1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ Empfang gestört

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Nyne90, 18. Dezember 2024.

Schlagworte:
  1. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Anzeige
    Könnte der Verteiler Multischalter heißen? Oder wie von raceroad bereits angesprochen Unicable?
    Der LNB Typ steht vielleicht auf der Rechnung und gäbe ein wenig Info, ebenso die gewählte Einstellung an deinem TV.

    Ein Elektriker, der so etwas am Telefon von sich gibt :rolleyes:, auch wenn man es nicht ausschliessen kann.
     
  2. Nyne90

    Nyne90 Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2012
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3

    Ein Multischalter ist so gesehen nicht vorhanden. Das LNB ist ein 4 Teilnehmer Multiswitch LNB. Vom LNB geht es in den Überspannungsschutz, den ich fälschlicherweise als Verteiler bezeichnet habe, und von dort weiter auf die Dosen.

    Haben im Haus nur 3 Dosen, somit wäre sogar noch ein Anschluss am LNB frei den ich ebenfalls mal testen werde.

    LNB und Sat-Anlage sind von Dur-Line. Also nichts besonderes. Daher meinte ich ja bereits wenn hier wirklich was defekt ist, wird auf Kathrein umgestellt.
     
    femi2 gefällt das.
  3. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Dann ist es also vom Typ her ein Quad-LNB
    .. oder auf den noch freien Anschluss.

    Auch den Überspannungsschutz mal temporär rausnehmen und wenn dort die Ursache liegt ersetzen.
    Zuletzt bliebe dann noch die Antennensteckdose, sowie das Kabel und der Stecker am LNB.
    Die Sat-Einstellungen am Fernseher stimmen hoffentlich
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Defekte bei LNBs mit integriertem Multischalter (Twin-, Quad-, Octo-LNBs) sind häufiger als bei Kombinationen aus Quattro-LNB mit zusätzlichem Multischalter.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was hat eigentlich dagegen gesprochen, es mit anderen LNB-Einstellungen zu versuchen? Die Chancen, dass man das Problem so vom Tisch bekommt, mögen nicht sehr hoch sein. Dafür braucht man aber keine drei Minuten, um vom Wohnraum auf in beide Richtungen zu testen.
     
  6. Nyne90

    Nyne90 Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2012
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    So, habe mal alle 3 Kabel untereinander getauscht. Auch den Überspannungsschutz mal raus genommen. Egal welches der 3 Kabel vom LNB mit dem fürs Wohnzimmer und Schlafzimmer zusammenstecke bleibt es wie beschrieben.

    Schlafzimmer Top
    Wohnzimmer schlecht.

    Mir würde jetzt nurnoch

    - Kabel in der Wand
    - Dose
    - TV

    einfallen.

    Ich versuche als Nächstes mal die Antennendose der Küche mit dem TV zu verbinden. Wenn dann alles gut ist kann es eig. Nurnoch das Kabel in der Wand sein. Oder ?
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lass den TV nicht außer acht
    Den würd ich jetzt doch mal ins Schlafzimmer schleppen.
     
  8. Nyne90

    Nyne90 Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2012
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Den 82 Zoll da hoch zu tragen ist ausgeschlossen XD wenn dann den 46 Zoll runter tragen.

    Oder ein Kabel vom Schlafzimmer ins Wohnzimmer legen zum Testen. Würde ja theoretisch aufs selbe rauskommen.

    die Fernseher rum tragen möchte ich aber möglichst als letztes ausprobieren


    EDIT: habe jetzt den 46er ins Wohnzimmer getragen und angeschlossen. Auch hier hat er 100% Signal.
    Scheint tatsächlich am Fernseher selber zu liegen.


    P. S.
    das ändern der unteren Frequenz ist bei dem Fernseher in so kleinen Schritten nicht möglich
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2024
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei allen Samsung, mit denen ich bisher zu tun hatte, ging das: Aktiviert man die Schaltfläche, bewirkt Up / Donw grobe Änderungen (10000 Mhz / 5150 MHz). Aber man kann die 9750 MHz mit den Zifferntasten überschreiben.
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab ich mir bei deinen bisherigen Testergebnissen ja schon gedacht.
    Ich würde das aber nicht nur einmal kurz testen, sondern den kleinen länger im Wohnzimmer betreiben, damit du sicher sein kannst, daß da kein Wärmeproblem oder was sonst noch vorhanden ist.