1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Gast149901, 29. Juli 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Was schreibst du da?
    Seit wann hat HD+ was direkt mit Kabel/IPTV zu tun? :eek:

    Es ist und bleibt eine Sat-Plattform! Und um deren Kundenstamm/Existenz geht es halt.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Oh mann was bist du für ein Clown.

    Die Rechnung sieht bei dir also so aus :


    Dicke Kundenzuwachszahlen bei Privat HD

    Zuwachszahlen bei sky = NULL.
    Paßt ja auch wenn man die HD+ Brille aufhat denn mit Logik und Gehirneinschaltung kommt man bei HD+ Fanboys nicht weit :D


    Selbstverständlich kläre ich in solchen Fällen auf wenn der Verkäufer die ganzen Nachteile wie Restriktionen sowie Pay TV kosten verschweigt und noch dazu behauptet das HD nur mit HD+ Receivern empfangen werden kann!)

    Der wollte HD schauen weil sein TV keinen HD SAT Tuner hatte.

    Wer kein HD+ Interesse hat kannst du hier im Forum sehen, sind ne Menge mehr als die darauf hereinfallen.
    Selbst von denen die sich drauf einlassen sind noch viele HD+ Gegner, wie man an den ständig wiederkehrenden Fragen nach restriktionsfreiem Empfang sieht.


    Für dich ist es wohl logisch das man statt einem HD Reciever gleich nen neuen TV kauft wenn der SAT Tuner fehlt was?
    Du legst dir bestimmt auch ne neue Wohnung zu wenn der Mülleimer voll ist.

    HD+ Fanboys sind schon echte Intelligenzbestien wie man wieder an diesen beiden Beiträgen wieder sieht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2013
  3. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Ja wenn er nur schauen wollte, was willst du dann mit Restriktionen?
    Die HD+Karte hat er doch ein Jahr umsonst und anschließend kann er den Receiver doch weiter nutzen auch wenn ihn Privat-TV nicht interessiert!
    Ach ja und mit einem HD+ Receiver kann man kein HD schauen!:rolleyes:
    Du bist schon ein toller Aufklärer!
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Mit ungenormter CI+/HD+ Schrott-Technik => Restriktionen bei RTL SD
    Deshalb fremdsteuerbare Gängeltechnik-Receiver überhaupt nicht kaufen, im mit dem CI+ Unstandard verseuchten TV-Gerät dann besser ein patchbares Universalmodul einsetzen (das funktioniert auch noch nach einem Umzug)!
     
  5. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Woher, willst Du wissen, das die Mehrheit aus immer den gleichen Mitgliedern und nicht Gästen bestehen soll?

    Wieder einmal nur eine persönliche Anahme von Volterra, aber keine Fakten und Tatsachen!

    PS: dein "doller" Beitrag vom 23.03.2013 um 0:39, wurde übrigens gelöscht! :D :winken:
     
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich


    Robert, es kommt doch nicht nur auf die Backbones an... vielerorts liegen die Bandbreiten nach wie vor unter 5-10 MBit/s und das ist für HD & Co nach wie vor zu wenig, will man es sauber verbreiten. Der Ausbau der Netzinfrastuktur kostet daher sehr wohl Millarden. Ansonsten aber kann ich Dir absolut zustimmen. Wo nicht kassieren, wo es nur get. Das ist und war schon immer das Motto der Telekom... :rolleyes:
     
  7. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Somit unterscheiden sie sich an diesem Punkt ist von keinem ihrer Mitbewerber
     
  8. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    12 Mio. zahlende HD+ und Privat HD Nutzer ? Wovon träumst Du eigentlich Nachts ? :D
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Er schwätzt (schreibt) viel, wenn der Tag lang ist.
    Und steigert sich dann, wie von dir zitiert, in Sphären des absoluten HD+ Oligopol... in seiner Traumwelt. ;)
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD+Kundenstamm wächst kontinuierlich

    Da zeichnen sich aber schon Alternativen zu dem der Telekom zu teuren FTTH-Ausbau ab: Die Investitionen für einen breiten Ausbau mit VDSL2-Vectoring hat die Telekom ja schon veranschlagt, und für die nächste Stufe wird schon FTTdp (G.fast) als Alternative zu FTTH entwickelt, welches auf der Kupferleitung vom "Kanaldeckel" vor der Haustür zur Wohnung 1Gbps erreichen soll, sodass ohne teure Hauseinführung und -verglasfaserung Geschwindigkeiten auf bisherigem FTTH-Niveau erreicht werden...
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2013
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.