1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ Entschlüsselung via Sat Ip

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Sabbel, 26. November 2021.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.173
    Zustimmungen:
    4.842
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Linux-Receiver als Sat>IP-Server zur zentralen Entschlüsselung mehrerer Programme mit einer HD+ Abokarte im Cardreader des Receivers ist „theoretisch“ möglich, aber nicht besonders stabil nutzbar, wenn überhaupt. Das ist im Ansatz der technischen Lösung steckengeblieben, weil man das mit den Linux-Receivern schon vor der „Erfindung“ von Sat>IP komfortabler machen konnte (mit RemoteChannelStreamConverter, mit ReserveTuner, mit Multiroom u.ä.), dies inklusive zentraler Entschlüsselung und Transcoding für niedrigere Datenraten.
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.879
    Zustimmungen:
    2.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mir ist jetzt der Bezug nicht klar [​IMG] : Ich konnte nicht herauslesen, dass der TE auf der Server-Seite (= vorhandener Telestar Digibit Twin) etwas ändern möchte bzw. jemand dazu geraten hat, eine Linus-Box als Server zu nutzen.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.173
    Zustimmungen:
    4.842
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kommt daher
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.879
    Zustimmungen:
    2.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber der Satz
    steht doch direkt nach
    [​IMG]


    Ist aber auch nicht der Knackpunkt. Mir ging es um den Hinweis, dass man sich für die Eignung einer E²-Kiste als Client nicht vom erstbesten Negativbeispiel, das man irgendwo findet, abhalten lassen sollte, weil es eben darauf ankommt, wie man zu entschlüsseln versucht.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.173
    Zustimmungen:
    4.842
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Problem, einen Linux-Receiver als Sat>IP-Client zum Entschlusseln verwenden zu wollen, liegt bei den verschiedenen Receiver-Modellen. Auch wenn das Plugin für den Sat>IP-Client funktioniert, sagt das nichts darüber aus, ob damit entschlüsselt werden kann, egal ob mit CI(+) Modul oder mit Abokarte im Cardreader und SoftCAM. Welche Linux-Receiver dafür wirklich problemlos brauchbar sind, weiß ich jedenfalls auch nicht, außer dass die Dreamboxen One oder Two das nicht können (falls sich das zwischenzeitlich nicht geändert hat).
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.151
    Zustimmungen:
    30.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was soll daran nicht stabil sein?! Das läuft auch über Tage durch.
    Unter Neutrino braucht es dafür noch nichtmal ein Plugin. Zweite Box ins Netzwerk hängen und schon kann man auf die Sender der anderen Box zugreifen. Will man mit dem PC zugreifen braucht es nur VLC und einen Internetbrowser.
     
    seifuser gefällt das.
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.173
    Zustimmungen:
    4.842
    Punkte für Erfolge:
    213
    Als Sat>IP-Server und nicht als (Programm)Streaming-Server, was es unter Enigma2 schon lange vor Sat>IP gab?

    Auch mit einem Digibit Twin als Sat>IP-Server? Ich glaube, wir reden aneinander vorbei und du meinst das Programm-Streaming der Linux-Receiver mit-/untereinander.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.151
    Zustimmungen:
    30.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, das habe ich doch von Anfang an geschrieben dass das mit verschlüsselten Sendern nicht funktionieren kann.
    Wie Du das nennst ist egal. Ist unterm Strich das gleiche.