1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ ./. HD wie ist der Stand der Dinge?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Das Schorschi, 13. Januar 2018.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Warum sollten sie auf die Verschlüsselung verzichten, wenn es sich mit besser rechnet? Oder bekommen die Privaten nichts von den HD+ Einnahmen ab? Auch dann bleibt es so wie es jetzt ist, verschlüsselt, weil man es aus der „Portokasse“ ja bezahlen kann.
     
  2. buurtaal

    buurtaal Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2019
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die Werbeindustrie hat schon ein Interesse, dass ihre Spots auch gesehen werden. Wenn sie sich weiter "wegschließen" könnte so manche Firma auf die Idee kommen, ihre Spots woanders zu platzieren. Da werden die HD+ Sender früher oder später ein Problem bekommen. Macht schon was aus, wenn man weniger für Werbung oder gar keine Werbung mehr aussenden darf! Es geht nach wie vor um die Frage, wie kommt man ohne großen Gesichtsverlust aus dieser, DUMMGELAUFENEN Abzocknummer wieder raus!
     
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Die können sich das leisten weil in SD frei gesendet wird. Wird SD eingestellt, kommt es zu empfindlichen Einnahmeverlusten aufgrund des durch die Verschlüsselung bedingten Reichweitenverlustes. Ich glaube nicht, daß sich das mit Pay-TV-gebühren auffangen läßt. Oder HD+ & co würden deutlich teurer.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.985
    Zustimmungen:
    1.669
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ohne SD-Übertragung müsste RTL deutlich schrumpfen, wegen stark reduzierten Werbeeinnahmen viele Leute entlassen und auch die Anzahl der schon jetzt unnötigen Programme reduzieren. Eine signifikante Preisanhebung für HD+ Pay-TV wäre dann der endgültige Todesstoß für HD+/ würde in Kombination mit dem Ende der freien Übertragungen RTL in die Insolvenz treiben.
    RTL ist stur, hat HD+ kreiert und auch verschlüsseltes SimpliTV forciert, Pro7-Sat.1 wäre dann vernünftiger (die verzichten bereits auch mit dem CI+ Modul auf Aufzeichnungssperren), würden mit dem SD-Ende aus HD+ Pay-TV aussteigen und die HD-Programme dann frei anbieten (dem Wunsch / dem Druck der Deutschen TV-Nutzer nachgeben).
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2019
  5. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Mein lieber @Discone, du kannst dir das noch so sehr wünschen, da passiert nichts mehr.
    Auch nicht bei Pro7/SAT1!

    Ich weiß nicht, warum dieselben User, die hier schon seit 2009 immer mit denselben Prophezeiungen hier aufwarten, sich nicht mit der Realität abfinden können und hier immer mal wieder versuchen dieses Thema anzuheizen.
    Auch Pro7SAT1 hat sich bereits 2014 klar zum Thema Verschlüsselung positioniert.
    ProSiebenSat.1: "Lizenzgeber fordern HD-Verschlüsselung"
    Die Werbeeinnahmen der Hauptsender, wie schon 2014 voraus gesehen, sind tatsächlich auch gesunken.

    Die Verschlüsselungsmaßnahmen wurden deshalb bereits 2009 auch so geschaltet und somit hat man als Unternehmen alles richtig gemacht.:p
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.985
    Zustimmungen:
    1.669
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alles richtig gemacht? Die im Umlauf befindlichen HD+ Pay-TV Karten können dank geeigneter Umgehungstechnik einen HD-Kopierschutz schon seit Beginn der Plattform nicht garantieren (TimeShift / Werbung überspringen ist nicht verhinderbar), können mit SoftCam mehrfach genutzt werden > ein Abo / eine HD+ Karte ist auch für unterschiedliche HD+ Programme auf z.B. fünf freien Receivern nutzbar. Die HD Plus CI+ Module wurden für die Abfalltonne produziert, bessere Universal CI-Module bieten mehr Freiheiten und werden betriebsbereit angeboten, die von SONY und von RTL geforderte Entwicklung von CI+ ist heute ein Flop (hat nur Nerven / Ärger und Geld gekostet).
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ich muss durchaus @ApollonDC zustimmen.
    Ich erinnere auch an das Drama mit der Handball WM 2017 in Frankreich, wo dann auf irgend einer DKB Seite jenes seinerzeit übertragen wurde. Und das nur, weil Verschlüsselung für ARD + ZDF nicht in Frage kommt, der Rechteinhaber jene forderte.

    Man kann dazu stehen wie man will, ein deutscher Medien- oder Rundfunkstaatsvertrag interessiert Unternehmen in anderen Kontinenten einen feuchten Kehricht. Die verlangen Gebietsschutz, ansonsten keine Rechte.
    Zusätzlich will Kudelski sein Geld, Astra für die Transponder und die Sender wollen das nicht bezahlen. Daher HD Plus. Nun kann man natürlich weiter SD schauen. Sieht aber selbst auf meinen 43 Zoll Flachmann schon nicht so doll aus.
    Man lebt nur einmal, Geld ist nicht alles im Leben. Und ich hatte keine Lust mehr mir SD anzuschauen. Dadurch HD Plus verlängert.
    Streaming mögen wir halt nicht.

    Ich denke mittlerweile auch, dass eher die privaten "Contentanbieter" vom Sat verschwinden werden, dafür stärker auf internetbasierte Verbreitung setzen (RTL Now, Joyn und weiteres ausbauen), vielleicht auch bisl mehr bei der Terrestrik, im Kabel sowieso, als jemals fta in HD per Sat zu senden. Da liege ich wahrscheinlich schon lange in der Kiste und müsste immer noch auf unverschlüsseltes HD warten, derweil haben andere Länder schon XX k.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  8. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Wers braucht...
    ... findet im Moment (noch) die Möglichkeit die Beschränkungen zu umgehen.
    Bei Sky sind diese Möglichkeiten bereits sehr eingeschränkt.
    Im Moment wird sogar der Sky Q Receiver für umme angeboten, um die letzten "Umgehungs Lücken" zu schließen.
    Bei den Privaten ist das im Moment wohl (noch) nicht gewollt.
    Für die privaten Sender sind die HD-Einnahmen erstmal wichtiger.
    9,9 Millionen waren es im 3Q 2019, die auf allen Empfangswegen für die Privaten in HD bezahlen.
    Ende des Jahres wird wohl die 10 Millionen Marke geknackt werden.
    So pö a pö ist man an die 10 Mio. Marke rangeommen.
    Das "HD-Projekt" der Privaten ist halt auf diese lange Zeit auch ausgerichtet.
     
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erzähle doch nicht immer wieder denselben Schmarren. HD+ wird bewusst abonniert und das sind etwa 2 Mio.
    In allen anderen Empfangswegen sind die Privaten HD Kanäle nur ein Beiwerk von bestimmten Paketen.
    Stehst du eigentlich auf der Payroll von HD+ oder warum ereiferst du dich so sehr für diesen Verein.
     
    DVB-T2 HD und Patrick S gefällt das.
  10. buurtaal

    buurtaal Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2019
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Man könnte es auch als "Rohrkrepierer" nennen! Kein Zuwachs mehr und Stillstand halt. Die Leute sind einfach nicht mehr bereit für HD+ zu zahlen. Die Eierlegende Wollmilchsau HD+ hat wohl ausgedient. Überall gibt es HD-Qualität für Nothing, warum sollte man dann für Werbung in HD Extra bezahlen. Das wird nichts mehr. Wehe, wenn SD zu Grabe getragen wird!!!