1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD-DVD vs. BlueRay

Dieses Thema im Forum "BLU-RAY MAGAZIN - Die Zeitschrift" wurde erstellt von thorab, 7. Dezember 2007.

  1. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Anzeige
    AW: HD-DVD vs. BlueRay

    Die Playstation 3 (60 GB Versio) braucht laut Sony bis zu 380 Watt !!!
    Aber ich meine die 40GB Version verbraucht weniger, da sie einen kleineren CPU hat (also andere Fertigngstechnik).

    Was den Strom angeht, ist aufjedendall die PS3 eine schlechte Wahl, aber als BluRay Player ist sie eine gute Wahl ^^.
     
  2. kos

    kos Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2006
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD-DVD vs. BlueRay

    naja 380watt sinds doch auch nur bei voller auslastung hab das irgendwo mal gelesen muss ich ma googeln am weekend.
     
  3. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    AW: HD-DVD vs. BlueRay

    Na, meine Überlegung ist einfach die, dass der Preis eines Players mit der einer PS3 ja quasi identisch ist. Ein Player passt vermutlich besser in eine Wohnlandschaft als die PS3. Aber die kann ja dann doch mehr als ein normaler Player, deshalb die Überlegung. Und ja, ich schaue wirklich nicht jeden Tag drei Scheiben ...

    War vorhin in Kassel in MM, also preislich hat sich dort bei den HD-DVD-Scheiben gar nichts getan, ich hatte sogar den Eindruck, dass die dort noch deutlich teurer sind als in Göttingen. Ich fragte einen Verkäufer nach der hier gelesenen Info, dass MM das HD-DVD-Angebot rausnehmen würde. Seine Antwort: Er wisse nur, dass Warner ausgestiegen sei, deshalb würde es in Zukunft auf HD-DVD einige Titel weniger geben. Eine sehr sachliche Auskunft ;) .
    Der Durchschnittspreis (die meisten) lag bei knapp 35,-€, eine kostete sogar knapp40,-€! So teure HD-DVDs habe ich noch nicht zu hause stehen und kaufe mir auch keine zu einem solchen Preis. Für eine BD ebenfalls nicht. Ich denke, da warte ich mindestens die nächste Werbewelle zu Ostern ab, oder eben Weihnachten. So nötig habe ich es ja dann doch nicht :cool:

    Aber auf dem Beamer kommt HD äschd goil :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2008
  4. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: HD-DVD vs. BlueRay

    @ Kos das kann durchaus sein.
    Ich hab nur aus der "erinnerung" was ich gelesen hab was gepostet.

    Aber ich meine auch gelesen zu haben, dass die 40GB Variante ca. 100 Watt weniger verbraucht. Ob Vollast/Last oder Idle weiss ich aber nicht.

    Nur es ist zur Zeit eben auch so, dass die PS3 der Einzige Player am Markt ist (derzeit) der "alles" kann was BD auch kann.

    Ich hatte auch die Wahl Sony S300 + 5 Filme (Aktion von Sony) oder PS3, und habe die PS3 gewählt. Ich weiss jetzt schon sicher, dass ich seltenst damit spielen werde ^^.
     
  5. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: HD-DVD vs. BlueRay

    So, um kurz nochmal auf den Stromverbrauch zurück zu kommen der PS3 ;) bei meiner 40GB Version steht in der Anleitung 280W. Das würde auch die Internet berichte bestätigen, dass die neue Version der CPU ca. 100W weniger verbraucht.
     
  6. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD-DVD vs. BlueRay

    280watt bei spielen oder im idle?
     
  7. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: HD-DVD vs. BlueRay

    Das steht da leider nicht drin.
    Es steht nur da: Leistungsaufnahme ca. 280W

    Ich gehe mal davon aus, dass ist vollast. Aber wirklich wissen tu ich es nicht.
     
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: HD-DVD vs. BlueRay

    Laut Recherchen zieht die PS3 bei derzeitigen Spielen durchschnittlich um die 200 Watt, im IDLE um die 170. Für den Einsatz als "nur" Player nicht gerade wenig.
     
  9. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD-DVD vs. BlueRay

    Bei so einem Verbrauch würde ich PS3 aus dem Fenster rausschmeißen. Mein LCD verbraucht mit Ambilight höchstens 120 W. Der Player sollte schon weniger verbrauchen.
     
  10. yamaha_tux

    yamaha_tux Silber Member

    Registriert seit:
    18. März 2005
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD-DVD vs. BlueRay

    Die PS3 ist in erste Linie eine hochleistungsfähige Spielekonsole, die viele PC in den Schatten stellt, wo alleine die Grafikkarte und CPU schon soviel verbraucht, wie die komplette Konsole. Damit kannst du mit top Grafik spielen, im Internet surfen, CD/DVD/Blu-ray Disc/MP3/DivX/... auch noch nebenbei mit abspielen.