1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ gewinnt Chip Award

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von byte, 4. März 2010.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.697
    Zustimmungen:
    13.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: HD+ gewinnt Chip Award

    RTL hat doch die Abschaltung des SD Signals innerhalb der nächsten 10 Jahre bereits bekannt gegeben.:winken:
     
  2. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.401
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: HD+ gewinnt Chip Award

    SES-Manager: 600 HD-Kanäle in Europa bis 2013
    [​IMG]


    Die Anzahl der über Satellit verbreiteten HDTV-Kanäle könnte sich nach Einschätzung von Thomas Wrede, Vice President Product Management Media beim Luxemburger Satellitenbetreiber SES, bis 2013 verdreifachen. Dies sagte der Manager einem Bericht des Branchendienstes „Broadband TV News“ (Ausgabe vom 11. März) zufolge, auf dem Kongress „DVB World 2010“ in Lissabon. Wrede sagte, die derzeit 280 über verschiedene Satellitensysteme in Europa verbreiteten HD-Sender könnten bis 2013 auf etwa 600 hochauflösende Kanäle ansteigen. Über das Astra-System seien derzeit 112 HDTV-Sender zu empfangen. 20 weitere sollen noch in diesem Jahr folgen. Zudem sei die Verbreitung eines 3D-Kanals für 2011 geplant.
    Wrede merkte des Weiteren an, dass es nicht für alle TV-Veranstalter einfach sei, HDTV einzuführen. Insbesondere Privatsender würden aufgrund ihres Geschäftsmodells durch die zusätzlichen Kosten stark belastet. Deshalb seien in Deutschland nur die hochauflösenden öffentlich-rechtlichen Kanäle frei zu empfangen. „Die Privatsender müssen verschlüsseln und der Großteil der HD-Kanäle auf unserem System sind Pay-TV-Sender“, so Wrede.
    Ein Fünftel der insgesamt 125 Millionen in Europa verkauften HDTV-Receiver seien inzwischen in der Lage, HD-Bilder in der Norm 1080p darzustellen, sagte der SES-Manager. 97 Prozent der in Europa verkauften TV-Geräte in Europa seien nun HD-tauglich. Wrede ergänzte, dass derzeit 106 der 112 über Astra verbreiteten HD-Kanäle in der Norm 1080p senden.

    Quelle:infosat.de
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD+ gewinnt Chip Award


    Diese Verhalten kann ich bei mir auch feststellen und das wird dazu führen was ich immer gesagt habe. Die Privatsender werden reichlich Quote an die ö.R.s verlieren solange sie auf der Gängelplattform bleiben..
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD+ gewinnt Chip Award

    Davon 5 als Free TV............ in Deutschland............ soory , er sagte ja verdreifachen, also doch SECHS Stück.
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community!

    Deventer aus dem schönen Königsdorf schrieb am 8. März 2010:
    Ja, finde ich toll! Voraussetzungen: klare gesetzliche Regelungen über eine strikte Trennung von Programm und Werbung.

    Beispiel: England. Bevor der Film startet - nach der Werbung - gibt es ca. 15 Sek. lang eine "Station Identification". Das Zeigen die Sender nicht freiwillig. Die müssen. Genau wie der Nachspann. Der ist in England ebenfalls Pflicht.

    Sogar ARD und ZDF lassen oft den Nachspann weg. Nicht so die BBC.

    Pullandbear schrieb:
    Oder auch nicht. Die Chance, dass ein echter, in Deutschland lebender Newbie (was Du ja angeblich sein willst) rein zufällig eine ORF Original-Karte haben könnte, liegt bei ca. 0.005%.

    Ertappt, mein Freund! Wahrscheinlich sitzt Du in Lissabon vor Deinem Super-Duper-Glasfaser-Internet, lachst Dich über uns schlapp und guckst ORF via Card Sharing ...

    [​IMG]

    Robi H schrieb:
    Verzeih, Robi, aber wie ich in meine ersten Posting in diesem Thread schon geschrieben habe, ist denen das weitgehend egal, wer was wie aufnimmt. Das ganze Digital Rights Management bei HD+ ist ein Nebenkriegsschauplatz.

    In Wirklichkeit geht es immer nur ums Geld.

    So auch bei den von Dir beanstandeten Werbeeinblendungen.

    Die Einblendungen haben den Zweck, dem Sende-Unternehmen finanzielle Erlöse aus dem Verkauf von Werbung zu verschaffen.
    Ich vermute, da bist Du auf der falschen Fährte. [​IMG]

    Ich darf Dich bitten, noch einmal Posting Nr. 15 auf Seite 1 ganz unten zu lesen. Ich bin dankbar, wenn jemand aus der Community die Euch von mir zum Frass vorgeworfenen Thesen aufgreift. Ich finde es schade, dass dies bisher zu wenig geschehen ist.

    Ich glaube, dass HD+ keine Zukunft hat.

    Talk-König »»-MiB-«« schrieb:
    Sachliche Zwischenfrage, weil ich Dich zu wenig kenne:

    Darf ich fragen, wie viel BBC 1 London Du im Wochendurchschnitt schaust?

