1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD-Fernseher in deutschen Wohnzimmern angekommen - 3D nicht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. August 2011.

  1. modus333

    modus333 Guest

    Anzeige
    AW: HD-Fernseher in deutschen Wohnzimmern angekommen - 3D nicht

    Als in den 50'er 3 D in die Kinos kam um dem aufkommenden Fernsehen Paroli zu bieten, dachte man auch, dass ist das Non-Plus Ultra.
    Es konnt sich nicht durchsetzen, weil es vom Publikum nicht angenommen wurde.
    Genauso ist es doch heute: Der gemeine TV-Konsument müsste sich beim Bügeln, Essen, Knabbern, Schlafen und was sonst noch so während des TV-Konsums nebenher läuft eine Brille aufsetzen und das wird er nicht tun.
     
  2. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: HD-Fernseher in deutschen Wohnzimmern angekommen - 3D nicht

    Da bist Du auf dem Holzweg - dieses Pseudo-3D a la "Tutti Frutti" nennt der Fachmann "Pulfrich-Effekt" und kann mit jedem Bewegtbild und billigen, auf einer Seite abgedunkelten Plastikbrillen nachgemacht werden. Das moderne "Stereo-3D" in HD-Qualität wirkt völlig anders, also auch bei 3D-Fotos und 3D-Videos. Lesetipp: HDTV-Forum Schweiz - Was ist 3D 
     
  3. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: HD-Fernseher in deutschen Wohnzimmern angekommen - 3D nicht

    An meinem Augenfehler kann es nicht liegen, das Problem habe ich auch, wenn ich meine normale Brille trage, da sogar noch stärker. Es ist wohl eher so, das sich meine Augen nicht überlisten lassen. Immerhin basiert das gesamte 3D nur auf einer optischen Täzschung.

    Sorry, aber das stimmt so nicht. Die Röhre wurde aus dem Programm geworfen, weil sie keiner mehr kaufen wollte. Loewe zb wollte den Trend zu Flachbild - Geräten wegen deren "schlechten" Qualität (im Vergleich zur Röhre) nicht mitmachen und kam dadurch gewaltig unter Druck, weil keiner mehr Röhrengeräte kaufen wollte.
     
  4. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: HD-Fernseher in deutschen Wohnzimmern angekommen - 3D nicht

    Wie kommst du auf die kühne Idee, das 3D wirklich Marktreif gewesen ist?

    Man hat das ganze System völlig überhastet auf den Markt gebracht, es gibt zwar zig Geräte, die mittlerweile 3D können, aber kaum Filme. Die meisten Kinofilme sind weiterhin nur in 2D auf den BDs, 3D Veröffentlichungen sind selten und teuer. Zudem gibt es längst nicht jeden Film für jeden Käufer.

    Hauptproblem sind die starken Bildprobleme bei 3D mit Shutterbrillen. Farben versaut, Bild zu dunkel, Restlich flimmert, Übersprechen, Doppelkonturen usw. Danke, da habe ich bei 2D weit mehr Spaß. Einen Sinn macht 3D daheim erst mit Polarisationsbrillen und 4k Bildschirmen (Full HD für jedes Auge). Ich kann 3D grundsätzlich wahrnehmen, aber das ständige gezielte Nachführen der Augen, um den 3D Effekt richtig wahrzunehmen, empfinde ich als sehr ermüdend und anstrengend.
     
  5. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: HD-Fernseher in deutschen Wohnzimmern angekommen - 3D nicht

    Zum ersten ist es von DIR sehr kühn, über 3D in der Vergangenheitsform zu schreiben, zum zweiten hat es auch bei der Farbfernseh-Einführung viele Jahre gedauert, bis die "Software" wenigstens überwiegend bunt geworden ist. Wenn man damals schon so wie hier gerade das NEUE gleich totgeschrieben hätte - das Wirtschaftswunder wäre deutlich kleiner ausgefallen...
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.841
    Zustimmungen:
    8.419
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD-Fernseher in deutschen Wohnzimmern angekommen - 3D nicht

    Also da finde ich aber was anderes viel, viel ermüdender und anstrengend:
    Kennst du diese Werbefolien, die einen Bus oder eine Straßenbahn komplett überziehen?
    Von außen kann man nicht hinein gucken. Aber von innen hinaus. Allerdings wird Wien da fast übel, wenn man durch diese winzigen Löcher in der Werbefolien raussehen muss und sich das Auge extrem anstrengen muss
     
  7. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD-Fernseher in deutschen Wohnzimmern angekommen - 3D nicht

    Na ja, solange es nur die Wiener betrifft geht es ja. :winken:
     
  8. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: HD-Fernseher in deutschen Wohnzimmern angekommen - 3D nicht

    In meinen Augen ist 3D tot! In dem Augenblick, wo die Industrie entscheiden hat, das die eh schon extrem wenigen 3D Filme zum Teil nur in speziellen Aktionen mit bestimmter Hardware veröffentlich werden, hat man das System für die Heimnutzung zu Grage getragen.

    Im Kino hat man es schon weit eher zu Grage getragen, nämlich in dem Augenblick, als man begonnen hat, 2D Filme nach 3D umzuwandeln, um in den Kinos mehr kassieren zu können. Schon jetzt sinken die Zuschauerzahlen bei 3D Filmen stetig, in 2 Jahren ist das System auch im Kino wieder tot.
     
  9. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD-Fernseher in deutschen Wohnzimmern angekommen - 3D nicht

    Von wem? Von Dir? Ich bekomm "leider" kein Kabel, also trifft dieses dümmliche Totschlagargument schonmal nicht zu.
     
  10. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: HD-Fernseher in deutschen Wohnzimmern angekommen - 3D nicht

    Konkrete Frage zum Threadtitel: Was ist angekommen ?
    Meine Antwort: 3D in der Tat noch nicht. HDTV auch nur als Möbelstück !
    Der technische Fortschritt, der durchaus in HDTV steckt, noch lange nicht. Weder bei 90% derjenigen, die kritiklos vor der Glotze sitzen, als auch bei den Machern, die nur darauf bedacht sind, möglichst die billigste, unterste Schublade von HDTV anzubieten. Mit diesen 4 Buchstaben lassen sich , wie in kaum einer anderen Branche, Mogelpackungen verkaufen.
    Bei Lebensmitteln merkt auch der Dümmste, nachdem er die bunte Verpackung aufreißt, dass er nicht das vorfindet, was er erhoffte. Bei HDTV genügt auch studierten Leuten, dass es im Logo steht.