geräten integriert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. April 2021.

  1. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Anzeige
    Wie schon geschrieben, das wären mir zu viele Eingriffe, mit der HD+ Karte im CI+ Slot, kann ich alles weiter nutzen, ich kann z.B. Pro Sieben in HD aufnehmen und über den 2. Tuner ZDF & Co anschauen oder eben die Privaten in SD oder umgekehrt, RTL in SD aufnehmen und Sat1 in HD gucken.
     
    K. Schmidt gefällt das.
  2. maxmus69

    maxmus69 Platin Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2001
    Beiträge:
    2.388
    Zustimmungen:
    1.152
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hallo, auf meinem aktuellen Panasonic TV gibt es die HD+ Operator App auch, habe sie auch testweise aktiviert. Nach ca. 5 Tagen Testbetrieb habe ich das Ganze wieder komplett deaktiviert, Die App selbst fand ich anfänglich gar nicht so schlecht. Leider hatte ich beim einschalten des TVs immer ca. 30 Sekunden in den das Gerät nicht nutzbar war, da während dieser Zeit etwas geladen wurde. Die Oberfläche und auch den EPG fand ich nicht so schlecht.
     
    K. Schmidt gefällt das.
  3. SpockiHZ

    SpockiHZ Guest

    Manche lesen hier was und fragen dann nach Dingen, die sie eben gelesen haben.
    Und nein nach Werkseinstellung ist der HD+Key nicht weg. Dieser gehört ja zur Werkseinstellung.
    Anders wäre es beim Aufspielen einer älteren Softwareversion auf das Board, in welcher der HD+ Key noch nicht dabei war.
    Die im TV und Receiver integrierte Entschlüsselung wie zB. bei TechniSat, ich nutze eine Digit isio stb 4k, sowie der steckbare Key bei Samsung waren der erste Schritt von HD+ bei der 'Kooperation'. Der heiße Scheiß sind jetzt die Apps. Die Macht ist mit dir.
    Ich bin jetzt hier raus und Schluss.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. April 2021
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist was anderes als die HD+ (Operator) App, die kartenlos und damit eben restriktiver sein kann oder eben ist.:)
     
  5. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    K. Schmidt, sehr gut zusammengefasst. Meine Notlösung ist ein Samsung 7179U ( 399,€ ) als Zweitfernseher. So weit so gut- hat nur einen Tuner , den wird HD+ wohl nicht sperren. Die Menüführung ist eine Katastrophe wenn man oder ( Frau ) Panasonic gewohnt ist.
    Samsung kommt mir nicht mehr ins Haus.
     
    K. Schmidt gefällt das.
  6. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    … wie war, wie war.

    Jetzt kommen sogar die Restriktionen als App, wow, na denn, wer's braucht. Da kann ich nur noch in Zukunft ein Fernseher oder/und Receiver als Import kaufen. Entweder EU oder Übersee Ware. Am besten gleich aus China, der Markt der Zukunft und die Stadt Shenzhen (12,59 Millionen) als "Motor" aller "Möglichkeiten" & direkt an der Stadtgrenze die Stadt Hongkong (7,507 Millionen) für die "Vermarktung". Alles ganz leicht per Mausklick via Internet zu bestellen in dem Einzugsgebiet von zusammen 20,097 Millionen. Deutschland hat nur ca. 83 Millionen.

    Was für ein Kartell, HD Plus GmbH (100%ige Tochter der SES), Gerätehersteller, priv. Fernsehanstalten usw.. Dann noch die USB-Anschlüsse, die immer sofort formatieren wollen, wow, was für eine Innovation. In China ist das kein Thema, da machen die USB-Anschlüsse das, was sie eigentlich tun sollen, "funktionieren".

    Noch gibt es ja unterschiede zwischen EU-Modellen und speziell Deutschland-Modellen bei den Geräteherstellern. Wer weniger "Probleme" haben will, achtet auf die Buchstaben- und/oder Zahlenkombinationen der Gerätehersteller.

    Speziell HD+ kann ich nur Unicam Prime oder Deltacam Duo nennen. Letzteres hat ein SIM-Einlegeschacht z.B. für Internet-Fernsehen. Es können bei allen beiden Modulen die Eigenaufnahmen bearbeitet, überall ohne Probleme (PC, Laptop, Tablet usw.) abgespielt & gespeichert werden.

    Oder man verzichtet ganz auf HD+.


    Grüße, James1
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2021
    DAB Fan gefällt das.
  7. K. Schmidt

    K. Schmidt Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2018
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    531
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    VDSL 100; SAT; u.a. Q60 75Zoll, MU7009 55Zoll,
    Marantz SR 7009, Boxen JBL-Studio
    Sky-Modul....seit 01/2019 Sky-frei.
    Auch mit nur einem verbauten Tuner ist HD+ als App nicht wirklich besser. Der Guide wird komplett ausgetauscht und die Sendersortierung geht auch nur noch mit Restriktionen.

    Über die normale Bedien-Software von Samsung TV zu schreiben, verbietet sich wegen der Nettiquette.
    Nur so viel.
    Ich hätte gern immer 1 Cent für jedes mal, wenn dieser Drecks-Smarthub ohne jeden Sinn aufgeht und man ihn extra wegdrücken muss. Millionär wäre ich.
    Ein weiteres Highlight ist der Timer. Unter 13(!) Tastendrücken kommt man an den nicht ran. Wer programmiert sowas ?
    Schönes Wochenende.

    Edit
    Wer ein NAS mit MKV Dateien hat, ist auch gekniffen bei Samsung. MKV werden vom TV nicht mehr dekoriert.
    Grrrrrr
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2021
    timecop gefällt das.
  8. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    Ach K. Schmidt, auch du musstest und musst leiden. Die innovativen Ver- (schlimm) besserungen mit ihrer Internet Affinität (Absicht). Gerade die "Japanischen" sind da besonders pfiffig.

    Wenn da noch "schlampig" programmiert worden ist, ärgerlich. Das mit MKV Dateien ist Absicht und bedarf kein Kommentar mehr.

    Meine Empfehlung (noch), gleiches deutsche Modell beim Kauf als EU- oder Übersee- Modell. Anhand der Buchstaben- und/oder Zahlenkombination zu erkennen für weniger "Probleme".


    Grüße, James1
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2021
  9. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Da frag ich mich , wieso machen sich Leute für HD+ stark .

    Hab immer Wochenende.
     
  10. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    Hallo fernsehopa,

    ich antworte mal. Es ist ein Geschäftsmodell mit Lizenz zum Gelddrucken. Hole so viele Anbieter (Gerätehersteller, Provider, priv. Fernsehanstalten usw.) wie möglich in das Boot und alle verdienen daran. Man kann schon fast von einem legalen Kartell sprechen. Je globaler das wird und mitmachen bei HD+, je mehr kommt in die Kasse für den Lizenzbetreiber des HD+ Systems. Dazu muss dieses System "Wasserdicht" gemacht werden (siehe USB- Anschlüsse an Geräten, versch. Datei-Endungen funktionieren nicht mehr, z. B. MKV usw.). Man nennt das Restriktionen. Es ist auch kein Zufall mehr, dass Geräte nur noch mit einem Common Interface (CI/CI+) ausgestattet sind. Wer ein Gerät mit nur noch Smartcard-Schlitzen und/oder fest eingebauten HD+ Decoder kauft, unterliegt völlig den Restriktionen.

    Es ist halt ein Geschäftsmodell und Leo Kirch hat damals den Grundstein mit gelegt.


    Grüße, James1
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2021
    fernsehopa gefällt das.