1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD-Fernsehen in Deutschland weiter auf dem Vormarsch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. März 2012.

  1. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: HD-Fernsehen in Deutschland weiter auf dem Vormarsch

    Was Anfängerdenken damit zu tun hat, entzieht sich meinem Vorstellungsvermögen. Fragen meinerseits kann ich auch keine in meinem Beitrag feststellen, lediglich Feststellungen zu einer auch genau erleuterten Hardware-Konstellation die ich subjektiv gefällt habe. Auch habe darin erwähnt, dass sich HD bei einer grösseren Diagonale durchaus lohnen kann - wobei für die meisten Wohnzimmern jedoch immer noch Geräte zwischen 67cm und 90cm angeschafft werden und die Zuschauer meist mehr als 3 Meter davon entfernt auf die Glotze schauen - und dann kaum einen Mehrwert durch HD im Vergleich zu GUTEM SD haben (siehe auch Kommentar von JuergenII).
    Was 3D angeht habe ich ebenfalls genau den Mangel aufgeführt, der sich nicht nur bei "schlechten Dokus" sondern auch bei hochgerühmten 3D-Filmen (Avatar) beobachten lässt: Solange ich nicht selbst entscheiden kann, ob sich meine Augen auf den Hauptdarsteller im Vordergrund oder ein im Wind wackelndes Blatt eines im Hintergrund befindlichen Waldes fokusiert, verzichte ich gerne auf das aktuelle 3D. Denn beim klassisches 2D-Film wird durch den vom Kameramann eingesetzten Fokus (genau eine Ebene scharf, andere Entfernungsebenen unscharf) ein quasi räumlicher Eindruck erweckt. Bei einem "echten" 3D-Bild ist das Bild jedoch räumlich, dann erweckt ein unscharfer Hintergrund bzw. Vordergrund während die Hauptebene Scharf ist eher den Eindruck eines Sehfehlers. Mal erlebt man das dargestellte Bild als Kurzsichtiger der egal wie er sich unbewusst anstrengt den Hintergrund nicht scharf sehen kann und Sekunden später als Weitsichtiger. der Objekte im Nahbereich nicht scharf sehen kann - und dies im ständigen Wechsel, was sicherlich auch ein zusätzlicher Grund für Ermüdung oder Kopfschmerzen mancher Zuschauer sein dürfte.
    Selbst Kurzsichtig kenne ich den Effekt im "Real Live", mit Kontaktlinsen sehe ich gut in die Ferne, kann jedoch kein Buch lesen, ohne Kontaktlinsen oder Brille kann ich lesen, jedoch erkenne ich nicht mehr eine Person oder die Schrift eines Werbeplakates auf der anderen Strassenseite. Allerdings ist der Effekt "Kurzsichtig" bzw. "Weitsichtig" statisch und wechselt nicht alle paar Sekunden wie bei einem schnell geschnittenen Film.
    Ein weiteres Manko vom aktuellen 3D, solange ich nicht auch im Liegen das Bild in 3D wahrnehmen kann und solange ich eine Brille tragen muss, ist für mich 3D nicht mehr als ein Gimmick.
    Sollten jedoch dank neuer teils bereits im Experimentalstadium befindliche 3D-Techniken diese Probleme behoben sein, so freue ich mich durchaus auf die neue "Holodeck"-Technik.
    Ich sehe mich nicht als Fortschrittbremser - im Gegenteil. Allerdings sehe ich keinen Grund auf jeden unausgereiften Zug sofort aufzuspringen und alles "Alte" sofort zu verschrotten. Man kann auch mal warten bis etwas wirklich Hand und Fuss hat und dann erst auf den Markt bringen. Dann dauert es mit dem "Fortschritt" vielleicht etwas länger, aber der "Fortschritt" überzeugt dann auch mehr Menschen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2012
  2. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD-Fernsehen in Deutschland weiter auf dem Vormarsch

    Das ist so nicht richtig gorcon, ...
    irrtümlicherweise wird von vielen hier angenommen, weil in Berlin per SAT-Direkteinspeisung der gesamte WDR Transponder eingespeist wird, dass das restliche Kabelkiosk-Angebot bei der PRIMACOM im Berliner Ausbaugebiet 862 Mhz auch komplett 1:1 eingespeist wird.

    Dem ist bei weitem nicht so, nicht einmal ansatzweise, es gibt im nördl.Berliner PRIMACOM-Netz Kein Basis HD und kein EXTRA HD.

