1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ Empfang gestört

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Nyne90, 18. Dezember 2024.

Schlagworte:
  1. Nyne90

    Nyne90 Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2012
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Interessantes Update:

    habe auf beiden Fernsehern mal die Detailansicht über Signalimformation geholt. Hier haben beide TV nur 65%

    Evtl. Doch das LNB ?
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oder schlechte Ausrichtung. Der Transponder mit u.a. Pro 7 HD gehört zu denen, die besonders "gut" durch 16° in die Mangel genommen werden.

    - Welchen Durchmsser hat die Antenne?
    - Angezeigte Signalqutlität für Das Erste HD und für 11303 MHz, h?
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Nyne90

    Nyne90 Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2012
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Spiegel hat 75cm
    ARD-HD sagt Stärke 71% / Qualität 41%

    wie ist das mit den 11303 MHz gemeint?
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    11303 MHz, h brachte früher u.a. Servus TV Deutschland HD. Dessen Kennung wurde von DF 1 HD übernommen. Da ich aber nicht weiß, was davon am Samsung gelistet ist, habe ich der Einfachheit halber auf eine Seite von KingOfSat mit den Programmnamen verlinkt.

    An einer gut ausgerichteten Antenne ohne Defekt bringt der Das Erste HD eine höhere Signalqualität als TP 11303 MHz. Lieferte umgekehrt 11303 MHz die höhere Signalqualität, wäre das ein Hinweis auf eine verdrehte Antenne. Daher die Fragen.
     
  5. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Die Ausrichtung kann's aber nach #18 eigentlich nicht sein. und das LNB auch nicht, wenn der kleine Fernseher im Wohnzimmer funktioniert.
    Auch wenn ich die Ursache am großen Fernseher sehe (der kleine funktioniert ja an den Anschluss) würde ich die Dose rausnehmen und den großen Fernseher dort ohne Antennendose nochmals probieren (um völlig auszuschliessen, dass die Antennendose in Kombination mit dem Fernseher diese Probleme bereiten).
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    In #18 lese ich "100% Signal". Damit kann ich nicht so viel anfangen. Ist Signalstärke oder Signalqualität gemeint? In #21 schreibt der TE zunächst auch noch nur "65%", und nach #23 bringt es selbst der Problem-TV auf immerhin 71 % - allerdings nur für die Signalstärke bei inakzeptablem Qualitätswert.

    Weiter ist nicht klar, auf welchen Transponder sich der 100 %-Wert bezieht (… kann im Extremfall keine Antenne + schlechte Ausrichtung extreme Unterschiede geben) und von welchem Endgerät der Wert stammt (… manche gehen inflationär mit den Zahlenwerten um).
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2024
    femi2 und seifuser gefällt das.
  7. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    So wie ich es verstand funktionierte der kleine Fernseher im Wohnzimmer (100%ig?), er wurde ja herunter getragen.
    Welche Hausnummer in Endeffekt dort steht ist ohnehin nicht entscheidend, ein stabiler Empfangs muss es sein.
    Zumal es schon zwei unterschiedliche Tuner sind, kannst die so wie so nicht vergleichen.
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch ich habe mitbekommen, dass der kleinere TV auch am für den 82er genutzten TV Wohnzimmer-Anschluss alles empfängt.

    Auf der anderen Seite stand da, dass es sich beim 82er um einen relativ neuen (= für mich eher unwahrscheinlich, dass da etwas kaputtgegangen ist) Samsung handelt, an dem sich erst seit wenigen Tage ein Empfangsproblem zeigt. Dazu kommt, dass nach meinem Eindruck - kann mich täuschen – die neueren Samsung wieder wie früher recht häufig durch "zickige" Tuner auffallen, die einfach ein überdurchschnittlich hochwertiges Signal brauchen. Daher wäre ich zurückhaltend, aus für irgendwas vom kleineren TV angezeigten 100 % eine suboptimal ausgerichtete Antenne von vornherein auszuschließen.

    Klang ja auch schon an, dass man einen 82 Zoll-Kollosss nicht so einfach woanders testen kann. Ich würde daher einfach alles probieren, was sich leicht umsetzen lässt, auch wenn die Erfolgsaussichten nicht so hoch sind (Nennt sich wohl Pragmatismus.).
     
  9. Nyne90

    Nyne90 Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2012
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Wie gesagt, wenn ich bei beiden TV die Anzeige ,,LNB Einstellung´´ öffne wird mir nur die Signalstärke angezeigt.

    - großer Fernseher (mittlerweile) wieder bei ca. 61%
    - kleiner Fernseher 100%

    Sobald ich allerdings die Detailanzeige der Signalinformation über das Diagnose Menü öffne haben beide Geräte nur etwa 65% Stärke

    Ich kann schlecht beurteilen, warum die Einzelanzeige beim kleinen TV so stark abweicht, ich würde hier allerdings der Detailanzeige mehr Vertrauen schenken und würde mittlerweile den Verdacht nicht mehr auf den TV legen.

    Mir wurde geraten, die Schüssel einmal ohne lösen der Verschraubung mit den Finger leicht zu drücken und zu schauen was mit dem Signal passiert.
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sicher? Ja, auch mein Samsung zeigt in den LNB-Einstellungen nur einen Wert an, aber nicht den für die Signalstärke, sondern die Signalqualität. Jedenfalls ist die Signalstärke ein nachrangiges Kriterium. Wichtig ist die Bewertung der Signalqualität!

    Hier bleibt wieder unklar, auf welchen Transponder sich die Werte beziehen. Das sollte immer dazu geschrieben werden.

    Ich weiß nicht, wie das bei Deinen Modellen ist, aber mein Samsung zeigt die Werte immer für den Transponder des laufenden Programms an. Für die Signalinformation ist das klar, weil das Programm sicht- und hörbar weiterläuft. Aber auch in den LNB-Einstellungen wird zunächst automatisch der zuletzt geschaute Transponder als Referenz vorgewählt. Nur kann man in den LNB-Einstellungen allerdings leicht zu einem anderen Transponder wechseln und sich so die SQ für einen beliebigen Transponder anzeigen lassen. Ein Vergleich Das Erste HD <> 11303 MHz, h (bzw. beim Samsung wie üblich falsch gerundet als 11302 MHz, H/L) wäre so leicht möglich.

    Übrigens kann ich an meinem Samsung die Signalinformation zwar über MENU > Unterstützung > Eigendiagnose > Signalinformation aufrufen, viel einfacher geht das aber, indem man die Info-Taste sehr lange drückt.


    Kein Einwand. Statt den Reflektor beispielsweise etwas nach unten zu drücken, ist es an sich einfacher (geringerer Kraftaufwand), den Feedarm leicht nach oben zu drücken. Das liefe effektiv auf dasselbe hinaus. Aber auch hierfür spielt wieder die Auswahl des Transponders eine Rolle. Nur mal angenommen (Noch ist das alles andere als klar.), eine kleine Antenne hätte sich einen Tick nach Westen verstellt, merkt man das nicht, wenn man sich ausgerechnet einen Transponder für den Test aussucht, der nur aus der anderen Richtung gestört werden kann.