1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD bei den ÖR?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von reditalian, 27. Juli 2023.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    Nochmal: 720p ist keine exklusive Veranstaltung deutschsprachiger Anstalten. Auch z.B. in den USA gibt es einige Sender, die 720p nutzten und auch weiterhin nutzen, darunter ABC und alle zum Disney-Konzern gehörenden Programme.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hatte das auf meinem Raspberry Pi 4 ausprobiert unter Raspbian und VLC.

    Während das Video in H.264 problemlos lief, stockte die Wiedergabe des Videos in H.265 immer mal wieder in unregelmäßigen Abständen.
    Eigentlich sollte das Teil sogar 4k-Video in H.265 dekodieren können. Muss ich mal unter einem anderen OS probieren...
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mit Kodi (Libreelec) habe ich ich kein Problem (RP4 mit 2GB RAM nicht übertaktet)
    Was ich aber nicht probiert habe ist DVB-T2.
    UHD DVB Sender gibt es hier keine im Kabel. Ich schaue aber Filme die zum Teil mit H265 komprimiert sind (runter gerechnet auf 1080p).
     
    TV_WW gefällt das.
  4. yander

    yander Guest

    Sind original Filme in 1080/i was soll das "p" bringen wenn das nur
    hoch gerechnet wird ?
    Hatten wir schon mal wenn es ein UHD Inhalt ist der auf´1080/p gesendet wird ja das bringt was .

    Ich seh da keinen nennenswerten Unterschied
    Sat 720/p über DVB 2HD 1080/p
    (ich habe in meinem STC die Sat Sender so wie auch die DVB T2 Sender )
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    1080p wird es mit h264 nicht geben.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was noch sein könnte wäre die Größe des Streamingpuffers, muss ich mal austesten. Oder bei Raspian irgendwelche Systemprozesse im Hintergrund.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    Filme sind nativ progressiv, diese könnten tatsächlich in 1080psF/25 übertragen werden, was kompatibel zu 1080i wäre.
    Die Frage ist allerdings was der Deinterlacer dann daraus macht, denn der Bildschirm stellt 50 Bilder/sek dar. Ein falsch arbeitender Deinterlacer kann die Qualität der Bilder vermasseln falls dieser die falschen Halbbilder zu Vollbildern auf dem Display zusammensetzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2023