1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus: Über 500 000 zahlende Kunden - 10 Prozent Absprungquote

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Mai 2012.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: HD Plus: Über 500 000 zahlende Kunden - 10 Prozent Absprungquote

    naja die Privaten werden die Verschlüsselung gerade im Kabel auf die Dauer zu spüren kriegen. Die Verbreitung von immer mehr DVB-C fähigen Geräten wird da reinhauen. Das ist mir jetzt in Hotels aufgefallen. Dort werden die Teile immer mehr Standard. Die ÖR sind da dann zig mal in der Programmliste drin - analog, SD, HD. Und schön "schaubar". Die Privaten gibts halt immer nur analog, ansonsten heißt ständig, Programm nicht darstellbar.
    Denn - und dafür gibts immer noch keine Lösung - ein Hotelier wird kaum für jedes Zimmer eine Kabelkarte / HD+ Karte anschaffen.
    und das schlägt auch in den Privathaushalten durch.
     
  2. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus: Über 500 000 zahlende Kunden - 10 Prozent Absprungquote

    Super Beitrag! :love:

    Eins war mir gar nicht klar und deshalb danke ich dir für deinen Beitrag!

    Die Gesamt-Einnahmenseite in der HD+ Billianz ist bisher eine lächerlich geringe Zahl.

    Besonders pikant, dass bei diesem Mini-Budget und der Vielzahl von ausgegebenen Karten kaum Geld zur Bekämpfung von Piraterie zur Verfügung steht.

    Je mehr Karten im Umlauf sind desto wahrscheinlich ist dass da noch einiges auf die HD+ GmbH zukommt.

    Wenn sie so wenig Gesamt-Einkünfte haben ...

    Naja, hab ich schon in Beitrag 3 auf Seite 1 geschrieben
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.783
    Zustimmungen:
    13.586
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: HD Plus: Über 500 000 zahlende Kunden - 10 Prozent Absprungquote

    Fast 3 Jahre gibts das schon.
     
  4. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus: Über 500 000 zahlende Kunden - 10 Prozent Absprungquote

    Nö. Nicht mit mir. Jede Verschlüsselung ist falsch. In Amerika sind alle wichtigen HD Sender komplett FTA über die Antenne.

    Verschlüsselt wird nur Bezahlfernsehen oder Kabel TV.

    Zurück zu uns:

    Die viel zitierten Rechtefragen kann man über Spot Beams lösen.
     
  5. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus: Über 500 000 zahlende Kunden - 10 Prozent Absprungquote

    Würde ich nicht unterschreiben. Aber mit rund 3 Millionen Abos, davon relativ viel über SAT bleibt HD+ gar nichts anderes übrig als mit Sky zu kooperieren.

    Denn wer Sky Empfangsgeräte besitzt - und das dürften wohl fast alle Sky SAT-HD Neukunden der letzten 3 Jahre sein - wird kaum auf den HD+ Zug aufspringen und für diese HD sinnlos Plattform nochmal Geld für Empfänger und Karte ausgeben. Die einzige Chance hier Fuß zu fassen ist die Möglichkeit diese Sender auch über Sky anzubieten. Den merke, nur mit Sky bekommt man fast alle HD Sender, die in Deutschland via SAT angeboten werden.

    HD+ wird durch Brian sicher nicht zerstört, aber wenn Sky weiter expandiert und die Zahlen für HD+ nicht bald kräftig steigen, hat er durchaus die Macht, das HD+ über kurz oder lang nur mehr über Sky zu buchen ist. Die ersten Ansätze sieht man ja schon im HD+ Gerätemarkt. Auch da hat sich die universellere CI+ Schnittstelle durchgesetzt, da man mit reinen HD+ Geräten sich den Absatzmarkt kaputt macht. Ist zwar restriktionsmäßig kein Unterschied, aber CI+ hat dank massenhafter, stiller Verbreitung bei den TV Geräten ein etwas besseres Image.

    Juergen
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2012
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: HD Plus: Über 500 000 zahlende Kunden - 10 Prozent Absprungquote

    Na diese Diskussion hatten wir ja schon hinlänglichst, ich gebe aber zu wir beide nicht. ;)
    Zur Sache mit der Lizenz...:Im RStV §43/Finanzierung ist folgendes festgelegt:

    "Private Veranstalter können ihre Rundfunkprogramme durch Einnahmen aus Werbung und Teleshopping, durch sonstige Einnahmen, insbesondere durch Entgelte der Teilnehmer (Abonnements oder Einzelentgelte), sowie aus eigenen Mitteln finanzieren. Eine Finanzierung privater Veranstalter aus der Rundfunkgebühr ist unzulässig. § 40 bleibt unberührt."
    (§40 betr. offene Kanäle sowie die Zulassungs- und Aufsichtsfunktionen der Landesmedienanstalten)

