1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+: Integration auf Hisense-TV-Geräten beginnt bald

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Mai 2022.

  1. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Anzeige
    Also als es noch eine Gemeinschaftsantenne gab,war das so,Personen,welche in Östereich/Schweiz aus dem Osten dort arbeiteten,hatten in den jeweiligen Ländern auch eine Wohnanschrift,und erhielten dort völlig legal mehrere SCs,die sie dann am Wochenende mit in ihren Heimatort in D nahmen,und die wurden dann einfach in D weiterbetrieben !
     
  2. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.980
    Zustimmungen:
    4.378
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, beim ORF reicht eine gültige Wohnadresse in Österreich. Eine SRG Sat Access Karte bekommen nach meinem Kenntnisstand nur Schweizer Bürger registriert. Der ORF untersagt jedoch den Gebrauch im Ausland. Überprüfen kann er das natürlich nicht.
     
  3. K. Schmidt

    K. Schmidt Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2018
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    531
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    VDSL 100; SAT; u.a. Q60 75Zoll, MU7009 55Zoll,
    Marantz SR 7009, Boxen JBL-Studio
    Sky-Modul....seit 01/2019 Sky-frei.
    Empfangen der SD-Varianten ging schon. HD+ meinte aber, diese Sender "automatisch" auf Speicherplätze jenseits von 1000 zu verlegen. Und diese Sender von da aus einfach nach weiter vorne, z.B. unter die ersten 100 zu programmieren ging zwar. Aber, beim nächsten einschalten waren die wieder "automatisch" auf Speicherplatz 1000+×. Hattest Du einen zweiten Tuner im TV, hat HD+ den ebenfalls "für Dich" abgeschaltet. Die gesamte Bedienoberfläche eurde ebenfalls durch eine eigen ersetzt. (Wobei das im Falle von Samsungs Tizen, fast eine Wohltat war.)
    Mit anderen Worten, nutzt man das eingebaute HD+ "Feature", gehört Dein Fernseher nicht mehr Dir.
     
  4. DAB Fan

    DAB Fan Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2020
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die Adresse alleine reicht nicht aus, der Teilnehmer muss auch im GIS System hinterlegt sein und ne österreichische Bankverbindung haben. Hatte das jahrelang so gemacht. Jetzt kuck ich halt über Zattoo CH und VPN und das funktioniert auch sehr gut.