1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ ./. HD wie ist der Stand der Dinge?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Das Schorschi, 13. Januar 2018.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.730
    Zustimmungen:
    13.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    https://www.eqs-news.com/de/news/pr...streaming-plattform-bosstv-in-den-usa/1431001
     
  2. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich bin sehr gespannt wie sich die Privaten verhalten werden wenn die ÖR ihr SD Signal abschalten.

    Klar kann man noch ewig in SD senden, aber es ist sinnfrei.

    Würde man SD abschalten und nur noch codiert in HD senden so würde die potentielle Reichweite von 84 Millionen auf 3 Millionen runtergehen und die Werbepartner den Etat kürzen.

    Würde man HD frei anbieten wäre dies der Todesstoss für HD+.

    So wie es jetzt ist kann es aus meiner Sicht nicht ewig weitergehen.
     
  3. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.665
    Zustimmungen:
    342
    Punkte für Erfolge:
    93
    @Chris

    Wie sollen die sich verhalten ? Das Ganze dort ist Staatsfernsehen, die ÖR Privat Sender sind dort welche ? Puls4 und was noch ?

    Es gibt von HD+ dort den AT Vermarkter/Ableger für RTL und co. und gut, der von den Restriktionen und Hardware noch schlimmer ist als HD+ :eek::notworthy::eek:

    Ich persönlich glaube nicht das man von dem Geschäftsmodell abstand nimmt und Privatfernsehen kostenlos anbietet auch nicht Mittelfristig in 5-10 Jahren.

    Viel mehr Sorgen macht mir das viele Anbieter Ihre Programme von HD auf SD zurücksetzen oder erst gar nicht neue Sender aufschalten im Satbereich.

    Und auf das Hybride bzw. wer weiß in Zukunft nurnoch verstärkt auf IPTV Übertragung setzen.
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.913
    Zustimmungen:
    9.959
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Sehe ich auch so. RTL Gruppe wird verschlüsselt bleiben. Das Geschäftsmodell mit RTL+ läuft super. Seit 4-5 Jahren jedes Quartal höhere Kundenzahlen. Und in der Zielgruppe 14-49 ist man ja bei RTL weiterhin noch tagtäglich Marktführer, geschweige ab 3 teils 2. der meistgesehene Sender. Toogo mit fast 20% pro Monat bei den Kiddies muss man gleich gar nicht reden.
    ProSiebenSat.1 hingegen kämpft ja seit Jahren mit Zuschauer, welche aber trotz freie Verbreitung im Internet und Joyn dennoch keiner schauen möchte. Haupsender werden teils ja schon von Spartensender Quotentechnisch geschlagen. Hier könnte es zu einer freien HD Verbreitung kommen.
    Die endliche SD Abschaltung der ARD wird für ein Push von freien Sparten HD Sender sorgen, aber das sehe ich auch nur via Sat und nicht bei der RTL Gruppe. Disney Channel und Discovery Sender sehe ich auch weiter in SD via Sat.

    Am Ende muss man sehen ob es wirklich zum Einbruch von Zuschauerzahlen führt oder nicht. Letztendlich sind alle Privaten im OTT Sektor schon in HD zu empfangen. Die Nutzung von Zattoo und Waipu Free Nutzer sehe ich kaum Zuschauerkreise.
    Hier stellt sich eher die Frage fallen hier die ÖR weg oder senden die dort weiterhin in SD ;-) Denn gerade die ÖR sind im OTT Markt Pay.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2024
  5. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.575
    Zustimmungen:
    9.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Da wiederhole ich gerne meine These:

    Wenn die Privatsender Ihre freien SD-Versionen abschalten - und nur noch verschlüsselt in HD senden, können sie Ihren Sendebetrieb einstellen.
     
    Chris, PC Booster und Nelli22.08 gefällt das.
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.730
    Zustimmungen:
    13.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Oder die schrumpfen sich gesund.
     
  7. Sanktnapf

    Sanktnapf Guest

    Seh ich nicht so. Mit RTL+, Joyn, Kabel TV, HD+, Waipu.TV und Zattoo haben doch eh schon viele die Sender in HD.
     
  8. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.188
    Zustimmungen:
    1.177
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    So schaut’s aus

    Und was ich bei HD+ nicht verstehe sind diese Preise
    [​IMG]
     
    fccolonia10 gefällt das.
  9. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.575
    Zustimmungen:
    9.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Mein Beitrag bezog sich auf den Empfang via Satellit & Kabel - nicht übers Internet, zumal das eh nur eine kleine Größe derzeit ist.
     
  10. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.665
    Zustimmungen:
    342
    Punkte für Erfolge:
    93
    Eins möchte ich mal anmerken:

    Hier wiederspiegeln wir nicht die Vielzahl der Nutzer wieder in DE.

    Fakt ist doch: Seit 01.11.2009 seitdem auf das Modell am Markt ist, vorher Entavio, zunächst bekannt unter dem Projektnamen Dolphin,werden die Nutzerzahlen seit einigen Jahren nicht mehr mitgeteilt. Was HD+ nun wirklich an zahlenden Kunden hat, die Ihr Geld direkt an HD+ zahlen, wissen wir nicht, sei es per Sat oder IPTV. Die Nutzer in Kabelnetzen sind ja eh schon seit Jahrzehnten nicht bekannt, da sitzen auch einige vor der zahlenden Glotze.

    Und hätte man die Verschlüsselungssysteme seidem im Griff, wären wohl die Kunden die Geld dafür zahlen um ein deutliches Höher ...

    Also alles was hier an Prognose und Glaskugeln und Endzeitstimmung geschrieben wird, ist auf ein paar Nutzer in diesem Board vorbehalten :)

    Ich persönlich frage mich: Seit Jahren werden die TV Geräte grösser und der sitzabstand bleibt der gleiche, wer schaut da SD egal welchen Empfangsweg? Aber gut es kostet ja nichts...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2024
    fccolonia10 und Ion31 gefällt das.