    Genau diese Dinge (in Bezug auf ARD und ZDF) frage ich mich nämlich auch.

    b-scheuert aus Saarbrücken, gleich rechts neben New York City schrieb:
    [​IMG]

    Yepp. Da hat jemand meine Postings gelesen! Oder er ist unabhängig von mir zum gleichen Ergebnis gekommen.

    Mein Freund Schüsselmann schrieb:
    Yepp. Wie immer ein schönes Posting von Dir.

    [​IMG]

    PC Booster aus Siegburg bei Köln schrieb:
    Das ist realistisch. Die Firma Eutelsat hofft auch, mehr HDTV-Programme verbreiten zu dürfen. Schliesslich leben Firmen in der Telekommunikationsbranche davon.
    Schreibfehler: gemeint ist natürlich 1080 i

    Ich stimme dem Astra / S.E.S - Bonzen zu: Dass SRG, ARD und ZDF in 720 p senden, halte ich persönlich für eine krasse Fehlentscheidung.

    Das sollten die schnellstens ändern.

    Disclaimer: Zu keinem Zeitpunkt habe ich bestritten, dass es zwischen mir und der Firma Eutelsat gewisse Verflechtungen gibt, geben könnte oder vielleicht in Zukunft geben wird. Falls jemand aus meinen Postings ein gewisses "Bias" pro oder contra einzelner Firmen, die am Markt teilnehmen, zu erkennen vermag, bitte ich, diesen Disclaimer zu berücksichtigen. Im Gegensatz zu Mischobo bin ich jedenfalls für Transparenz. [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2010
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Re: HD+ gewinnt Chip Award

    Exakt 0 Minuten da ich zwangsverkabelt bin und die BBC 1 nicht eingespeist wird.
    Ich seh die Notwendigkeit der Werbung ein, aber die Privatsender müssen denen, die sie halt nicht wollen auch die Möglichkeit lassen davor zu flüchten wenn sie weiterhin gesehen werden wollen.
    Auch diese Zuschauer sorgen für Quoten.

    Leider sind die Privatsender mit Werbung mittlerweile so penetrant
    durchzogen das sie selbst mit HDD Recorder kaum mehr ertragbar sind, von der Qualtität des dort gezeigten braucht man dann auch erst gar nichts zu sagen, die sinkt ins Bodenlose.
     
  7. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD+ gewinnt Chip Award

    Nun, da scheiden sich die Geister! Konnte vor der HD Einführung mit dem Regelprogramm der ÖRR nichts anfangen und kann es nach der HD Einführung nicht (gleiches gilt aber auch für die deutschen Privaten!). Die drei oder 4 Sendungen, die ich bei denen im Monat sehe, kann ich mit einer Hand abzählen. Und beim testweise umschalten - um die HD-Qualität zu testen - erschaudert es mich immer wieder! Mal von Sport abgesehen, fällt einem da kaum ein Unterschied auf.

    Allerdings sollte man auch das Auslands-TV kritisch beäugen. Der Vorteil unterschiedliche Programme aus dem Ausland zu sehen ist wohl der, dass man sich das für sich Gute aus den einzelnen Sendeanstalten raus picken kann. Wenn ich mal so meinen persönlichen Sendeempfang in eine Reihe stelle, steht da an erster Stelle Sky, gefolgt vom ORF, der BBC, Servus-TV diversen spanischen Sendern und weit abgeschlagen die deutschen ÖRR. Noch weiter im Nirwana findet man dann ITV, Channel 5, RTL und Co.

    Nur allzu viel sehe ich auch nicht auf meinen Lieblingsprogrammen, da der TV-Alltag nun mal wirklich nicht der Nabel der Welt ist!

    Und ASTRA wird mit seinem HD+ in Deutschland verzweifeln. Selbst wenn das HD Erlebnis dank 1080i und (bildlich) hochqualitativer Serien deutlich besser sein dürfte als es bei ARD und ZDF der Fall ist. Das liegt hauptsächlich auch daran, das zwischen einem guten SD-Bild wie es von den ÖRR geliefert wird und HD bei vielen Haushalten kaum ein gravierender Bildunterschied beim Betrachter ankommt. Und Hand aufs Herz: Bis auf Foren wie diesem, interessiert sich doch keine alte S** um Bildqualität und Übertragungsstandards!

    Juergen
     
  8. michael_55

    michael_55 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD+ gewinnt Chip Award

    Zitat von PC Booster : " Wrede ergänzte, dass derzeit 106 der 112 über Astra verbreiteten HD-Kanäle in der Norm 1080p senden. "
    Man sollte als SES-Manager nichts Falsches verbreiten ...
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD+ gewinnt Chip Award


    Da siehst du wie gut es dir geht. Bei mir als Zwansgverkabeltem fangen die guten Sender bei deinen weit abgeschlagenen an und enden bei dem DSDS Sender. :wüt:
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD+ gewinnt Chip Award

    Man sieht doch das die keine Ahnung haben, sonst hätte es entaio und dessen HD Nachfolger nicht gegeben, bzw. der Zweite sendet ja noch . :D