1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ bemerkungen Monolog

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von ullibremen, 3. Juni 2010.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: HD+ bemerkungen Monolog

    Dein Röhrenfernseher hat aber keine Pixel, der hat eine Lochmaske und einen Elektronenstrahl. Deine "Pixel" sind immer unscharf, weil sich ihr Rand nicht so deutlich vom Hintergrund abgrenzt wie bei einem LCD oder Plasma. Ein "Röhrenpixel" ist ein Punkt mit einem diffusen Rand, ein LCD oder Plasmapixel hat einen scharfen Rand.

    Nimm ein bildschirmfüllendes Schachbrettmuster aus schwarzen und weissen Pixeln, auf einem LCD in Vollpixeldarstellung siehst du eine graue Fläche, und wenn du nah genug herangehst siehst du das Schachbrettmuster.
    Das gleiche Bild auf einem Röhrengerät führt in einem guten Fall zu einer grauen Fläche, meistens aber zu Moire Effekten und farbigen Schlieren. Du wirst dort aber nie das eigentliche Schachbrettmuster sehen, weil ein Röhrengerät eben keine einzelnen Pixel darstellen kann.
     
  2. ullibremen

    ullibremen Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD+ bemerkungen Monolog

    Hallo
    da man aber in der Regel soweit weggeht vom Gerät, das man das Schachbrettmuster nicht sehen kann ,also man auch die Graue Fläche sieht. .............

    aber sicherlich ist es so , das es Vorteile und Nachteile gibt.

    Moire Effekte hat mein crt Tv mit Sicherheit auch.

    burosch cd moire - Google-Suche


    gruss Ulli
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2010
  3. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD+ bemerkungen Monolog

    Also mal ehrlich, ist das mit dem betrachtungsabstand nicht eine bisschen übertriebene Diskussion?
    Ich wage mal zu behaupten das bei 1080 NIEMAND nen Unterschied sieht ob er nun 1,70 m wegsitzt oder 2,15 m. Is aber nur meine Meinung..
     
  4. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: HD+ bemerkungen Monolog

    vor allem interessiert das eh nur uns freaks hier im forum. im normalen haushalt wird die 70er röhre gegen nen 82er flachmann getauscht. da interessiert sich niemand für irgendwelche abstände. da ist es wichtig dass auf der neuen mattscheibe bild rauskommt....
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD+ bemerkungen Monolog

    Siehe es so: Bei 2,15m Entfernung siehst du keinen Unterschied mehr zwischen 1080p und 720p. Das dürfte nach meiner Erfahrung auch ungefähr hinkommen (meine Sehstärke liegt bei 97/99%). Will ich bei einem wirklich guten 1080p Bild alle Details erkennen (Bluray), dann darf ich halt nicht weiter weg sitzen als 1,70m, und auch das würde ich aus meiner Erfahrung heraus bestätigen. Die Werte scheinen mir also sinnvoll zu sein.

    Gruß
    emtewe
     
  6. fibres73

    fibres73 Gold Member

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    1.495
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD+ bemerkungen Monolog

    Und das ganze dann noch bei 3,5m Sitzabstand und Kabel analog.
    Und dann freut man sich wie ein kleines Kind wie toll die Bildqualität
    doch ist :LOL:



    mfg fibres73
     
  7. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: HD+ bemerkungen Monolog

    genau so sieht es aus. meine eltern haben nen 42". abstand 5 meter. dass die keinen unterschied zwischen sky cinema hd und rtl passion sehen ist mir klar...
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD+ bemerkungen Monolog


    Sicherlich werden GEZ Befreite keinen HD Receiver erhalten solange es andere Empfangswege wie DVB-t gibt und da gibt es kein HD in Deutschland.
    Es gibt kein Recht auf HD Empfang.

    Unter 30 Euro werden HD+ Receiver nie kosten da ja die HD+ Karte enthalten und und alleine schon 50 Euro kostet . Dieser Preis wird in Zukunft weiter steigen was von Astra schon angekündigt und eigentlich auch logisch ist .

    Einen extra Receiver zu kaufen ist heutzutage schon unnötig das es TV Geräte gibt die alle 4 Receiverarten integriert haben und gar nichts , bis kaum mehr kosten.
    Es wird aber nie integrierte HD+ Receiver in den TVs geben da TVs für den europäischen Markt entwickelt werden und nicht speziell für Deutschland und Privatsender mit wirren Gedanken bezüglich der Gängelung ihrer Zuschauer.

    Ja klar, es gibt auch Vorteile bei Röhrengeräten, die liegen beim analogen Emfpfang.
    Da Röhrengeräte grundsätzlich nicht scharf anzeigen können sieht da analoge Signal fast immer besser aus als auf Flachbildfernsehern.
    Die wurden für digitale Signalquellen gebaut und haben grundsätzlich bei digitalen Empfangssignalen prinzipiell immer das bessere und vor allem schärfere Bild ;)
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD+ bemerkungen Monolog


    Richtig, deshalb ist ja auch keine feste Entfernung angegeben sondern ein Bereich +- der optimalen Sitzposition.
     
  10. ullibremen

    ullibremen Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD+ bemerkungen Monolog

    Hallo

    der Optimale Sehabstand fängt ja da an, wo die Pixel weg sind.

    je weiter man dann weggeht wird das Bild ja nicht schlechter .

    nur ein schlechtes Bild wird erst so erträglicher.

    :cool:

    ich sitze bei meinen 28" 66cm Diagonale crt 16:9 bei 99% Bildqualität 1,60m davor ,
    meine Sehkraft ist aber nicht 100% ,
    aber ist halt eine gute 50Hz röhre mit dynamischen Fokus , das Ding halt scharf.
    ----------
    mit meinen schönen Link

    Scharf fernsehen


    kann ja jeder seinen jetzigen Sehabstand und Gerät in den Link eingeben und dann dran rumdrehen ,was fürn Flat es sein soll.

    zu mindestens weiß man dann ab welcher Entfernung der HDTV Effekt weg ist.

    aber wie schon erwähnt für die paar HDTV Highlight,

    rückt man dann halt mal dichter dran,

    ( dafür ist das SD dann immer noch zu ertragen )

    oder hat zu mindesten die Möglichkeit es zu können.
    -----------
    in Jedenfall bin ich auch etwas verwundert wie groß der LCD sein muss,
    und wie dicht man für HDTV davor hängen muss, :eek:
    das ist dann sicherlich auch nicht jedermann Geschmack.



    gruss Ulli
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2010