1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+: Integration auf Hisense-TV-Geräten beginnt bald

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Mai 2022.

  1. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Anzeige
    ... nein im Weimarer Land/Thüringen !
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  2. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.971
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und alles unverschlüsselt? Wirklich? Ist das so eine Art "Mini-PKN"? Wie viele Teilnehmer sind angeschlossen?
     
  3. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    ... ein Mini-PKN ist das nicht,der versorgt mehrere Orte ringsrum [ ca. 20 Dörfer + mehrere Städte ] !
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  4. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.971
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn das der ORF und die SRG mitbekommen, gibt´s rechtlich aber massiv Ärger...

    Nicht dass ich Euch das nicht gönne, im Gegenteil!:) Auch haben will!:D (y)(y)

    Weg mit Vodadoof, die alles zuschlüsseln, qualitativ herunterrechnen oder gar nicht erst einspeisen. Denen sollte man das TV-Kabel wegnehmen, das sie sich widerrechtlich in ganz Deutschland angeeignet haben, aber nicht nur stiefmütterlich vernachlässigen, sondern vorsätzlich! Dann lieber zurück zum früheren Telekom-Monopol, da stimmte wenigstens die technische Qualität.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    ... der hat,laut eigener Aussage,offizielle ORF-/SRG-SC,die auch kontinurlich bezahlt werden !
     
  6. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.971
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die sind aber nur für Privatnutzer zugelassen, nicht für die Verteilung in Kabelnetze, noch dazu im Ausland! ORF-Karten dürfen grundsätzlich nur in Österreich betrieben werden. Selbst im Inland werden hierfür spezielle, teure Module mit Mehrfachentschlüsselung für Kabelanlagen eingesetzt und die Karten sind gesondert registriert. Wie gesagt, das ist alles hochgradig illegal. Aber ich gönne es Euch. Lasst Euch bloß nicht erwischen!
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.000
    Zustimmungen:
    18.692
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Was würde denn passieren, außer dass das Signal abgeschaltet werden muss, nämlich überhaupt nichts.
    Da kommt keiner vor ein österreichisches Gericht.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... und was schweizerische Smartcard angeht:
    Quelle -> Schweizer Fernsehen ab Juni nicht mehr bei Unitymedia
     
  9. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.971
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da hast Du natürlich Recht. Mit "Erwischen" meinte ich auch eher, nicht so damit hausieren zu gehen, dass die Aufforderung zur Abschaltung der Programme einem Verantwortlichen postwendend ins Haus flattert.

    Dann wäre es schnell vorbei mit dem Spaß.
     
  10. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.971
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt aber nach wie vor die SRG SSR Sat Access Karte für Auslandschweizer. Diese kostet jedoch eine jährliche Gebühr und ist personalisiert.