1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus: Über 500 000 zahlende Kunden - 10 Prozent Absprungquote

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Mai 2012.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: HD Plus: Über 500 000 zahlende Kunden - 10 Prozent Absprungquote

    @Hose: Man muss da fair bleiben - HD+ ist keine Erfindung von SES Astra ! Diese Idee stammt aus Köln... Astra reagiert mit HD+ im Grunde nur auf Kundenwünsche. Man darf auch nicht vergessen, dass SES Astra auch von den Sendern abhängig ist. Und das sind ja auch nur eine Handvoll Sendergruppen. SES verkauft auch gerne weiterhin reine Transponderkapazität - zB an die ÖR oder internationale Sender wie die Nachrichtenprogramme. Und dann hat man auch Großkundschaft aus England, die auch ein Dutzend Transponder für FTA nutzen.
    Die analoge Abschaltung bedeutete für SES aber, dass man HD pushen musste. Denn nur mit SD kriegt man die Satelliten nicht voll. Und da die Privaten halt nunmal HD nur mit Verschlüsselung wollten, musste man mit was ankommen.
     
  2. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.637
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist ein Geschäftsmodell ! Manche Geschäftsmodelle arbeiten profitabel andere nicht wie zB Premiere/Sky seit 20 Jahren. Und Geschäftsmodelle sind opportunistisch, in GB zahlen die öffentlich rechtlichen und kommerziellen Sender gar an BSkyB für eine Platzierung im EPG auf deren Boxen, in Frankreich zahlt man die Satellitenverbreitung über den Boxenpreis.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD Plus: Über 500 000 zahlende Kunden - 10 Prozent Absprungquote

    @NickNite: völlig richtig. Daher kommt ja auch der Widerstand gegen dieses Geschäftsmodell. Es bringt dem Kunden keinerlei Vorteile, sondern optimiert lediglich die Einnahmenseite der TV Sender bzw. deren Ausgabenseite. Das britische Modell bringt den Sendern wenigstens den Vorteil, technische Gegebenheiten wie das Interaktivsystem oder die lokale Zuordnung ihrer Programme nutzen zu können.
    Das dt. HD+ Modell bringt aber dem Zuschauer keinerlei Vorteile, ganz im Gegenteil.
     
  4. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.682
    Zustimmungen:
    566
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HD Plus: Über 500 000 zahlende Kunden - 10 Prozent Absprungquote

    500.000 $%&/()= unglaublich. :eek:
     
  5. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus: Über 500 000 zahlende Kunden - 10 Prozent Absprungquote

    Wem willst Du diese Lügengeschichten denn glaubhaft machen? Wenn dem so wäre, dürfte Sixx und jetzt RTL nitro nie auf Sendung gehen. Da zahlen sie auch drauf!

    RTL - der maßgebende Treiber bei der ganzen Geschichte - verdient sich dank seiner dt. Werbesender dumm und dämlich. In ganz Europa kann sich die RTL Gruppe eine kostenlose Ausstrahlung ihrer HD Sender inkl. Verschlüsselung leisten, nur in Deutschland nicht? Das ist so lächerlich. Und zum Thema Rendite: Die Hauptkosten eines TV Senders sind nicht die Transponderkosten, das sind Peanuts, die kaum in der Rechnung auftauchen. Alle Investitionen, die für eine HD Ausstrahlung notwendig sind wurden und werden über die erzielten Werbeeinnahmen der Sender finanziert. Man kann so was auch als technischen Fortschritt bezeichnen. Ich frage mich nur, wie es die Sender geschafft haben digitales SAT TV einzuführen, ohne hierfür extra Gelder von den Zusehern zu kassieren.

    Dank so Konstrukten wie HD+ werden sie im Gegenteil weit mehr Geld ausgeben müssen, denn privates Werbe TV als verstecktes Pay-TV via SAT zu tarnen wird niemals funktionieren, solange es SD Programme gibt. Die SD Programme können sie aber nicht abschalten, weil ihnen dann die Quoten wegbrechen. Ist doch ganz einfach zu verstehen.

    Via ASTRA werden ganze Transponder für den deutsch-/ österreichischen Markt blockiert. Oder glaubst Du ernsthaft, das Austria SAT HD jemals mit den Sendern in die Gewinnzone kommt? Das kostet wirklich sinnloses Geld. Aber was versucht man nicht alles um mit Gewalt an sein Ziel zu kommen = Abzocken des deutschen und österreichischen SAT-Zusehers.

    Juergen
     
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: HD Plus: Über 500 000 zahlende Kunden - 10 Prozent Absprungquote

    Wie auch -- nur der guten Ordnung halber erwaehnt -- an Virgin und Freesat
     
  7. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: HD Plus: Über 500 000 zahlende Kunden - 10 Prozent Absprungquote

    Weil er bei einigen Anbietern keine Wahl mehr hat. So wurde z.B. "Kabelanschluß Digital" eingeführt. "Kabelanschluß" gab es noch eine Weile, findet man nun nicht mehr. Nun wird "Kabelanschluß HD" beworben und ob es auf Dauer noch den "Kabelanschluß Digital" geben wird?
     
  8. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.000
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD Plus: Über 500 000 zahlende Kunden - 10 Prozent Absprungquote

    Für Sky sollte der Erfolg von HD+ peinlich sein, denn damit werden die ständigen Behauptungen "Die deutschen wollen nicht fürs Fernsehen (zusätzlich) zahlen" wiederlegt.

    HD+ erwirtschaftet mit kostenpflichtigen Werbefernsehen Gewinne während Sky mit Qualitätsfernsehen gigantische Verluste erwirtschaftet.

    Dank der mittlerweile hohen installierten Basis von HD+ Empfängern könnte sich bald der Start von klassischen PayTv über die HD+ Plattform lohnen.

    Wünschenswert wäre es wenn man die PayTV-Kanäle wie damals bei Easy TV ohne Vertrag buchen könnte.
     
  9. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: HD Plus: Über 500 000 zahlende Kunden - 10 Prozent Absprungquote

    Ja die sollten auch klassisches Pay TV verkaufen...:p
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: HD Plus: Über 500 000 zahlende Kunden - 10 Prozent Absprungquote

    Was jedoch für den Verbraucher nur Nachteile brächte.

    Ohne Frage, da gebe ich dir recht. Nur rechnet sich das wahrscheinlich für einen Anbieter noch weniger, als Sky. Siehe auch Fernsehpakete was eingestellt wurde. Wobei da sicher auch die ungünstige Sat-Position eine Rolle spielte (9 Grad Ost), was den Kosten geschuldet war, die man bei Astra 1 zahlen muss.