1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ kein oder ein zu schwaches Signal =(

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Mr.Flo, 22. Januar 2013.

  1. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: HD+ kein oder ein zu schwaches Signal =(

    Du sagst im Prinzip dasselbe was ich gestern und vorgestern schon gesagt habe. Der Gedanke mit Unicable ist naheliegend. Siehe die Größe des Hauses.

    Wir können aber trotzdem versuchen, dem TE per Ferndiagnostik zu helfen. :cool:

    Er kann offenbar den Transponder 12344 H empfangen wo Radio 538 drauf ist. Der RTL HD Tp im HL Band geht angeblich auch. Wie paßt das zu deiner Unicable Hypothese? Ich würde sagen es spricht dagegen.

    Ein weiterer Verdächtiger für mich ist ne hohe Kabeldämpfung bei falschen oder maroden Kabeln. Deshalb will ich wissen ob go-tv geht: hat ne sehr hohe ZF und müßte bei falschem Kabel kaputt sein. Kann er es sehen liegt sein Problem nicht an der Kabeldämpfung. So kommen wir weiter. :winken:

    Warum kann er BBC World nicht sehen? Nicht einprogrammiert? Deshalb manuelle Kanalsuche. Bedienungsfehler? Die Eutelsat Version abgefragt? Dann würde die Astra Kanalsuche BBC World und die anderen Sender auf dem Tp hell machen
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: HD+ kein oder ein zu schwaches Signal =(

    Ist mir schon bewusst, dass Du das bereits mitgeteilt hast. Allerdings werden die Vorschläge zur Problemeeingrenzung nicht ganz so umgesetzt, wie eigentlich erforderlich.

    Unicable war halt so ein Lösungsansatz, auch wenn das zu den verfügbaren Programmen eher nicht passt. Dennoch gibt es bei einigen Fabrikaten die verwunderlichsten Vorkommnisse, so dass es durchaus sein könnte, dass im Netz einige Programme auch ohne Einstellung von Unicable-ID und -Frequenz verfügbar wären.

    Ein weiterer Ansatz wäre halt auch die von mir erwähnte Einstellung von DiSEqC im Receiver mit dem Satelliten ASTRA als 1. und Hot Bird als 2. Satelliten. Vieleicht machen die verwendeten Komponenten da auch Probleme, wenn da gar nichts eingestellt ist.

    Nachtrag:
    Hilfreich wären auch die eingestellten Werte im Menü des ehemals funktionierenden Receivers gewesen. Aber es ist natürlich unwahrscheinlich, dass man das noch nachträglich in Erfahrung bringen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2013