1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ goes Kabel?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Maxel-DIGI, 16. Oktober 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.948
    Zustimmungen:
    1.661
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: HD+ goes Kabel?

    Theorie versus Praxis :LOL:
    Tipps bezüglich restriktionsfreier RTL-HD Nutzung via Kabel Deutschland > Aufnehmen von HD Programmen
    "an-ti", ein cleverer Bursche, kauft das Richtige und kommt schnell mit komplexer Technik zurecht!

    @ "Fitzgerald" (bzgl. Fakten):
    das funktioniert auch wunderbar bei UM/UPC Kabel BW (und natürlich via SAT) :LOL:,
    bei KBW funzt sogar der preiswerte EDISION VIP2 (2 x DVB-C) gut,
    mit einer V23 Pay-TV-Karte parallel für diverse Frequenzen, incl. Multiroom/HS zu einem weiteren Edi :D!
    @ "Maxel-DIGI", du musst dann mit deinem CI+ Schrott-Modul auf alle SKY-Aufzeichnungen verzichten :eek:!

    Und falls RTL-HD irgendwann bei KDG nicht mehr mit einer G09/G02 Karte restriktionsfrei nutzbar sein sollte,
    dann erhält RTL HD die rote Karte, Verzicht und Kündigung, so einfach ist das dann (RTL-SD genügt)!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2013
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: HD+ goes Kabel?

    Wie beschrieben, HD+ goes Kabel, ist ja prinzipiell was Neues. Da kann man auch mit 0 anfangen, soll heißen alten Ballast wird erst gar nicht mitgeschleppt (CAID). Die Karten dazu gibts vom KNB - fertig, bzw. es erfolgt der Hinweis welche Karten ausschließlich zu nutzen sind.
    Demzufolge braucht sich dann auch keiner aufregen, wenn jemand externe Karten nutzen will, einschlägige Hinweise bei Kauf welcher Typ das sein muss und AGB-Hinweise inbegriffen. Ruhe im Schiff.

    So weit die Theorie. Warten wir es ab.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: HD+ goes Kabel?

    Nein da braucht man nicht mit 0 Anfangen denn die Karten bekommt man dann ja genauso aus dem Handel und nicht nur vom Kabelanbieter (sonst wäre das ganze ja Sinnlos ist ja nicht anders wie bei MTV unlimited da kann genauso seine eigene Karte nutzen)
     
  4. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD+ goes Kabel?

    Ich hatte verstanden, das zentrale Argument für "HD+ goes Cable" ist, dass es ganz leicht ist, die verschlüsselten Signale der Privaten vom Astra Satelliten abzugreifen. Für kleine und kleinste KNB soll der Aufwand so gering wie möglich sein.

    Schließlich gibts die Privaten schon über Eutelsat Kabelkiosk. Astra kann nur punkten wenn es einfach ist.

    Was du sagst geht absolut konträr mit diesen Zielen. Filtere ich 1 oder 2 CAID raus, kann ich den Tp nicht mehr 1 : 1 vom Sat abgreifen sondern muss ihn aufarbeiten.

    Frage an die Experten: Wie aufwändig ist das?


    Wie viel Arbeit macht es, aus einem Sat-Transport-Stream einzelne CAIDs zu entfernen? Muss ich dazu den Datenstrom neu encodieren? Neu muxen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2013
  5. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: AW: HD+ goes Kabel?

    Ich verzichte schon deshalb auf Sky Aufzeichnungen weil ich gar kein Sky habe. Kommst wohl langsam etwas durcheinander in deinem "Kampf".. :D
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: HD+ goes Kabel?

    Aufwändig ist das nicht nur kontraproduktiv da dann die meisten Kunden die Karten nicht mehr nutzen können die es zu kaufen gibt.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: HD+ goes Kabel?