    Das heißt gem. §21 Abs.6, sind Veränderungen dies betreffend meldepflichtig, da es wesentliche Merkmale wären/sind.
    Diese Veränderungen wurden gemeldet und angezeigt, HD+ "zwischen geschaltet" als Verbreitungsplattform. Beschluss der KEK vom 22.02.2012.
    Also sendet HD+ nicht ohne Lizenz und dgl., sie haben dafür nur den Verbreitungsweg HD+ mit einfließen lassen, auf die bestehende. Dies wurde so "abgesegnet".
    Die Lizenz beruht (in diesem Bsp.) eh auf die der RTL Televison GmbH. Hier noch die KEK Übersicht zu RTL Television -->klick - ist ein PDF.
    Ich will nicht sagen, dass dies mir passt, nur muss man auch den Tatsachen ins Auge sehen.

    Und so weit ich gelesen, erwirbt speziell auch RTL die Pay Rechte für Filme, Serien usw., haben ja auch paar Pay-Kanäle. Natürlich auch dann die HD Rechte dazu, mit den von dir genannten Kostenreduktionen durch die Verschlüsselung.
     
  7. quarknagus

    quarknagus Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2008
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Win-TV Nexus-s (exisitert tatsächlich noch)
    Philips DSR 9005 (existiert auch noch aber in Rente)
    Neue HW-Liste folgt in Kürze
    Sky Komplett
    KEIN Ci+ / HD+
    Sky Komplett
    AW: HD Plus: Über 500 000 zahlende Kunden - 10 Prozent Absprungquote

    Eyy haben die mich da etwa (wegen SKY - Vollabo) auch mitgezählt bei den 800000 ? :D
    Habe mich BEWUSST dafür entschieden, dass ich mir nix ins Haus hole, was irgendwie CI+ oder schlimmer noch HD+ (für alle, die nicht so oft hier sind, das sind zwei verschiedene Schuhe, aber doch des gleichen Paares irgendwie ^^) unterstützt ^^.
    Mein CI+ - freier HD- Beamer und ein CI+/ HD+ - freier Receiver (jaja die Kiste mag ihre Macken haben, aber sie ist HD+ - gängelfrei ^^) mit S02 - Karte sind genau das, was ich möchte und daher auch so lang wie nur irgendwie möglich behalte !

    Also schon mal einen weiteren SKY HD - Kunden beim HD + / - Stamm abziehen (falls dieser fälschlicher Weise jemals dazugerechnet wurde)^^
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: HD Plus: Über 500 000 zahlende Kunden - 10 Prozent Absprungquote

    Ich kenne die Berechnungsgrundlagen nicht, denke jedoch dass dem nicht so ist. Und vor allem nicht als zahlender Kunde.
    Nee 2 nicht zahlende Kunden und nicht HD+ habende Kunden über Sky. :D
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: HD Plus: Über 500 000 zahlende Kunden - 10 Prozent Absprungquote

    Weshalb?

    Ist doch völlig egal, ob jemand sich das auf die Sky-Karte buchen läßt oder, wenn er Sky nicht abonniert, sich alles auch die dem Receiver beiliegende HD+-Karte buchen läßt. HD+ bekommt so oder so das Geld und die Verwaltung der eigenen Karten kostet nun wirklich nicht die Welt.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, läuft das alles automatisch über die Webseite. 1 Mal im Jahr die Daten eingeben, bezahlen und direkt freischalten und Rechnung per E-Mail bekommen. Dafür braucht man kaum Personal, das macht alles Kollege Computer, um die Verteilung der Karten kümmern sich Receiverhersteller oder MediaMarkt & Co.

    Für die, die damit nicht klarkommen, gibt's noch ne Hotline.

    Sky ist eine Zusatzoption für HD+, aber bestimmt keine Gefahr für die Plattform. Im Gegenteil, Sky sorgt ja für Mehreinnahmen für HD+.
     
  10. UM-Patal

    UM-Patal Board Ikone

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    3.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    100cm Satconn Schüssel
    85cm Satconn Schüssel
    Smart 9/8 Multischalter
    2 Smart Quattro LNBs
    1x Edision Argus VIP2
    2x Edision Argus Piccolo
    Samsung UEC6200+Unicam
    Sky HD - Komplett OHNE behinderten Jugendschutz!
    AW: HD Plus: Über 500 000 zahlende Kunden - 10 Prozent Absprungquote

    [​IMG]