    Es gibt hier nur die drei ÖRs in HD und die sechs Privaten (mit sixx) - Das ist ALLES :mad: ..... ServusTV HD und Anixe HD mal ausgenommen.
    und dieser Zustand ist seit über einem Jahr unverändert.

    gruß spaceman
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2012
  3. LordMystery

    LordMystery Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    5.949
    Zustimmungen:
    914
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40BX400AEP LCD-TV | Full HD
    LG 65 UN73006LA LED-TV | Ultra HD
    AW: HD-Fernsehen in Deutschland weiter auf dem Vormarsch

    Gab mal Zeiten da war 10 Sender viel, gg ^^ nich sauer sein :p
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.935
    Zustimmungen:
    31.826
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: HD-Fernsehen in Deutschland weiter auf dem Vormarsch

    Bei uns gibts da keinerlei Hinweise darauf. Es werden somit sogar Sender rausgenommen.
     
  5. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: HD-Fernsehen in Deutschland weiter auf dem Vormarsch

    Du hast ja eigentlich die richtigen Forderungen für GUTE 3D-Filme, nur kennst Du offensichtlich bisher zu wenige - deshalb ist deine Aburteilung von heutigem 3D anfängerhaft und kurzsichtig... ;)

    Ich habe einige 3D-Dokumentarfilme, die von vorn bis hinten scharf aufgenommen sind und zum "Spazierengehen mit den Augen" einladen. Außerdem kann ich mit meinen 3D-Shutterbrillen auch im Liegen 3D-Filme per Beamer genießen - Du siehst also, wenn man sich RICHTIG informiert, kann man schon jetzt durchaus 3D ohne Kopfschmerzen genießen und muss nicht auf das Wolkenkuckucksheim "Holodeck" warten...
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.935
    Zustimmungen:
    31.826
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: HD-Fernsehen in Deutschland weiter auf dem Vormarsch

    Hier ist das aber der Fall, Anixe HD und Servus HD sind genauso drinn wie eins Festivall HD.
    Extra HD von KK gehört aber nicht zum Angebot der Primacom. das dürfte also in keinem Primacom Netz drinn sein und ist auch nur in gang ganz wenigen KK Netzen überhaupt drinn.
    Bei der WTC haben wir dagegen jetzt schon kein Sixx HD, kein Anixe HD (mehr, der wurde rausgenommen!), kein Servus HD kein eins Festivall HD und künftig auch kein das Erste HD.

    Also deutlich weniger wie bei allen anderen Kabelanbietern.
     
  7. der magdeburger

    der magdeburger Silber Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2009
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat DIGIT HD8-C
    Modul AlphaCrypt
    CI+ CA-Modul
    AW: HD-Fernsehen in Deutschland weiter auf dem Vormarsch

    in Magdeburg kommen bei MDCC ab Mai auch die anderen HD Sender rein
     
  8. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.936
    Zustimmungen:
    659
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    AW: HD-Fernsehen in Deutschland weiter auf dem Vormarsch

    Du hast in deinen beiden Beiträgen durchaus eine Menge richtiger Dinge gesagt. Trotzdem gilt das nur für Leute, die sich z.B. wegen ihrer Schrankwand keinen größeren TV wie deinen hinstellen können oder die irrtümlich glauben, dass 60" ein Monster-TV wäre.

    Ich habe in meinem Wohnzimmer auch etwas umräumen müssen, um ein 63" TV stellen zu können, aber das hat sich gelohnt. Du glaubst gar nicht, wie schnell man sich an so ein Bild gewöhnt und andere Glotzen dann als zu klein empfindet. Da siehst du auch mehr als deutlich den Unterschied zwischen HD und SD.

    Bei dir dagegen fällt dann schon eher auf, ob ein SD-Bild eine hohe oder eine lausige Bitrate hat, wie die SD-Sender von Sky z.B.

    LCDs haben meist eine kürzere Lebensdauer als Röhren. So doll ist dein Puschen des HD-Marktes mit 2 Geräten in 8 Jahren also nicht. Da habe ich mit 3 TVs und 3 Beamern in 5 Jahren sicher mehr angeschoben - von 6 HD-Receivern mal ganz abgesehen.

    @JuergenII: Warum hast du denn den Beamereinsatz aufgegeben? Gelbe Karte der "Regierung"?
     
  9. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    29.941
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    AW: HD-Fernsehen in Deutschland weiter auf dem Vormarsch

    Ich bin Kabelaner. - und ich habe deine Bitte verstanden und halte mich hier raus . Gruß :winken:
     
  10. tron007

    tron007 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD-Fernsehen in Deutschland weiter auf dem Vormarsch

    Das ist ebend kundenfreundlich und ansonsten hab ich noch meine Satanlage (auch wegen Wetterfernsehen und so weiter da gibt es noch mehr HD Fernsehen)