    Dass jenes aufwändig ist, dessen war und bin ich mir allerdings durchaus bewusst. Ich schrieb es vornehmlich aus dem Grunde, da, betrachtet man mal alle "Gängelversuche" der vergangenen Jahre, also die der KNB, Astra, Gerätehersteller und Distributoren zusammen, traue ich da jedem alles zu. Nur nichts Gutes. Selbst Sky kommt da nicht gut weg, allerdings sind deren neuen V14 Karten (noch?) in unzertifizierten Geräten lauffähig.
    Also mehr oder weniger ein realistischer Blick zurück und etwas nach vorne geschaut, was kommen könnte. Und mit dem Auftauchen der HD03, wurden ja die "Fesseln" bedeutend enger gezogen.
    Betrachtet man dann manches Geschwätz um neue Geschäftsfelder, egal ob TV-Anbieter oder KNB, ist das wie ein roter Faden der sich zieht und in der Endfolge sicher mit der Absicht endet, alles dem Konsumenten kleinlichst vorzuschreiben, was er darf und was er nicht darf. Was er nicht darf (siehe HD+ neuer Internetschmarrn), darf er sich kostenpflichtig hinzu kaufen.
     
  8. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.660
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: HD+ goes Kabel?

    Was willst DU für fakten und Beweise ?

    Mir persönlich geht ging es wieder mal darum das hier auf hohem Level geheult wird, fakt ist HD+ ist seit Ende 2009 am Markt und allen hier die meinen es ist bald vorbei usw..

    Leiden in meinen Augen an Realtitätsverlust :D

    Eine Liste von Providern die Pairingsystem nutzen usw. kann ich nicht liefen und ganz ehrlich hilft hier auch nicht weiter. Auch wenn ich einige selber nutze in meinem Receiver :p

    Mir persönlich ging es ganz einfach wieder auf die Nerven das hier diese Art der Aufklärung betrieben wird. Du kannst alle Linux Receiver und Module erstmal vergessen wenn ein Provider sein System erweitert mit einfach Hilfmitteln.

    Aber egal ich werde nun versuchen diese Postings mal zu überlesen und kein weiteres graues Haar deswegen zu bekommen :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2013
  9. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD+ goes Kabel?

    Warum nicht? Du stellst irgendwelche Dinge in den Raum, die angeblich wahr sein sollen, und kannst dann nicht mal bis 5 zählen?

    Schwach. Sehr schwach. :p

    Fang doch einfach mal an mit der Liste und nenne 5 Provider, deren Pay TV Angebote ich mit meiner Dream 800 SE angeblich nicht entschlüsseln könnte, selbst wenn ich eine offizielle Karte des Providers hätte.

    Natürlich bringt das die Diskussion voran. Denn ich sage, die RTL Gruppe ist europaweit dasjenige Medien-Unternehmen, das zuschauer-feindliche Restriktionen und Gängelungen am aggresivsten umsetzt.

    Da nützt es nichts, wenn du Leuten, die nicht deiner Meinung sind, Realitätsverlust unterstellst. Ich erwarte von dir sachliche Argumente. Oder du gibst zu, dass RTL mit seiner HD-Vorspulsperre und den Schikanen bei UPC und mit der HD 03 in Europa einsamer Nevativ-Spitzenreiter ist.

    Was aus meiner Sicht einen guten Grund darstellen würde, diese Schweinehunde zu boykottieren.
     
  10. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: HD+ goes Kabel?

    @Fitzgeraldo,
    Deine "Receiverdiskussion", egal um welchen Anbieter es sich handelt, ist eine Grauzonendiskussion, da diese Receiver lt. AGB der jeweiligen Anbieter, nicht mit ihren jeweiligen Listen zum Empfang "geeignet" sind und somit keinen garantierten Empfang vom jeweiligen Anbieter ermöglichen.
    Noch bringen diese Anbieter jeweils ihre eigenen, für sie zertifizierten, Receiver auf den Markt.

    Da die Einführung der neuen CI+Version 1.4 aber als sicher gilt und es diesen dann als neuen Standard geben wird, braucht es dann den Einsatz dieser vom jeweiligen Anbieter zertifizierten Geräte nicht mehr.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.